Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD von Harald Schmidts Abgang überrascht
(13.09.2010, 00.00 Uhr)

Harald Schmidts Wechsel zu Sat.1 (wunschliste.de berichtete) hat die ARD heute offenbar vor vollendete Tatsachen gestellt. Mittelfristig hätte der Sender noch mit Schmidt über seine Zukunft sprechen wollen, geht aus einem ersten Statement von ARD-Programmdirektor Volker Herres hervor. Auf einen Terminvorschlag hat Schmidt nicht mehr gewartet.
"Harald Schmidt steht bis Sommer 2011 bei uns unter Vertrag. Es war geplant, über eine Fortsetzung in den nächsten Wochen zu sprechen", heißt es in der Mitteilung von Herres. "Den Entschluss von Harald Schmidt, ab Herbst 2011 zu Sat.1 zu wechseln, bedauern wir. Denn wir haben seit 2005 sehr gerne und erfolgreich mit ihm zusammengearbeitet und hätten uns gut vorstellen können, diese Zusammenarbeit fortzusetzen."
Den Stein ins Rollen brachte die ARD im Juni mit der Verpflichtung des halben Günther Jauch: Während der Showmoderator Jauch seine Aktivitäten bei RTL zur Zeit weiter verstärkt, soll der Journalist Jauch künftig im Ersten talken. Um den Lieblingsmoderator der Deutschen am Sonntagabend unterzubringen, wurde ein munteres Stuhlerücken zum Teil ohne Rücksprache mit den Betroffenen in Gang gesetzt, das bis heute ergebnislos ist. Beckmann, Maischberger, Plasberg und Will sollten ab Herbst 2011 möglichst einheitlich montags bis donnerstags um 22.45 Uhr talken. Speziell Plasberg und der WDR verspüren jedoch wenig Lust, in den späten Abend zu wechseln. Für Anne Will, die nach eigenen Angaben erst wenige Stunden vor der öffentlichen Bekanntgabe vom Verlust ihres Sendeplatzes erfahren hatte, könnte sich eine neue Heimat am Donnerstagabend finden, der nicht mehr wie bisher für Satire- und Comedysendungen zur Verfügung steht.Vor einer treuen Fangemeinde betrieb Harald Schmidt hier zuletzt eine Art Randgruppenfernsehen für Theaterfreunde und Feuilletonleser, das an guten Abenden noch immer köstlich unterhielt. Anstelle der ewig gleichen Talkshow-Gesichter lud sich Schmidt zudem Gäste ein, die wirklich etwas zu erzählen hatten. Doch in der derzeitigen ARD-Chefetage hat Schmidt keine Fürsprecher mehr. Es gehe der ARD "zuerst ums Konzept und dann um die Person, mit der wir das umsetzen", ließ etwa der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust im "Spiegel"-Interview kürzlich bereits Richtung Schmidt verlauten. Wenn etwas nicht funktioniere, "gehen wir vor wie der Bundestrainer und besetzen um" (wunschliste.de berichtete).
Harald Schmidt trifft seine Entscheidungen allerdings lieber selbst. Auch der Zeitpunkt der Bekanntgabe war clever gewählt: Beim ARD-Intendantentreffen wird heute und morgen über die zukünftige Belegung der (Talkshow-)Sendeplätze nach den
auch interessant
Leserkommentare
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 15.09.2010, 17.01 Uhr:
Frau_Kruse schrieb:
Süß, wie sich das Krokodil die Tränen
rausdrückt! Und dreist von dem Schmidt, Harald,
daß er nicht brav darauf gewartet hat, daß ihm
die Damen und Herren Intendanten nach
mehrwöchigen Beratungen einen Sendeplatz und vor
allem ein Konzept zuteilen.
Das ist jetzt für die Öffentlichkeit bestimtes Nachgeplänkel. Schmidt ist als kulturinteressierter Intellektueller in jedem quotengeilen Sender ein Fehlkörper. Quote ist immer der kleinste gemeinsame Nenner des Restgeschmacks.Der macht jetzt nochein paar Senungen - kotzt danach hinter der Bühne und taucht iregndwann bei Arte auf.Zur Zeit ist Arte eh mein Lieblingssender: Niemand kreischt, kein Moderator, kein Gast macht den Eindruck dramatisch blöder als ich selbst zu sein, die ausgewählten Spielfilme treffen fast immer meinen Geschmack und die Dokus sind teilweise großartig (erst kürzlich beispielsweise die fünfteilige reihe "Die Stränder der 60er")Migge schrieb via tvforen.de am 15.09.2010, 16.39 Uhr:
Mia145 schrieb:
Wenn ihr ehrlich seid, der SCHMIDT ist auch nicht
mehr dass was ER mal wahr.
Ich habe ihn den ganzen Sommer über nicht
vermisst, er wirkt oft gekünzelt und verkrampft
!!!
Das glaube ich Dir. ;-)Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 15.09.2010, 16.18 Uhr:
Ich habe ihn total vermisst!
Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 14.09.2010, 19.45 Uhr:
Als alter Harald-Schmidt-Gucker gilt für mich die Manuel-Suzana-Helmut-Periode als die beste, auch wenn ich die jüngsten Sendungen mit wirklich interessanten Gästen auch gerne gesehen habe.Wenn ich Glück habe, werde ich aber sowieso nicht zuschauen können (technisch gesehen), also ist es vielleicht für mich an der Zeit, das Kapitel Harald-Schmidt-Show zu schliessen und nur noch von den guten alten Zeiten zu träumen...
Pilch schrieb via tvforen.de am 14.09.2010, 11.32 Uhr:
So langsam blutet die ARD in Sachen Kabarett/Comedy immer mehr aus:
zuerst geht Georg Schramm vom Scheibenwischer zum ZDF, anschließend wird der "Scheibenwischer" zwangsverjüngt zum "Satire-Gipfel" mit mässigem Erfolg. In diesem Jahr gehen dann Frank-Markus Barwasser (ZDF) und nun Harald Schmidt (Sat.1).Mal sehen, wie lange Olli Dittrich und Kurt Krömer noch durchhalten, die kriegen in der ARD ohnehin nur nächtliche Sendeplätze...Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 14.09.2010, 09.55 Uhr:
Frau_Kruse schrieb:
Wie soll sie denn wieder werden? Wie sie 1997 war?
Das wäre grandios!TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 20.48 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//8014.jpg
Harald Schmidts (http://www.wunschliste.de/person/5778/Harald_Schmidt) Wechsel zu Sat.1 (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/9301)) hat die ARD heute offenbar vor vollendete Tatsachen gestellt. Mittelfristig hätte der Sender noch mit Schmidt über seine Zukunft sprechen wollen, geht aus einem ersten Statement von ARD-Programmdirektor Volker Herres hervor. Auf einen Terminvorschlag hat Schmidt nicht mehr gewartet."Harald Schmidt steht bis Sommer 2011 bei uns unter Vertrag. Es war geplant, über eine Fortsetzung in den nächsten Wochen zu sprechen", heißt es in der Mitteilung von Herres. "Den Entschluss von Harald Schmidt, ab Herbst 2011 zu Sat.1 zu wechseln, bedauern wir. Denn wir haben seit 2005 sehr gerne und erfolgreich mit ihm zusammengearbeitet und hätten uns gut vorstellen können, diese Zusammenarbeit fortzusetzen."Den Stein ins Rollen brachte die ARD im Juni mit der Verpflichtung des halben Günther Jauch (http://www.wunschliste.de/person/5880/Guenther_Jauch): Während der Showmoderator Jauch seine Aktivitäten bei RTL zur Zeit weiter verstärkt, soll der Journalist Jauch künftig im Ersten talken. Um den Lieblingsmoderator der Deutschen am Sonntagabend unterzubringen, wurde ein munteres Stuhlerücken zum Teil ohne Rücksprache mit den Betroffenen in Gang gesetzt, das bis heute ergebnislos ist. Beckmann (http://www.wunschliste.de/person/6156/Reinhold_Beckmann), Maischberger (http://www.wunschliste.de/person/5906/Sandra_Maischberger), Plasberg (http://www.wunschliste.de/person/9926/Frank_Plasberg) und Will (http://www.wunschliste.de/person/18254/Anne_Will) sollten ab Herbst 2011 möglichst einheitlich montags bis donnerstags um 22.45 Uhr talken. Speziell Plasberg und der WDR verspüren jedoch wenig Lust, in den späten Abend zu wechseln. Für Anne Will (http://www.wunschliste.de/person/18254/Anne_Will), die nach eigenen Angaben erst wenige Stunden vor der öffentlichen Bekanntgabe vom Verlust ihres Sendeplatzes erfahren hatte, könnte sich eine neue Heimat am Donnerstagabend finden, der nicht mehr wie bisher für Satire- und Comedysendungen zur Verfügung steht.Vor einer treuen Fangemeinde betrieb Harald Schmidt hier zuletzt eine Art Randgruppenfernsehen für Theaterfreunde und Feuilletonleser, das an guten Abenden noch immer köstlich unterhielt. Anstelle der ewig gleichen Talkshow-Gesichter lud sich Schmidt zudem Gäste ein, die wirklich etwas zu erzählen hatten. Doch in der derzeitigen ARD-Chefetage hat Schmidt keine Fürsprecher mehr. Es gehe der ARD "zuerst ums Konzept und dann um die Person, mit der wir das umsetzen", ließ etwa der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust im "Spiegel"-Interview kürzlich bereits Richtung Schmidt verlauten. Wenn etwas nicht funktioniere, "gehen wir vor wie der Bundestrainer und besetzen um" (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/8407)).Harald Schmidt trifft seine Entscheidungen allerdings lieber selbst. Auch der Zeitpunkt der Bekanntgabe war clever gewählt: Beim ARD-Intendantentreffen wird heute und morgen über die zukünftige Belegung der (Talkshow-)Sendeplätze nach den "Tagesthemen" (http://www.wunschliste.de/6722) diskutiert. Bis gestern konnte man noch davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang auch über die Zukunft Schmidts gesprochen worden wäre. 13.09.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Bild: ARD/WDR/Harry Sachshttp://www.wunschliste.de/news/9302Pilch schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 20.22 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
Sat1 ist mit der Rückkehr von Harald Schmidt
tatsächlich ein großer Wurf gelungen, das muss
man zugeben, egal ob man ihn oder Sender nun mag
oder nicht.
Besondere Mühe musste man sich mit dem Abwerben wohl nicht geben, für die ARD war Schmidt offenbar nicht mehr wichtig genug, wenn man seinen Sendeplatz mit einer weiteren Talk-Sdg. zukleistert.Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 20.03 Uhr:
Paula Tracy schrieb:
Ja, das Bashing von Sat 1 darf in diesem Thread
natürlich nicht fehlen. Schließlich ist in
diesem Forum bekannt: Sat1 = Mist.
Sat 1 muss sich hinter anderen Privatsendern (und
allen voran RTL) keineswegs verstecken. Sie sind
tagsüber genauso mies wie RTL und abends
keineswegs schlechter, eher besser. Im
Comedy-Bereich haben sie RTL längst den Rang
abgelaufen, auf Casting-Shows, Schwiegertöchter
und Bauern braucht RTL auch nicht stolz zu sein
(höchstens auf die Quoten, nicht auf die
Qualität), im Sport ist Sat1 ebenfalls besser,
auch bei Serien haben sie zugelegt, nur im
PR-Bereich müssen sie was machen. Am besten
konsequente und permanente nervige Eigenwerbung -
wie RTL. Die Kooperation mit Bild, und fertig ist
der Marktführer.
Tut mir leid, die ständige Miesmacherei eines
Senders, der keinesfalls mieser ist als andere
große Privatsender (also RTL, es gibt ja nur zwei
große), geht mir gewaltig auf den Keks.
Sat1 ist mit der Rückkehr von Harald Schmidt
tatsächlich ein großer Wurf gelungen, das muss
man zugeben, egal ob man ihn oder Sender nun mag
oder nicht.
Genau so siehts aus... Aber manche fühlen sich nur wohl, wenn sie meckern können.
Nicht nur in Sachen Comedy fand ich SAT.1 schon immer besser als RTL, wo fast nur die unsäglichen Nervensägen wie Mario Barth, Cindy und Atze Schröder auftauchen.Ich freu mich auf die Rückkehr, auch wenn Manuel Andrack höchstwahrscheinlich nicht dabei sein wird... Aber man soll ja nie "nie" sagen ;)Pilch schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 19.52 Uhr:
Ob Schmidt sich mit dieser erneuten Rolle rückwärts einen grossen Gefallen tut? Immerhin hat gerade er nach dem Wechsel zur ARD Sat.1 damals als "Unterschichtensender" bezeichnet. Seiner Glaubwürdigkeit dürfte dies jedenfalls nicht besonders hilfreich sein.Noch im Mai 2010 sagte er im Interview mit der FAZ (http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EDA5285B6572344B0B692E7F7BFD7122C~ATpl~Ecommon~Scontent.html)"Jetzt spricht der Louis van Gaal aus mir: Das, was Pocher passiert ist, hätte ich ihm systematisch erklären können. Regel Nummer eins: Publikum wechselt keinen Sender. Regel Nummer zwei: Publikum braucht fünf Jahre, bis der Moderator den Sender gewechselt hat. Machen Sie eine Umfrage unter Sat.1-Sehern: Meine Show ist bei denen noch die drittbeliebteste. Hinter dem „Glücksrad“ und „ran“."Insofern passt dieser Wechsel - nach seiner Logik - da kehrt er einfach zurück zu seinen alten Sat.1 Zuschauern. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_biggrin.gif
SamMalone schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 19.50 Uhr:
Wen interessiert eigentlich diese dauernde Wechselei der TV Fratzen ? Ist ja fast wie bei den Fußballern...Harry war zu Zeiten des Kommödchens und ja. auch zu Schmidteinander nicht zuletzt wegen Feuerstein gut. Aber das ist schon ewig her...Gruß
SMAtavist schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 17.53 Uhr:
Ob ARD oder Sat1 - ich halte Schmidt bzw. seine Show schon längst für völlig ausgelaugt. Das Bild, das er z. B. kürzlich bei der Podiumsdiskussion im Rahmen des "Zeit Campus Talk" mit Giovanni Di Lorenzo abgab (lief auf "Phoenix"), ist das eines übersättigten, gelangweilten Superrelativisten, dem offenbar fast alles völlig wumpe ist. Das hat ihm vor einigen Jahren ja schon Herbert Feuerstein in einem gemeinsamen Interview vorgehalten, und Schmidt wusste darauf auch nichts Überzeugendes zu antworten.Ich gehe jedenfalls davon aus, dass er seine großen Zeiten hinter sich hat und jetzt nur noch durch die Branche tingelt, um seiner Familie zu Hause nicht zu sehr auf den Sack zu gehen.
Migge schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 17.27 Uhr:
Finde das gut, denn nun kann er wieder " frei von der Leber weg" reden und muß sich nicht
andauernd bei irgendwelchen Hanseln "entschuldigen".Waders schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 17.02 Uhr:
Der nächste Megaflop für Sat1. Die haben es mittlerweile nicht besser verdient.
Den will doch heute schon keiner mehr sehen! Und nächstes Jahr erst recht nicht.Gruß Wadersgucki2 schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 16.54 Uhr:
dafür werden sie Pochert feuern ...
wavetime1 schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 16.44 Uhr:
Der geht immer dorthin, wo er die meiste Kohle bekommt.
Meckerer schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 16.43 Uhr:
Ich find', Sat1 könnte uns noch von Beckmann und Pilawa erlösen und sie ins Nirvana der Bedeutungslosigkeit schießen (wofür eine Sendung bei Sat1 ja ne Garantie ist).
Beverly Boyer schrieb:Meckerer schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Oh, der nächste Knaller im Programm von Sat1.
Nicht der nächste - der erste Knaller! Was sind
Kerner und Pocher schon für Namen im Gegensatz zu
Harald Schmidt?
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 16.37 Uhr:
Na wenn das kein wirklicher Knaller ist,
dann weiß ich's auch nicht mehr. Finde das grandios und hoffe, die Show wird
wieder so wie sie mal war. Ich bin immer noch
dabei mir die Ausschnitte anzugucken, die ihr
teilweise gepostet habt (im Harald Schmidt Thread)
und könnte mich scheckig lachen. Allein das er jetzt 2x die Woche zu sehen ist, ist
einfach nur genial. Da ist SAT 1wohl ein Paradestück gelungen und ich
bin mal gespannt, wie sich das entwickelt. Ich wünschte, es wäre schon September 2011.Meckerer schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 16.31 Uhr:
Oh, der nächste Knaller im Programm von Sat1.
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 15.24 Uhr:
Ist das ein verspäteter Aprilscherz?! Wenn es so wäre, wäre es toll!
jumin schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 15.17 Uhr:
Ich fürchte nur mittlerweile, dass die teils gravierende Veränderung seiner Show nicht an der ARD, sondern an Schmidt selber lag ... Hoffen kann man nur, dass vor allem sein aktuelles Team, das ihn vor der Kamera "unterstützt", komplett ausgewechselt wird. Das alte ist ohnehin unübertroffen, die letzte Konstellation hatte mit Schmidt'schem Humor aber nichts mehr zu tun, meines Erachtens nach ... Was ist denn mit Andrack, wenn der Meister schon zurückkehrt? Ich bin sehr skeptisch, aber auch sehr erleichtert, denn viel dröger als die letzten ARD-Jahre können die kommenden bei Sat.1 nun auch nicht mehr werden
Paula Tracy schrieb via tvforen.de am 13.09.2010, 15.08 Uhr:
Ich schaue zur Zeit bei Sat1 Comedy öfter mal in die alten Shows rein und muss sagen: da war er wirklich deutlich besser. Das erste Mal, dass ich einen Wechsel zu den Privaten befürworte. Und von mir aus kann auch der Andrack dabei sein, dann muss er nicht den Führerschein im Saarland machen :-)
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
