Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1027

Medicopter 117

Jedes Leben zählt!
A/D, 1997–2003

Medicopter 117
Serienticker
  • Platz 661027 Fans
  • Serienwertung4 29484.44von 45 Stimmeneigene: –
611

Blindflug

Folgeninhalt
Irrtümlicherweise werden an einen Galvanisierbetrieb falsche Chemikalien ausgeliefert und in der prallen Mittagssonne im Hof abgestellt. Als ein Mitarbeiter eine der Dosen öffnet und den Irrtum feststellt, ist es zu spät: Es kommt zu einer heftigen Explosion, bei der der Mann verletzt wird. Feuerwehr und Medicopter werden verständigt. Zwar kann die Feuerwehr Schlimmeres verhindern und der Medicopter den Verletzten in die Klinik bringen, aber der Lieferwagen des Chemiewerks ist noch immer unterwegs. Auf der Ladefläche sind die explosiven Chemikalien gnadenlos der sengenden Sonne ausgesetzt. Kurz darauf gibt es erneut eine heftige Explosion. Diesmal ist die A-Crew im Einsatz. Der Fahrer des Lieferwagens liegt bewusstlos in der Fahrerkabine. Trotz der starken Rauchentwicklung birgt die A-Crew den schwer Verletzten und fliegt mit ihm ab. Während des Fluges informiert sie die Rettungsleitstelle über die Ladung des Lieferwagens. Es handelt sich um eine neue Chemikalie, die hochexplosiv ist. Schwer wiegender ist jedoch, dass der eingeatmete Rauch wie Nervengift wirkt. Erblindung und Lähmungen sind die Folgeerscheinungen. Ein Gegenmittel befindet sich erst im Teststadium. Erste Symptome machen sich bereits bei der Crew bemerkbar. Auch dem Patienten geht es schlechter. Auf Grund des unwegsamen Geländes kann der Medicopter aber nicht landen. Jens" Sehkraft schwindet immer mehr. Er bittet die Kollegen auf der Basis um Hilfe. Die entwickeln rasch einen Notfallplan. Florian soll das Gegenmittel besorgen. Gina und Dr. Thaler nehmen im Auto die Verfolgung des Medicopters auf. Jens schafft es gerade noch, sie auf seine Flugroute zu leiten, bevor er bewusstlos wird. In einem waghalsigen Manöver klettert Gina vom Auto in den Medicopter und landet diesen sicher. Zeitgleich trifft Florian mit dem Gegenmittel ein und in letzter Sekunde kann Karin das Gegenmittel verabreichen.
(RTL)
Folge "Blindflug" anschauen
    kompakte Ansicht
    • Mo 17.06., 21:05 Uhr
    • Deutsch1080pab € 6,99*
Bildergalerie
  • Dr. Karin Thaler (Roswitha Meyer, li.) und Gina Aigner (Julia Cencig) kümmern sich um ihren bewusstlosen Kollegen Dr. Mark Harland (Urs Remond), der ebenfalls den giftigen Rauch eingeatmet hat.
    Dr. Karin Thaler (Roswitha Meyer, li.) und Gina Aigner (Julia Cencig) kümmern sich um ihren bewusstlosen Kollegen Dr. Mark Harland (Urs Remond), der ebenfalls den giftigen Rauch eingeatmet hat.
    Bild: © TVNOW / Miguel Dieterich
  • Dr. Karin Thaler (Roswitha Meyer) und Florian Lenz (Jo Weil) versorgen den verletzten Martin Huber (Otto Beckmann).
    Dr. Karin Thaler (Roswitha Meyer) und Florian Lenz (Jo Weil) versorgen den verletzten Martin Huber (Otto Beckmann).
    Bild: © Foto: MG RTL D / Miguel Dieteric
  • Florian Lenz (Jo Weil, li.) untersucht seinen bewusstlosen Kollegen Peter Berger (Serge Falck), der nach der Explosion des Chemielastwagens giftigen Rauch eingeatmet hat.
    Florian Lenz (Jo Weil, li.) untersucht seinen bewusstlosen Kollegen Peter Berger (Serge Falck), der nach der Explosion des Chemielastwagens giftigen Rauch eingeatmet hat.
    Bild: © Florian Lenz, Peter Berger, Das SUPER RTL-Bildmaterial
Cast & Crew
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 10.08.2006, RTL
TV-Premiere: Di, 16.11.2004, ORF 1 (Österreich)
Letzte TV-Termine