Folgeninhalt
Fritz Häring besucht die Russlanddeutsche Elena Losing in ihrem Restaurant "Saphir" in Nürnberg, um mit ihr zu kochen. Vor über zwanzig Jahren ist sie mit ihrem Mann aus Tadschikistan nach Franken gekommen und hat hier mittlerweile ihre zweite Heimat gefunden. Elena schneidet aus der gemeinsamen Zutat Schweinerücken kleine Würfel für einen typisch russischen Eintopf. Fritz Häring füllt das Fleisch und rollt es zu einem großen Braten. Dazu gibt es bayerischen Gurkensalat mit Kerbel und russischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Promikoch Fritz Häring führt ein Restaurant am Starnberger See. In "Bayern isst bunt" verlässt er gewohnte Pfade und begibt sich auf die Suche nach interessanten Menschen und ihren internationalen Rezepten. Sie kommen aus Kamerun, Chile oder Korea und wohnen schon seit vielen Jahren in Bayern. Sie sind Gastgeber in Spezialitäten-Restaurants und öffnen ihre Küchen für "Bayern isst bunt". Die Gastgeber kochen mit Leidenschaft und lassen Fritz Häring die kulinarischen Geheimnisse ihres Geburtslandes erleben. Gegensätze ziehen sich bei "Bayern isst bunt" an. Eine gleiche Zutat wird in unterschiedlichen Küchen zum Erlebnis. Neugierig verfolgen die Köche gegenseitig die Zubereitung und entdecken in jeder Küche etwas Neues. In jeder Folge gewähren die Gastgeber einen Einblick in ihr Privatleben und erzählen von ihrer neuen und alten Heimat.
(Bayerisches Fernsehen)