Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
131

Tigerenten Club

D, 1996–

Tigerenten Club
SWR/Christian Koch
Serienticker
  • Platz 683131 Fans
  • Serienwertung3 79943.20von 15 Stimmeneigene: –
358

Folge 358

Folgeninhalt
Zeit
Wenn man uns nach der Zeit fragt, so können wir zwar die Uhrzeit nennen, aber genau erklären, was Zeit eigentlich bedeutet, können wir in der Regel nicht. Nahezu jeder Mensch ist im Alltag abhängig von Zeit, ein Leben ohne Uhren wäre heute undenkbar. Schon sehr früh erkannte man die Bedeutung der Himmelskörper Sonne, Mond und Sterne für das Entstehen von Tag und Nacht. Im Verlaufe von Jahrtausenden erfanden die Menschen die verschiedensten Zeitmessgeräte: Sonnenuhren, Sanduhren, Pendeluhren, Öllampen ... bis hin zur Atomuhr. Genaueres zum Thema Zeit wird der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Prof. Dr. Jacob Messerli, Direktor des Landesmuseums für Technik und Arbeit in Mannheim, im "Tigerenten Club" erzählen. Er bringt einige Exponate mit, anhand derer er die Zeit erklärt. Außerdem gibt es noch Interessantes über Zeitzonen und die Entstehung des Kalenders zu berichten, deren erste Vorläufer es schon vor ca. 30.000 Jahren gab.

Kinder-Reportage: 3. Vom Ozean in den Ofen

Mach-Mit-Ecke: Schwerpunkt Ernährung

Halt an!: Warten

Aktionsspiel: Zeit-Labyrinth

Entdeckungsreise: Russland 3: Der russische Nationalzirkus

Showact: Pamela mit "Die Welt steht Kopf"

Mowgli - Neue Abenteuer aus dem Dschungel: "Gemeinsam sind wir stark"

Titeuf

Winnetoons: "Gefährliches Labyrinth (1)"
(ARD)
Länge: ca. 85 min.
Folge "Folge 358" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 09.11.2002, Das Erste
TV-Termine