Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6732

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 176732 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 261 Stimmeneigene: –
561

Schichtwechsel

Folgeninhalt
Streik auf der Kieler Ostendorf-Werft: 50 Mann in die Arbeitslosigkeit schicken, mehr will der Betriebsratssprecher Bruhns nicht opfern, um den Erhalt der Kieler Werft zu sichern. Fast verzweifelt versucht ihm der Chef der Werft, Ostendorf, klarzumachen, dass das nicht reichen wird. Doch Bruhns bleibt hart, denn er nutzt die Situation auch zur persönlichen Profilierung. Selbst sein Betriebsratskollege Heise, der mit der Werftführung Hand in Hand arbeiten will, kann ihn nicht umstimmen. 50 Namen, 50 Schicksale. Wer wird auf der schwarzen Liste stehen? Das interessiert nicht zuletzt die ehrgeizige Vorstandssekretärin Tatjana Matthies, die Angst um ihren lebensuntüchtigen Bruder Benno hat, der sicher so schnell keinen anderen Job finden wird. Um Bennos Job zu retten, umwirbt sie sogar Bruhns. Sehr zum Missfallen ihres Freundes Holger Clausen, der auch auf der Werft arbeitet. Diesen Tag der Enttäuschungen und unerfüllten Hoffnungen wird Bruhns nicht überleben. Als Kommissar Borowski am nächsten Morgen zur Werft gerufen wird, liegt Bruhns erschlagen auf einem Arbeitsfloß. Der Streik ist beendet, eine schnelle Einigung zwischen Ostendorf und Bruhns Nachfolger Heise ist herbeigeführt worden. Trotzdem, natürlich, man bedauert den Tod des vitalen Betriebsrats zutiefst. Borowski beginnt, sich in den hermetischen Kosmos der Werft-Welt zu vertiefen, um etwas über die Beziehungsgeflechte auf der Werft zu erfahren. Als die Entlassungsliste auftaucht, verdichten sich die Ermittlungen. 50 Namen, 50 Verdächtige? Nein, denn die Liste war noch nicht veröffentlicht. Doch ein Name ist ausgestrichen. Vielleicht ein konkreter Anhaltspunkt?
(NDR)
NDR - Borowski
Länge: ca. 90 min.
Folge "Schichtwechsel" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
    Deutsch
Bildergalerie
  • KHK Borowski (Axerl Milberg) weiß sich zu helfen. Paschkowiak (Ulrich Faulhaber) soll ihn mit dem Lastenkorb zu den Kämpfenden auf dem Tankerrohbau bringen.
    KHK Borowski (Axerl Milberg) weiß sich zu helfen. Paschkowiak (Ulrich Faulhaber) soll ihn mit dem Lastenkorb zu den Kämpfenden auf dem Tankerrohbau bringen.
    Bild: © NDR/Marlies Henke
  • Alim Zainalow (Mehdi Moinzadeh, links) reicht es. Er fühlt sich oft genug von Borowski (Axel Milberg, rechts) schlecht behandelt. (Mitte hinten: Benjamin Utzerath als Mike).
    Alim Zainalow (Mehdi Moinzadeh, links) reicht es. Er fühlt sich oft genug von Borowski (Axel Milberg, rechts) schlecht behandelt. (Mitte hinten: Benjamin Utzerath als Mike).
    Bild: © NDR/Marlies Henke
  • Benno Matthies (Arndt Schwering-Sohnrey) will ohne seine Schweter auch nicht mehr leben. Die starken Beruhigungstabletten vom Arzt kommen ihm das gerade recht.
    Benno Matthies (Arndt Schwering-Sohnrey) will ohne seine Schweter auch nicht mehr leben. Die starken Beruhigungstabletten vom Arzt kommen ihm das gerade recht.
    Bild: © NDR/Marlies Henke
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 28.03.2004, Das Erste
TV-Termine