Folgeninhalt
In einem Waldgebiet bei Köln wird die Leiche des Bankiers Brenner gefunden. Getötet wurde der alte Mann durch einen Kopfschuss; neben ihm liegt ein Bündel verkohlter Banknoten. Ballauf und Schenk ermitteln in dem mysteriösen Mordfall und müssen sich außerdem auf einen weiteren Schauplatz konzentrieren: Anne Klee, Leiterin eines Kölner Museums, hat eine massive Morddrohung erhalten - offenbar aus der rechtsradikalen Szene. Anlass ist eine Ausstellung, die anhand von Fotos Verbrechen deutscher Wehrmachtsangehöriger im Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Die beiden Kommissare sind tief betroffen von all dem Grauen. Schenks Onkel Richard wiederum, der selber Soldat war, hätte es lieber, wenn man Vergangenes ruhen ließe. Dann geschieht ein zweiter Mord: Diesmal ist es der Rentner Ernst Waldmann, der durch einen Kopfschuss exekutiert wurde - neben ihm liegt ein Häuflein verbrannter Geldscheine. Mithilfe von Waldmanns Witwe finden Ballauf und Schenk eine Spur: Sie führt direkt ins Museum, zum Foto Nr. 73. Es zeigt drei deutsche Soldaten bei der Erschießung belgischer Zivilisten. Die Kommissare stellen zweifelsfrei fest, dass es sich bei zwei Schützen um Brenner und Waldmann handelt - aber wer ist der dritte?
(Bayerisches Fernsehen)
WDR - Ballauf & Schenk
Länge: ca. 90 min.