Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Spuren der NS-Zeit
Eine Zeitreise durch SüdwestdeutschlandD, 2000–2014

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 10.06.2025 (SWR)
31 Fans- Serienwertung0 27701noch keine Wertungeigene: –
Spuren der NS-Zeit Episodenliste
19 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01"Ich sag Euch, es ist Mord" - Vom Schicksal einer jüdischen FamilieSWR, 03.02.2000Die Geschichte der Familie Cohn ist exemplarisch für unzählige Schicksale jüdischer Familien. Auseinandergerissen erleiden das Ehepaar Cohn und ihre drei Töchter auf unterschiedliche Weise Verfolgung, Erniedrigung und zum Teil Ermordung. Alle Familienmitglieder haben in Tagebüchern festgehalten, ...
- 2.02Das "Unternehmen Wüste" - die Konzentrationslager am Fuße der Schwäbischen AlbSWR, 10.02.2000"Unternehmen Wüste": Unter diesem Tarnnamen errichtete die SS in den letzten Kriegsmonaten sieben Konzentrationslager am Rande der Schwäbischen Alb. In großem Stil sollte aus Ölschiefer Benzin gewonnen werden. In den Steinbrüchen mussten über 10.000 KZ-Häftlinge mit Hacke und Pickel den Ölschiefer ...
- 3.03"Wenn Hitler dran kommt, gibt es Krieg" - eine Freiburger Kindheit in BildernSWR, 17.02.2000
- 4.04"Die Angst sprang mit" - Die jüdische Hochspringerin Gretel BergmannSWR, 24.02.2000Gretel Bergmann heißt heute Margret Lambert und lebt in New York. Ihre Karriere als Hochspringerin unterschied sich von denen anderer deutscher Sportlerinnen, denn Gretel Bergmann ist Jüdin.
- 5.05"Wenn der Bus kommt ..." - über Euthanasie auf der AlbSWR, 09.03.2000Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb. Hier starben zwischen Januar und Dezember 1940 etwa 11.000 Menschen durch Kohlenmonoxid-Gas. Grafeneck war damit der erste Ort im nationalsozialistischen Deutschland, an dem Menschen systematisch und "industriell" ermordet wurden ...
- 6.06Helden der RennschlachtSWR, 16.03.2000
- 7.07"Am Schabbes durfte keiner rein" - Das Judenviertel von HaigerlochSWR, 23.03.2004Das "Haag", das jüdische Viertel von Haigerloch, ist einzigartig in Deutschland: ein Judenviertel, das als Ensemble noch heute erhalten ist. Rund ein Drittel der Einwohner des hohenzollerischen Landstädtchens Haigerloch waren Juden. Bereits im Mittelalter, besonders aber nach 1780, als Juden aus ...
- 8.08Der Christ, das Gas und der TodSWR, 07.07.20071945 stellte sich der SS-Offizier Kurt Gerstein den Alliierten und übergab ihnen seinen "Gerstein-Bericht", ein erster genauer Augenzeugenbericht über den Massenmord in den Konzentrationslagern. Gerstein sah sich als Widerstandskämpfer, wollte als Zeuge der Nazi-Verbrechen nach dem Krieg aussagen ...
- 9.09"Wir haben doch nichts getan ..." - Der Völkermord an den Sinti und RomaSWR, 07.07.2007Der Film zeichnet die wichtigsten Stationen einiger Leidenswege nach, fünf Überlebende berichten über ihr Schicksal: Hildegard Franz, deren Mann und drei Kinder in Auschwitz ermordet wurden; Mano und Hugo Höllenreiner, die gerade mal zehn Jahre alt waren, als sie deportiert wurden und die in ...
- 10.10Die Befreiung der Todeslager - Alliierte Soldaten erinnern sichSWR, 07.07.2007Als die Soldaten der Alliierten 1945 in Deutschland einmarschierten, waren sie bereits kampferprobt, sie hatten Freunde sterben sehen, unzählige Gegner selbst getötet. Doch was sie dann zu sehen bekamen, überstieg alles Fassbare. Niemand hatte sie auf die Bilder vorbereitet, die sie erwarteten, als ...
- 11.11Lebensunwert - Der Weg des Paul Brunerbb, 06.12.2007
- 12.12Auf Wiedersehen im Himmel - Die Sinti-Kinder von der St. JosefspflegeSWR, 26.03.2011In dem sehr eindrücklichen Film berichten Überlebende von ihrer Zeit im Kinderheim und ihrer Deportation. Sie beschreiben die Verhältnisse in Auschwitz und erzählen von den medizinischen Experimenten an Kindern dort. Und sie schildern, wie sie noch heute unter dem leiden, was sie damals erlebt ...
- 13.13Zivilcourage - Verräter der NationSWR, 26.03.20111943 wurde Sophie Scholl als jüngstes Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet. Sie war erst 21 Jahre alt. In München und in Ulm, den Städten, in denen Sophie Scholl mit ihrem Bruder Hans aufgewachsen war, stellte die Nazijustiz Sympathisanten ...
- 14.14Kinder im Zweiten WeltkriegSWR, 03.07.2012Kriegskinder des Zweiten Weltkriegs - auch nach 70 Jahren prägen die Erinnerungen an die Erlebnisse von damals ihr Leben und ihre Gefühle. Manches lässt sie nicht los, hat sich förmlich in ihre Seelen eingebrannt. Die Dokumentation zeichnet die Erinnerungen einiger Menschen im Südwesten nach ...
- 15.15Auschwitz war auch meine StadtSWR, 07.07.2012Josef Jakubowicz hat als jüngstes von fünf Kindern einer jüdischen Familie eine unbeschwerte Kindheit erlebt, bis die Nazis kamen und ihn aus seiner Heimatstadt jagten. Sein polnischer Schulfreund Karol durfte bleiben und hat mit den Eltern eine Zeit des Terrors und der Angst durch gestanden ...
- 16.16Auserwählt und ausgesondert - Jugend im Dritten ReichSWR, 07.07.2012Streiche in der Schule, Spiel und Sport mit Freunden, die erste Liebe - Erhard Mannheim und Günter Discher haben keine unbeschwerte Jugend erlebt. Ihre Zeit im nationalsozialistischen Internat und im Jugend-Konzentrationslager war voller Demütigungen, Schläge und Hunger, geprägt von der Angst um ...
- 17.17Die Propaganda-Maschine - Über die Mobilmachung von Gefühl und VerstandSWR, 07.07.2012Der Film stellt die Mittel, Techniken und Geschichte der Propaganda vor. Umfangreiches Archivmaterial zeigt, wie sehr sich über nationale, zeitliche oder auch politische Grenzen hinweg Propagandaziele und -techniken ähneln. Die Nazis griffen für ihr perfides Zerrbild vom "ewigen Juden" auf die ...
- 18.18Stauffenberg - Vom Verräter zum Helden des Deutschen WiderstandesSWR, 14.07.2012Jedes Jahr gedenkt die deutsche Öffentlichkeit des dramatischen Geschehens am 20. Juli 1944, des gescheiterten Attentats auf Hitler und der Männer, die diese Tat planten und bereit waren, dafür ihr Leben zu opfern. Im Zentrum dieses Gedenkens steht heute ein Mann, der gleichsam zur Symbolfigur des ...
- 19.19Rommel - Die DokumentationSWR, 11.03.2014Erwin Rommel ist der wohl bekannteste deutsche Weltkriegsgeneral und bis heute einer der umstrittensten. Bekannt gemacht haben ihn vor allem seine Leistungen als Führer des Afrika-Korps in den Jahren 1941/42. Durch die Erstürmung der britischen Festung Tobruk wurde der "Wüstenfuchs" zum ...
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
Neueste Meldungen
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.