Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL: "DSDS verstößt nicht gegen Jugendschutzbestimmungen"
(22.01.2010, 00.00 Uhr)

RTL hat auf die Kritik der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz) an einer
In einer Pressemitteilung weist RTL darauf hin, dass alle Castingfolgen von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) geprüft und freigegeben worden seien. Somit sei die Ausstrahlung "rechtens und ist damit nicht zu beanstanden". Diese Kritik an der KJM geht allerdings am Thema vorbei, denn die Jugendschutz-Kommission hatte bereits von selbst darauf hingewiesen, dass der formale Weg des Senders durch Vorlage der Folge bei der FSF einwandfrei war. Dennoch muss die KJM bei ihrer Prüfung nicht die Ansicht der FSF teilen und kann eine Folge öffentlich beanstanden, auch wenn für den Sender letztlich dank der FSF-Freigabe keine nennenswerten Konsequenzen - zum Beispiel in Form eines Bußgeldes - daraus resultieren.
"Hinzu kommt", heißt es weiter, "dass die KJM in ihren öffentlichen Ausführungen eine Folge ausführlich kritisiert, die in der beschriebenen Version nicht im Nachmittagsprogramm von RTL gezeigt wurde". Das ist durchaus starker Tobak, denn der Sender unterstellt der Kommission mit dieser Aussage, dass sich die Kritik fälschlicherweise auf die am Mittwochabend (6.1.) ausgestrahlte Version beziehe oder aber die KJM zumindest falsche Informationen zum Inhalt der Folge verbreite. Tatsächlich hatte die KJM ihre Wertung ausdrücklich auf die Wiederholung der Folge im RTL-Tagesprogramm vom 9. Januar bezogen. Ob RTL diese Episode im Vergleich zur Erstausstrahlung wirklich derart entschärft haben könnte, dass die KJM-Beobachtungen ins Leere laufen?So zumindest fühlt sich RTL von der Jugendschützern nicht sensibel genug behandelt. Christian Körner, Bereichsleiter Kommunikation RTL: "Diese bewusst oder unbewusst irreführende Kommunikation der KJM wird der Sensibilität der Thematik nicht gerecht."
auch interessant
Leserkommentare
Richard schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 21.39 Uhr:
Ob RTL diese Episode im Vergleich zur Erstausstrahlung wirklich derart entschärft haben könnte, dass die KJM-Beobachtungen ins Leere laufen?
Von den "Entschärfungen" kann man sich hier überzeugen:
http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2010/01/23/deutschland-sucht-den-superstar-und-die-jugendschutz-luege-von-rtl.aspxRichard schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 21.39 Uhr:
Ob RTL diese Episode im Vergleich zur Erstausstrahlung wirklich derart entschärft haben könnte, dass die KJM-Beobachtungen ins Leere laufen?
Von den "Entschärfungen" kann man sich hier überzeugen:
http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2010/01/23/deutschland-sucht-den-superstar-und-die-jugendschutz-luege-von-rtl.aspxknispel55 schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 19.06 Uhr:
Also - ich bin 54 Jahre alt und Mutter von 2 erwachsenen Kindern (28 und 24 Jahre)
Vater gibts auch - tätig als Polizeihauptkommissar.
Meine Kinder haben sicherlich einiges "ohne mein Wissen" im TV angeschaut -
aber sie sind deshalb nicht "ENTWICKLUNGSBEEINTRÄCHTIGT" !!!!!!Sie sind ganz normal erwachsen geworden - ohne irgendwelche Schäden zu nehmen.Denn die Schäden, die Kinder bekommen können,
die liegen am Elternhaus und NICHT an Bohlen und Co.Wenn solche "Eltern" ihre Kinder vor ALLEM schützen wollen,
dann sollten sie sie auch nicht in die Schule lassen,
denn da lernen sie schon von ihren Mitschülern -
kommen dann von der Schule heim -
haben dann vielleicht besondere Fragen/oder Probleme
die sie von ihren Eltern beantwortet haben möchten
................. und keiner ist da, der ihre Fragen beantwortet und sie vor bestimmten
"ENTWICKLUNGSBEEINTRÄCHTIGENDEN" Situationen beschützt.Bravo an KJM
ihr solltet an den Stellen eingreifen, die wirklich wichtig sind.Eltern, die ihre Kinder im TV alles sehen lassen ohne dabei zu sitzen
um mit den Kids darüber reden zu können, was sie da grade sehen,
sollten sich besser mal um ihren Nachwuchs und seine Sorgen kümmern
statt TV zu gucken.Denn was Bohlen sagt, sowas hören sie täglich auf dem Schulhof.
Oftmals sogar in der Familie selbst.Wo sind da denn die Leute, die sich "kümmern" ???
KOMISCH - keiner da !Aber Leute, die nix anderes zu tun haben, als sich am Abend DSDS etc. anzuschauen,
weil sie meinen, irgendeiner SCHUTZGRUPPE angehören zu müssen,
sollten ihre Zeit an den Stellen vergeuden, die wirklich wichtig wären.Z.B. bei unfähigen Jungendämtern usw.Na denn
viel Vergnügen nachher bei DSDS -
schickt alle vorher Eure Kinder ins Bett *gg*
bevor das KJM sieht :o)
lg KnispelTV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 22.01.2010, 19.01 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//6647.jpg
RTL hat auf die Kritik der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz) an einer "DSDS" (http://www.wunschliste.de/6919)-Castingfolge mit einer Gegenkritik reagiert. Die Jugendschützer hatten neben einem herabwertenden Verhalten der Jury vor allem "die redaktionelle Gestaltung durch RTL, die die Kandidaten gezielt lächerlich macht und dem Spott eines Millionenpublikums aussetzt", kritisiert. Das Gezeigte präsentiere Häme und Herabwürdigung anderer als legitim und könne eine "desorientierende Wirkung auf Kinder ausüben" (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/6645)). Die KJM stufte die Folge daher als entwicklungsbeeinträchtigend für Kinder unter 12 Jahren ein. Somit hätte die Folge aus KJM-Sicht nicht im Tagesprogramm vor 20 Uhr wiederholt werden dürfen.In einer Pressemitteilung weist RTL darauf hin, dass alle Castingfolgen von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) geprüft und freigegeben worden seien. Somit sei die Ausstrahlung "rechtens und ist damit nicht zu beanstanden". Diese Kritik an der KJM geht allerdings am Thema vorbei, denn die Jugendschutz-Kommission hatte bereits von selbst darauf hingewiesen, dass der formale Weg des Senders durch Vorlage der Folge bei der FSF einwandfrei war. Dennoch muss die KJM bei ihrer Prüfung nicht die Ansicht der FSF teilen und kann eine Folge öffentlich beanstanden, auch wenn für den Sender letztlich dank der FSF-Freigabe keine nennenswerten Konsequenzen - zum Beispiel in Form eines Bußgeldes - daraus resultieren."Hinzu kommt", heißt es weiter, "dass die KJM in ihren öffentlichen Ausführungen eine Folge ausführlich kritisiert, die in der beschriebenen Version nicht im Nachmittagsprogramm von RTL gezeigt wurde". Das ist durchaus starker Tobak, denn der Sender unterstellt der Kommission mit dieser Aussage, dass sich die Kritik fälschlicherweise auf die am Mittwochabend (6.1.) ausgestrahlte Version beziehe oder aber die KJM zumindest falsche Informationen zum Inhalt der Folge verbreite. Tatsächlich hatte die KJM ihre Wertung ausdrücklich auf die Wiederholung der Folge im RTL-Tagesprogramm vom 9. Januar bezogen. Ob RTL diese Episode im Vergleich zur Erstausstrahlung wirklich derart entschärft haben könnte, dass die KJM-Beobachtungen ins Leere laufen?So zumindest fühlt sich RTL von der Jugendschützern nicht sensibel genug behandelt. Christian Körner, Bereichsleiter Kommunikation RTL: "Diese bewusst oder unbewusst irreführende Kommunikation der KJM wird der Sensibilität der Thematik nicht gerecht."22.01.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: RTL; Bild: RTL, Alle Infos zu Deutschland sucht den Superstar im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/unterhaltung/superstar.html (http://www.rtl.de/cms/unterhaltung/superstar.html)http://www.wunschliste.de/news/6647knispel55 schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 19.06 Uhr:
Also - ich bin 54 Jahre alt und Mutter von 2 erwachsenen Kindern (28 und 24 Jahre)
Vater gibts auch - tätig als Polizeihauptkommissar.
Meine Kinder haben sicherlich einiges "ohne mein Wissen" im TV angeschaut -
aber sie sind deshalb nicht "ENTWICKLUNGSBEEINTRÄCHTIGT" !!!!!!Sie sind ganz normal erwachsen geworden - ohne irgendwelche Schäden zu nehmen.Denn die Schäden, die Kinder bekommen können,
die liegen am Elternhaus und NICHT an Bohlen und Co.Wenn solche "Eltern" ihre Kinder vor ALLEM schützen wollen,
dann sollten sie sie auch nicht in die Schule lassen,
denn da lernen sie schon von ihren Mitschülern -
kommen dann von der Schule heim -
haben dann vielleicht besondere Fragen/oder Probleme
die sie von ihren Eltern beantwortet haben möchten
................. und keiner ist da, der ihre Fragen beantwortet und sie vor bestimmten
"ENTWICKLUNGSBEEINTRÄCHTIGENDEN" Situationen beschützt.Bravo an KJM
ihr solltet an den Stellen eingreifen, die wirklich wichtig sind.Eltern, die ihre Kinder im TV alles sehen lassen ohne dabei zu sitzen
um mit den Kids darüber reden zu können, was sie da grade sehen,
sollten sich besser mal um ihren Nachwuchs und seine Sorgen kümmern
statt TV zu gucken.Denn was Bohlen sagt, sowas hören sie täglich auf dem Schulhof.
Oftmals sogar in der Familie selbst.Wo sind da denn die Leute, die sich "kümmern" ???
KOMISCH - keiner da !Aber Leute, die nix anderes zu tun haben, als sich am Abend DSDS etc. anzuschauen,
weil sie meinen, irgendeiner SCHUTZGRUPPE angehören zu müssen,
sollten ihre Zeit an den Stellen vergeuden, die wirklich wichtig wären.Z.B. bei unfähigen Jungendämtern usw.Na denn
viel Vergnügen nachher bei DSDS -
schickt alle vorher Eure Kinder ins Bett *gg*
bevor das KJM sieht :o)
lg KnispelNemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 13.01 Uhr:
Finde ich gut das RTL nicht kneifen tut und sich nicht einwickeln lässt von der KJM,und eine kräftige Kernaussage als gegen antwort hat.Ich mein übertreiben kann man das auch mit den Jugendschutz,der ist schon stark genug und jetzt heuelt die KJM mit dieser lächerlichen forderung an RTL noch rum,in meinen Augen total bekloppt.
Nemesis-Cry of Angels schrieb via tvforen.de am 23.01.2010, 13.01 Uhr:
Finde ich gut das RTL nicht kneifen tut und sich nicht einwickeln lässt von der KJM,und eine kräftige Kernaussage als gegen antwort hat.Ich mein übertreiben kann man das auch mit den Jugendschutz,der ist schon stark genug und jetzt heuelt die KJM mit dieser lächerlichen forderung an RTL noch rum,in meinen Augen total bekloppt.
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 22.01.2010, 19.01 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//6647.jpg
RTL hat auf die Kritik der KJM (Kommission für Jugendmedienschutz) an einer "DSDS" (http://www.wunschliste.de/6919)-Castingfolge mit einer Gegenkritik reagiert. Die Jugendschützer hatten neben einem herabwertenden Verhalten der Jury vor allem "die redaktionelle Gestaltung durch RTL, die die Kandidaten gezielt lächerlich macht und dem Spott eines Millionenpublikums aussetzt", kritisiert. Das Gezeigte präsentiere Häme und Herabwürdigung anderer als legitim und könne eine "desorientierende Wirkung auf Kinder ausüben" (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/6645)). Die KJM stufte die Folge daher als entwicklungsbeeinträchtigend für Kinder unter 12 Jahren ein. Somit hätte die Folge aus KJM-Sicht nicht im Tagesprogramm vor 20 Uhr wiederholt werden dürfen.In einer Pressemitteilung weist RTL darauf hin, dass alle Castingfolgen von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) geprüft und freigegeben worden seien. Somit sei die Ausstrahlung "rechtens und ist damit nicht zu beanstanden". Diese Kritik an der KJM geht allerdings am Thema vorbei, denn die Jugendschutz-Kommission hatte bereits von selbst darauf hingewiesen, dass der formale Weg des Senders durch Vorlage der Folge bei der FSF einwandfrei war. Dennoch muss die KJM bei ihrer Prüfung nicht die Ansicht der FSF teilen und kann eine Folge öffentlich beanstanden, auch wenn für den Sender letztlich dank der FSF-Freigabe keine nennenswerten Konsequenzen - zum Beispiel in Form eines Bußgeldes - daraus resultieren."Hinzu kommt", heißt es weiter, "dass die KJM in ihren öffentlichen Ausführungen eine Folge ausführlich kritisiert, die in der beschriebenen Version nicht im Nachmittagsprogramm von RTL gezeigt wurde". Das ist durchaus starker Tobak, denn der Sender unterstellt der Kommission mit dieser Aussage, dass sich die Kritik fälschlicherweise auf die am Mittwochabend (6.1.) ausgestrahlte Version beziehe oder aber die KJM zumindest falsche Informationen zum Inhalt der Folge verbreite. Tatsächlich hatte die KJM ihre Wertung ausdrücklich auf die Wiederholung der Folge im RTL-Tagesprogramm vom 9. Januar bezogen. Ob RTL diese Episode im Vergleich zur Erstausstrahlung wirklich derart entschärft haben könnte, dass die KJM-Beobachtungen ins Leere laufen?So zumindest fühlt sich RTL von der Jugendschützern nicht sensibel genug behandelt. Christian Körner, Bereichsleiter Kommunikation RTL: "Diese bewusst oder unbewusst irreführende Kommunikation der KJM wird der Sensibilität der Thematik nicht gerecht."22.01.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: RTL; Bild: RTL, Alle Infos zu Deutschland sucht den Superstar im Special bei RTL.de: www.rtl.de/cms/unterhaltung/superstar.html (http://www.rtl.de/cms/unterhaltung/superstar.html)http://www.wunschliste.de/news/6647
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
