Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
132

Tigerenten Club

D, 1996–

Tigerenten Club
SWR/Christian Koch
Serienticker
  • Platz 921132 Fans
  • Serienwertung3 79943.20von 15 Stimmeneigene: –
451

Folge 451

Folgeninhalt
Die Tigerente bei der Deutschen-Rettungsflugwacht, kurz DRF. Pamela und Malte erwarten aufgeregt den Rettungshubschrauber, der über ihnen schwebt und zur Landung ansetzt. Sie winken und rufen. Der Hubschrauber landet. Die Luke öffnet sich, und die Retter ziehen eine Trage heraus. Wer liegt wohl darauf? Seit über 30 Jahren hilft die Deutsche Rettungsflugwacht, wenn Menschen in Not geraten. Die fliegenden Retter sind in Sekunden einsatzbereit und können überall hinfliegen. Wenn die DRF ihre Einsätze fliegt, ist immer ein Notarzt oder eine Notärztin mit an Bord. Außerdem wird eine bundesweite Aktion des DRF für die Fünf- bis Zehnjährigen vorgestellt: „Kinder lernen helfen“! Damit Kinder keine Angst vor Erste-Hilfe-Maßnahmen haben, demonstrieren zwei Trainer mit Kindern im Studio solche Sofort-Maßnahmen. Wie legt man einen Verband richtig an, wie bringt man ein verletztes Kind in die Seitenlage?

Kinder-Reportage: Die Fantasie-Maschine besteht aus fünf Modulen, die einen witzigen, kreativ-fantastischen Zweck erfüllen oder zum Staunen und Schmunzeln anregen sollen. Sie enthalten Funktionseinheiten aus Mechanik, Elektrik oder Thermik usw. Die Maschine wird von über 100 Kindern gebaut, die sich mit ihren Vorschlägen beim "Tigerenten Club" beworben haben. Unterstützung bekommen sie von den Wissenschaftlern der bedeutendsten Forschungszentren Deutschlands (z.B. Forschungszentrum Jülich, Karlsruhe, Universität Bremen, Fraunhofer Institute, Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit). Die Maschine entsteht in Zusammenarbeit mit „Wissenschaft im Dialog“, der Dachorganisation der bedeutendsten Forscher hierzulande. Der Film zeigt den Bau des dritten Moduls in München.

Die Kinder vom Alstertal: "Liebesgrüße aus Barcelona"

Der Wunschpunsch: "Sandflut (1)"
(ARD)
Länge: ca. 85 min.
Folge "Folge 451" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.09.2004, Das Erste
TV-Termine