Folgeninhalt
Helmut und Gisela Fichte haben sich gerade ein bisschen eingelebt in der kleinen Stadt in Schleswig-Holstein, auch die Kollegen sind nett - da sollen sie versetzt werden nach Lübeck. Aber Rektor Dr. Forkmann hat sich stark gemacht. So bleiben Studienrat Helmut Fichte, 32, und Oberstudienrätin Dr. Gisela Fichte, 32, seinem Gymnasium erhalten. Schüler Michael Harms ist unzufrieden. Seit einiger Zeit geht er nun schon mit Sina Wolf. Aber nichts läuft. Immer muss sie Schularbeiten machen, sagt sie, und auch die Pille vertrage sie nicht. Sina ist nicht nur ungewöhnlich hübsch und reizvoll, auch ihre schulischen Leistungen sind für ihren Klassenlehrer Helmut Fichte ein Grund zur Freude. Inge, Katrin und Gitte, Klassenkameradinnen von Sina, sind unglücklich, denn ihre Versetzung ist ernsthaft gefährdet. Da ergibt sich eine Gelegenheit. Michael Harms erzählt völlig verstört, dass er Sina und Fichte in einer "verfänglichen Situation" am See gesehen hat. Inge nutzt die Information und erpresst Fichte. Dann geschieht ein Verbrechen. Michael Harms wird erschlagen. Im Polizeibericht wird stehen, Sina Wolf habe ausgesagt, ein Mann, ziemlich untersetzt, bekleidet mit einer Art grünem Jägeranzug, habe versucht, sie zu vergewaltigen. Michael Harms sei ihr zu Hilfe gekommen und auf den Mann losgegangen. Der habe sich einen Stein gegriffen und Michael erschlagen. Aber so kann es nicht gewesen sein. Der "Tatort: Reifezeugnis" gilt als einer der Klassiker der Reihe. Für Regisseur Wolfgang Petersen war es der Beginn einer Karriere, die ihn bis nach Hollywood führte. Er feiert heute, am 14.03.2011, seinen 70. Geburtstag. In der Rolle der Sina Wolf erregte Nastassja Kinski als Schauspielerin in Deutschland erstmals große Aufmerksamkeit.
(rbb)
NDR - Finke
Länge: ca. 110 min.