Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2225

Magnum

(Magnum, P.I.) 
USA, 1980–1988

Magnum
  • Platz 5002225 Fans
  • Serienwertung5 27034.55von 181 Stimmeneigene: –
108

Auf den Hund gekommen

(The Ugliest Dog in Hawaii)
Folgeninhalt
Dieses Mal dreht sich alles um Sir Algernon Farnsworth, den hässlichsten Hund von Hawaii. Dieser soll entführt werden und Magnum bietet sich als Aufpasser an. Er ist das Augenlicht seiner Besitzerin, der einfluss- und auch sonst reichen Gloria Marston. Magnum installiert eine Privat-Quarantäne auf Masters Anwesen - sehr zum Entsetzen von Higgins. Und schließlich findet er heraus, wie wertvoll der Hund wirklich ist. Beim Transport des wertvollen Vierbeiners versucht der Gangsterboss Victor DiGorgio den Hund mit Gewalt in seinen Besitz zu bekommen. Er war nämlich der Vorbesitzer von Sir Algernon. Doch dank T.C. scheitert dieser Plan. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei Sir Algernon nämlich um einen waschechten Mafia-Köter, der eine überaus wertvolle Information mit sich herumträgt, für die DiGorgio - wenn es denn sein muss - über Leichen gehen würde. Gaststar Michael Gazzo spielte nicht nur in "Magnum" den Mafioso, sondern hatte schon unter der Regie von Francis Ford Coppola einen mit einem Nebendarsteller-Oscar nominierten Auftritt in "Der Pate II" - als klassischer Mafia-Capo Frankie Pentangeli.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Auf den Hund gekommen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
  • geroellheimer schrieb am 29.04.2013, 20.06 Uhr:
    Gaststar: Michael Nader (Dex Dexter im "Denver-Clan")
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 06.01.1991, Das Erste
TV-Premiere: Do, 29.01.1981, CBS (USA)
TV-Termine