Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6700

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 116700 Fans
  • Serienwertung4 31254.01von 261 Stimmeneigene: –
456

Der schwarze Skorpion

Folgeninhalt
In seinem Forschungslabor wird der renommierte Wissenschaftler Professor Arthur Sterndorff eines Morgens tot aufgefunden. Zunächst deutet alles auf einen Arbeitsunfall hin, denn der Professor experimentierte mit Skorpiongift, gegen das er selbst allergisch war. Die Kommissare Stoever und Brockmöller ermitteln mit der Hoffnung, dass der Fall bald abgeschlossen sein könnte. Doch dann stellt sich heraus, dass Sterndorff nicht von einem seiner eigenen Skorpione gestochen wurde, sondern von einem besonders giftigen Exemplar, das es nur einmal im Spinnenhaus des Zoos gibt. Justus Brandt, der dortige Tierpfleger, kümmert sich auch um die Skorpione des Professors. Hat er etwas mit der Beschaffung des mörderischen Skorpions zu tun? Stoever und Brockmöller finden heraus, dass die Forschungen des Professors hochbrisant waren, da er mithilfe des Skorpiongiftes eine Rezeptur entwickelt hatte, die möglicherweise die Hautalterung stoppen kann. Jetzt ist der Kreis der Verdächtigen groß: Viele hatten Interesse an der "Superformel", die der Professor auch gegenüber seinen engsten Mitarbeitern an der Universität, Dr. Natascha Severin und Dr. Karl Becker, unter Verschluss hielt. Der Kampf um die Formel, die in einer Passwort-gesicherten Datei in Sterndorffs Computer verborgen ist, beginnt: Karl Becker bricht nachts in Sterndorffs Labor ein, um das Passwort zu knacken. Als die Kommissare ihn verhaften, behauptet er, die Formel für eine wissenschaftlich-medizinische Nutzung retten zu wollen; einen Zweck, den seine ehrgeizige Kollegin Natascha Severin nicht wirklich nachvollziehen kann. Sie macht gemeinsame Sache mit Pharmahersteller Frederic Lohner, der ihr für die Beschaffung der Formel eine glänzende Zukunft in seinem Konzern in Aussicht stellt. Stoever und Brockmöller haben alle Hände voll zu tun, um die Vertuschungsaktionen der Beteiligten zu durchschauen. Als ein zweiter Mord geschieht und sie erfahren, dass Natascha die Formel hat, bleibt ihnen nicht mehr viel Zeit.
(NDR)
NDR - Stoever & Brockmöller
Länge: ca. 90 min.
Folge "Der schwarze Skorpion" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch720pab € 2,49
Bildergalerie
  • NDR Fernsehen TATORT, "Der schwarze Skorpion". Frederic Lohner (Sven Eric Bechtholf, links) bespricht sich mit Prof. Riegiebel (Karl Knaup, rechts), dem Leiter des Instituts. Beide wollen die Formel, die Prof. Sterndorff entwickelt hat.
    NDR Fernsehen TATORT, "Der schwarze Skorpion". Frederic Lohner (Sven Eric Bechtholf, links) bespricht sich mit Prof. Riegiebel (Karl Knaup, rechts), dem Leiter des Instituts. Beide wollen die Formel, die Prof. Sterndorff entwickelt hat.
    Bild: © NDR/Manja Sawhney
  • Stoever (Manfred Krug, links) und Brockmöller (Charles Brauer, rechts) beobachten misstrauisch den Skorpion, den Dr. Severin (Andrea Sawatzki, mitte) präsentiert.
    Stoever (Manfred Krug, links) und Brockmöller (Charles Brauer, rechts) beobachten misstrauisch den Skorpion, den Dr. Severin (Andrea Sawatzki, mitte) präsentiert.
    Bild: © NDR/M. Sawhney
  • NDR Fernsehen TATORT, "Der schwarze Skorpion", Nach dem Tod von Prof. Sterndorff versuchen auch dessen Sohn Marc (Oliver Bröcker, links) und die geschiedene Frau (Christiane Zeiske, rechts) an die hochprofitablen Untersuchungsergebnisse heranzukommen, die im Computer passwortgeschützt gespeichert sind.
    NDR Fernsehen TATORT, "Der schwarze Skorpion", Nach dem Tod von Prof. Sterndorff versuchen auch dessen Sohn Marc (Oliver Bröcker, links) und die geschiedene Frau (Christiane Zeiske, rechts) an die hochprofitablen Untersuchungsergebnisse heranzukommen, die im Computer passwortgeschützt gespeichert sind.
    Bild: © NDR/Manja Sawhney
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.10.2000, Das Erste
TV-Termine