Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7102

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 157102 Fans
  • Serienwertung4 31254.00von 267 Stimmeneigene: –
154

Freiwild

Folgeninhalt
Der Tod einer jungen Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin, dort wo die "Berber", wie sie sich selbst nennen, um diese laue Jahreszeit die Nächte verbringen. Hauptkommissar Walther und Assistent Stettner verhören die eigenwilligen Außenseiter nacheinander. Der wie im Fiebertraum sich gebärende "Kutte" gerät nach der Entlassung vor dem Polizeigebäude unter die Räder eines vorbeifahrenden Autos. Walther und Stettner sind alarmiert, als wenige Tage darauf ein zweiter Obdachloser tot aufgefunden wird, der kurz vor seinem Tod in einer Apotheke gesehen wurde. Eine erste Spur führt in das Privatlabor von Dr. Konrad Ansbach, den Bruder des Apothekers. Der Verdacht kann nicht aufrecht erhalten werden. Trotzdem schaltet Kommissar Walther die Gerichtsmedizin ein, denn beide Tote sind unter rätselhaften Umständen ums Leben gekommen. Ein dritter Fall, der aber nicht tödlich verläuft, bringt nun fast das Fass zum Überlaufen. Die Obdachlosen, allen voran "Nante", machen Front gegen den Apotheker. Kommissar Walther und sein Assistent Stettner glauben, der Aufklärung nahe zu sein. Es bleibt jedoch zu beweisen, wer für den Tod der Stadtstreicher verantwortlich zu machen ist. Diesen fünften Tatortfall mit Volker Brandt in der Rolle des Kommissars Walther inszenierte Regiealtmeister Wolfgang Staudte für den Sender Freies Berlin im Jahre 1983 mit weiteren berühmten Darstellernamen wie Armin Mueller-Stahl, Witta Pohl und Hans-Peter Hallwachs.
(rbb)
SFB - Walther
Länge: ca. 90 min.
Folge "Freiwild" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 15.12., 22:00 Uhr
    rbb
    Mo 15.12., 22:00–23:30 Uhr
Bildergalerie
  • Zum 95. Geburtstag von Armin Mueller-Stahl: Szene aus TATORT: FREIWILD. Helmut Gauss (li.), Tilly Lauenstein und Volker Brandt (re.), im Vordergrund Witta Pohl.
    Zum 95. Geburtstag von Armin Mueller-Stahl: Szene aus TATORT: FREIWILD. Helmut Gauss (li.), Tilly Lauenstein und Volker Brandt (re.), im Vordergrund Witta Pohl.
    Bild: © rbb
  • Erzählt wir die Geschichte aus dem Milieum der Stadtstreicher, der "Berber", wie sie sich selbst nennen. Der Tod einer Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin. Bildmitte: Paul Albert Krumm
    Erzählt wir die Geschichte aus dem Milieum der Stadtstreicher, der "Berber", wie sie sich selbst nennen. Der Tod einer Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin. Bildmitte: Paul Albert Krumm
    Bild: © rbb
  • Der Tod einer jungen Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin, dort wo die "Berber", wie sie sich selbst nennen, um diese laue Jahreszeit die Nächte verbringen. Bruno Seering (stehend) und Hans Helmut Dickow.
    Der Tod einer jungen Frau bringt Unruhe in die Welt der Stadtstreicher, denn der Mord geschah im Tiergarten, im Zentrum von Berlin, dort wo die "Berber", wie sie sich selbst nennen, um diese laue Jahreszeit die Nächte verbringen. Bruno Seering (stehend) und Hans Helmut Dickow.
    Bild: © mdr/rbb
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 05.02.1984, ARD
TV-Termine