Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
420

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 2454420 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
235

Hilfe fürs Herz - was tun, wenn der Motor streikt?

Folgeninhalt
Das Herz ist eine erstaunliche Biomaschine: Es arbeitet 24 Stunden am Tag, jahrzehntelang - eine Leistung, mit der es keine mechanische Pumpe aufnehmen kann. Doch nicht immer läuft es zuverlässig. In Deutschland leiden zwei Millionen Patienten an einer verringerten Leistung des Herzens. Bei manchen hilft nur noch eine Transplantation, doch leider findet sich häufig kein Spenderherz. Es gibt aber eine Alternative, zumindest vorrübergehend: Ein sogenanntes Kunstherz, eine automatische Pumpe, die das geschwächte Herz unterstützt. "Planet Wissen" geht der Frage nach Sinn und Unsinn von Herz-Operationen wie Bypass, Stent und Kunstherz nach. Wie lebt es sich mit einem künstlichen Herzen? Und: Was kann man tun, damit das wichtigste Organ möglichst lange gesund bleibt? Gäste im Studio: Jörg Böckelmann, Kunstherz-Patient Dr. Jan Schmitto, Herz-Chirurg
(SWR)
Folge "Hilfe fürs Herz - was tun, wenn der Motor streikt?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 25.05.2016, WDR
TV-Termine