Folgeninhalt
Feigenbäume aus dem Orient, Zedern aus dem Himalaya, Lotusblüten und achtzig verschiedenen Sorten Rosen: Oberhalb von Meran präsentiert Maxi Arland einen der schönsten Gärten Italiens - die Parkanlage von Schloss Trauttmansdorff. Bei mildem Klima gedeihen hier Blumen und Pflanzen aus der ganzen Welt. Von Bozen mit seiner verträumten Altstadt geht es mit der historischen Schmalspurbahn auf den Ritten. Dort begleitet er einen einheimischen Lamazüchter auf seiner Trekkingtour zu den sagenhaften Erdpyramiden. Wie vielfältig und bezaubernd die Landschaft Südtirols ist, stellt Maxi Arland bei seiner Wanderung zur Seiser Alm oberhalb Kastelruth und zur Glatsch-Alm im Villnösstal vor, wo ihn einer der berühmtesten Männer Südtirols, der Bergsteiger Reinhold Messner, begleitet. Beeindruckend ist auch der Partschinser Wasserfall nahe Meran. Er zählt zu den beeindruckendsten der Alpen. Seine Wassermassen schießen über eine frei stehende Felswand und stürzen sich wie ein Wolkenbruch tosend in die Tiefe. Maxi Arland besucht auch das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen, wo Ötzi, der berühmte "Mann aus dem Eis", mit seiner Bekleidung und Ausrüstung ausgestellt ist. Brauchtum und Tradition kommen in dieser Folge ebenfalls nicht zu kurz: Der Moderator besucht das größte Volksfest Südtirols, den "Sarner Kirchtag", mit seinem traditionellen Trachtenumzug. Er schaut einem Handwerker bei der Federkielstickerei über die Schulter, und er stellt am Schloss Prösels bei Völs ein Reiterturnier vor, das alljährlich zu Ehren des Ritters und Minnesängers Oswald von Wolkenstein abgehalten wird.
(rbb)