Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
N24-Verkauf: ProSiebenSat.1 will News-Budget halbieren
(16.06.2010, 00.00 Uhr)

Nach dem heute erfolgten Verkauf ihres Nachrichtensenders N24 plant die ProSiebenSat.1-Gruppe, ihr Nachrichtenbudget von rund 60 auf 30 Millionen Euro zu halbieren. "Wir werden künftig noch etwa die Hälfte des News-Budgets zur Verfügung haben", wird N24-Geschäftsführer Torsten Rossmann bei "Spiegel Online" zitiert. Das Programmschema von N24 soll jedoch weitgehend beibehalten werden. In der zweiten Jahreshälfte sollen beim Nachrichtensender "umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen" erfolgen. Von den noch vorhandenen 227 Arbeitsplätzen sollen weitere 72 durch Vertragsauflösungen oder Kündigungen abgebaut werden.
Ein Investorenkreis um N24-Geschäftsführer Thomas Rossmann und Ex-"Spiegel"-Chef Stefan Aust hatte heute den Sender von der ProSiebenSat.1-Gruppe erworben. Die neuen Eigentümer werden künftig zudem ProSieben, Sat.1 und kabel eins mit News beliefern (wunschliste.de berichtete). Rossmann und Stefan Aust halten als Köpfe der neuen N24 Media AG jeweils Anteile von 26 Prozent.
In einer ersten Stellungnahme äußerten sich Betriebsrat und Redaktionsausschuss von N24 "schockiert" über die beabsichtigte Halbierung des Nachrichtenbudgets, die einen "massiven Stellenabbau" zur Folge haben werde. Die journalistische Qualität der Nachrichtenberichterstattung bei N24, Sat.1, ProSieben und kabel eins müsse erhalten bleiben, zudem wurden die neuen Eigentümer aufgefordert, die Mitarbeiter "schnell und umfassend über die Perspektive von N24 unter den neuen Bedingungen zu informieren".
Besorgt äußerte sich Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Landesmedienanstalten: "Angesichts der angekündigten erheblichen Budgetkürzung und des Arbeitsplatzabbaus bei N24 sind berechtigte Zweifel angebracht, ob damit noch qualifizierte Nachrichten bei der Sendergruppe gewährleistet werden können." Positiv sei allerdings zu bewerten, dass die neuen Eigentümer über weitreichende professionelle Erfahrungen im deutschen Mediensystem verfügten. Auch nach dem Verkauf von N24 sei die ProSiebenSat.1-Gruppe aufgrund ihrer starken Marktstellung verpflichtet, ein breites Nachrichtenangebot auszustrahlen: "Diese öffentliche Aufgabe steht nicht zur Disposition der Veranstalter. Das Budget für Nachrichten darf nicht immer weiter heruntergefahren werden".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
- "The Next Level": Mysteriöser Todesfall rüttelt an Berlins coolem Image
Neue Trailer
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
