Folgeninhalt
Profis und Prominente treten zu neun unglaublichen Duellen mit außergewöhnlich begabten und pfiffigen Kids, aller unter 15 Jahre, an. Diesmal sind als prominente Kandidaten unter anderem Jermaine Jackson, Uschi Glas, Sascha Grammel, Meret Becker, Dennis Schröder und Christoph Maria Herbst dabei. Maurice aus Essen ist wie seine Eltern und Schwester ein großer Michael-Jackson-Fan. Er liebt die Musik der Popikone und eifert seinem Idol in der Starlight Musical Academy nach, wo er Gesang, Tanz und Klavierspiel lernt. Beim "Michael-Jackson-Duell" tritt er gegen keinen Geringeren als Jermaine Jackson an, den Bruder des verstorbenen "King of Pop". Wer von den beiden wird anhand von nur einsekündigen Ausschnitten mehr Michael-Jackson-Songs erkennen? Zahlen sind die große Leidenschaft von Jonas aus Emden. Als er erfuhr, dass man die Seriennummern von Euroscheinen im Kopf ausrechnen und so überprüfen kann, ob der Geldschein echt ist, trainierte er dieses Rechenkunststück. Ob sein Gegner im "Banknoten-Duell" da mithalten kann? Immerhin ist der Schauspieler Christoph Maria Herbst gelernter Bankkaufmann und kennt sich daher mit Banknoten und dem Rechnen bestens aus. Lea Zoé aus Frechen möchte gerne Tierärztin werden und liebt alles, was da kribbelt und krabbelt. Sie weiß alles über Käfer, Mücken, Fliegen & Co.und besitzt sogar ein eigenes Labor in ihrem Kinderzimmer, wo sie unter dem Mikroskop Insekten untersucht. Beim "Insekten-Duell" tritt sie gegen die Schauspielerin und "TV- Tierärztin Christine" Uschi Glas an. Wer schafft es, mehr Insekten anhand von Detailaufnahmen zu identifizieren? Felix aus Lorsch in Hessen hat von seinem Vater, einem bekannten Varietékünstler, die ersten Tricks fürs Seifenblasen gelernt. Seitdem übt er unermüdlich und ist sich sicher, dass er im "Seifenblasen-Duell" gegen den Comedian, Puppenspieler und Bauchredner Sascha Grammel gewinnen kann. Im Duell geht es darum, so viele Regenbogenseifenblasen wie möglich ineinander zu pusten. Wer mehr Bögen schafft, gewinnt. Gleich fünfmal wird es sportlich beim Duell der Kleinen gegen die Großen: Aleksa, genannt Aleks, aus Grevenbroich ist ein außergewöhnliches Basketballtalent. Der Point Guard der Elephants Grevenbroich tritt gegen den NBA-Profi Dennis Schröder an. Beim "Dribbel-Duell" will Aleks beweisen, dass er innerhalb von einer Minute mehr Dribbelwiederholungen mit zwei Basketbällen schafft als der Profi aus der US-amerikanischen Basketball-Liga. Luis und Loris aus Gärtringen sind im gleichen Alter und beste Freunde. Sie spielen begeistert Radball und haben schon den dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse gemacht. Im "Radball-Duell" treten sie gegen zwei deutsche Radball-Legenden an: Werner und Jürgen King. Die Brüder King haben im Radball alles gewonnen und sind dreifache Weltmeister. Aber welches Team trifft besser, wenn das Ziel kleiner als ein Radballtor ist, und versenkt mehr Bälle im Bullauge einer Waschmaschine? Anna aus Scharfenberg/Brilon im Sauerland turnt seit ein paar Jahren im Rhönrad. Mit ihrem ungewöhnlichen Sportgerät sucht sie ständig nach neuen Herausforderungen. Im "Rhönrad-Duell" fordert sie die Schauspielerin Meret Becker heraus, die aus einer Schauspielerfamilie stammt und ein großes Faible für den Zirkus hat. Im Duell müssen Tabletts mit Wassergläsern im Rhönrad balanciert werden. Wer von beiden schafft es, die längere Strecke mit dem vollen Tablett zurückzulegen? Sportliche Höchstleistungen sind auch für Zoé aus Ramstein nichts Neues. Seit ihrem vierten Lebensjahr trainiert sie ihren Lieblingssport, hat diverse Pokale abgeräumt, und inzwischen war sie bereits Kickbox-Weltmeisterin in ihrer Altersstufe! Beim "Kickbox-Duell" tritt sie gegen keine Geringere als Kickbox-Weltmeisterin Marie Lang an. Die beiden müssen Plastikflaschen von Standboxsäcken herunterkicken und nach einer schnellen Drehung erneut mit dem Fuß in der Luft treffen. Wer wird die meisten Flaschen erwischen? Timon aus Rosenheim entdeckte seine Leidenschaft fürs Klettern mit zehn Jahren und unternimmt mit seinem Vater so oft wie möglich Kletterausflüge in den nahen Bergen. Seine Lieblingsdisziplin beim Sportklettern an der Wand ist das Bouldern, ohne Kletterseil und Klettergurt. Gegen Timon tritt die erfolgreiche Sportkletterin Monika Retschy im "Lachsleiter-Duell" an. Wird die deutsche Boulder-Meisterin mehr Sprossen der sieben Meter hohen "Lachsleiter" erklimmen? Oder hat ihr junger Gegner mehr Kraft und Ausdauer?
(NDR)
Länge: ca. 190 min.