Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2222

Magnum

(Magnum, P.I.) 
USA, 1980–1988

Magnum
  • Platz 3552222 Fans
  • Serienwertung5 27034.55von 181 Stimmeneigene: –
115

Die falsche Enkeltochter

(Don't Say Goodbye)
Folgeninhalt
Magnum hilft seiner erblindeten Freundin Agatha bei einer Geldübergabe. Für 25 000 Dollar werden ihr Informationen über ihre verschwundene Enkelin Amy angeboten. Der Unbekannte wird während der Übergabe erschossen. Magnum findet raus, dass es sich dabei um Frank La Rue handelt, Amys Ex-Liebhaber. Als Agatha beinahe durch einen "Unfall" ums Leben kommt und seine Hilfe nicht mehr will, macht Magnum eine erstaunliche Entdeckung. Gaststars dieser Episode sind die Schauspielerin und Sängerin Andrea Marcovicci ("Berrenger's", Jack der Bär") und Ted Danson ("Der Soldat James Ryan"), der 1987 und 1990 wieder mit Tom Selleck in den Kinoproduktionen "Noch drei Männer, noch ein Baby" und "Drei Männer und eine kleine Lady" vor der Kamera stand.
(ZDF)
Länge: ca. 46 min.
Folge "Die falsche Enkeltochter" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Universal Pictures
  • Die blinde Agatha Kimball (Mercedes McCambridge, M.) bittet ihren guten Freund Magnum (Tom Selleck, l.) um Hilfe: Die alte Dame wird von einem Unbekannten erpresst. Der besitzt schwerwiegende Informationen über ihre Enkelin Amy (Andrea Marcovicci, r.).
    Die blinde Agatha Kimball (Mercedes McCambridge, M.) bittet ihren guten Freund Magnum (Tom Selleck, l.) um Hilfe: Die alte Dame wird von einem Unbekannten erpresst. Der besitzt schwerwiegende Informationen über ihre Enkelin Amy (Andrea Marcovicci, r.).
    Bild: © 1980 Universal City Studios LLLP. All Rights Reserved. Lizenzbild frei
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.08.1984, ARD
TV-Premiere: Do, 26.03.1981, CBS (USA)
TV-Termine