Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Tagesthemen
D, 1978–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 21:45 Uhr, 01.12.2023 (ARD Mediathek)
- 02.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 21:45 Uhr, 01.12.2023 (ZDFmediathek)
- 02.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 28.11.2023 (ZDFmediathek)
- 02.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 30.11.2023 (ZDFmediathek)
- 02.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:30 Uhr, 29.11.2023 (ZDFmediathek)
- 01.12.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 30.11.2023 (ARD Mediathek)
- 01.12.: Neue Meldung: Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?: Großer Überblick des Feiertagsprogramms
- 30.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:30 Uhr, 29.11.2023 (ARD Mediathek)
- 29.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 28.11.2023 (ARD Mediathek)
- 28.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 27.11.2023 (ARD Mediathek)
- 28.11.: Neue Meldung: Quoten: Jenkes Zucker-Experiment gleichauf mit Bauses Bauern: "Promi Big Brother" gibt kräftig nach, ZDF-Thriller mit Jan Josef Liefers insgesamt unschlagbar
- 28.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 27.11.2023 (ZDFmediathek)
- 28.11.: Neues Online-Video: tagesthemen 22:45 Uhr, 26.11.2023 (ZDFmediathek)
- 27.11.: Neues Online-Video: tagesthemen 22:45 Uhr, 26.11.2023 (ARD Mediathek)
- 27.11.: Neue Meldung: Quoten: "Traumschiff" und "Tatort" räumen ab, "The Masked Singer" schlägt sich wacker: Alte Folge von "Kitchen Impossible" vor Sat.1-Film, NFL wieder mit Anlaufschwierigkeiten
- 26.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 23:00 Uhr, 25.11.2023 (ARD Mediathek)
- 26.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 23:00 Uhr, 25.11.2023 (ZDFmediathek)
- 26.11.: Neue Meldung: Quoten: Gottschalks "Wetten, dass..?"-Abschied verfolgen über 12 Millionen Menschen: "Totenfrau" im Ersten durchwachsen, Privatsender chancenlos
- 25.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:00 Uhr, 24.11.2023 (ARD Mediathek)
- 25.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:00 Uhr, 24.11.2023 (ZDFmediathek)
- 24.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 22.11.2023 (ZDFmediathek)
- 24.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 23.11.2023 (ZDFmediathek)
- 24.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 23.11.2023 (ARD Mediathek)
- 24.11.: Neue Meldung: Quoten: "GZSZ"-Primetime-Special überzeugt, "Das 1% Quiz" feiert starkes Comeback: "Der Usedom-Krimi" und "Die Bergretter" interessieren zusammen zehn Millionen Menschen
- 23.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 22.11.2023 (ARD Mediathek)
- 22.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 21.11.2023 (ARD Mediathek)
- 22.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 02.11.2023 (ZDFmediathek)
- 22.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 21.11.2023 (ZDFmediathek)
- 21.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2023 (ARD Mediathek)
- 21.11.: Neue komplette Folge: tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2023 (ZDFmediathek)
36 Fans- Serienwertung0 6722noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 02.01.1978 (ARD)Nachrichten & InformationAusführliche halbstündige Spätausgabe der Tagesschau mit Nachrichten, Hintergrundberichten, Analysen, Interviews, einem Kommentar und - bis März 2002 - dem Wetterbericht.Die Einführung der Tagesthemen am 2. Januar 1978 war eine Revolution und eine schwere Geburt. In den Jahrzehnten zuvor kam die Spätausgabe der Tagesschau je nach Programm zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht. Die Tagesthemen dagegen sollten immer um 22.30 Uhr beginnen, was einen starren Riegel im Abendprogramm bedeutete, der die Sendungen in ein damals ungewohnt starres Format zwang. Das sorgte für entsprechende Widerstände. Auch die im Vergleich zur Tagesschau ungewohnt entspannte, persönliche und pointierte Präsentationsform der Moderatoren und deren Auswahl sorgte intern und extern für Wirbel. Prominentester Kritiker war Chefsprecher Karl-Heinz Köpcke, der einen bockigen Gähn- und Raschelprotest veranstaltete, um dagegen zu protestieren, dass ihm ein präpotenter Moderator an die Seite gesetzt wurde. "Ich bin doch kein Loriot-Männchen", knurrte Köpcke, bequemte sich dann aber zu geräuschloser Mitarbeit als Verleser des fünfminütigen Nachrichtenblocks in der Sendung.In den ersten Monaten sah es nicht so aus, als ob die Tagesthemen zu einer dauerhaften Einrichtung würden. Einige ARD-Sender verlangten, sie müssten in der Sendung mit dem gleichen Anteil vertreten sein wie im Gesamtprogramm. Günter Müggenburg, einer der Erfinder der Sendung, erzählte später, man habe einem Fernsehdirektor deshalb vorgeschlagen, gelegentlich eine Fuhre Langholz durchs Bild fahren zu lassen, was man als Reklame für den Schwarzwald hätte verkaufen können. Umstritten waren zudem die spitzen Kommentare, insbesondere von Dieter Gütt, dem Leiter der ARD-aktuell-Redaktion, die 1977 gegründet worden war, um Tagesschau und Tagesthemen zu produzieren. Er geriet wegen angeblich mangelnder politischer Ausgewogenheit unter Beschuss und warf schließlich, frustriert wegen der ständigen Einmischung der Parteien in die Programmgestaltung, 1980 das Handtuch.Der Kommentar blieb ein ständiger, zunehmend anachronistisch wirkender Bestandteil der Sendung, wurde aber das, was er unter Gütt nicht war: berechenbar, je nach dem Parteibuch dessen, der ihn sprach. Bemerkenswert war allerdings ein Kommentar von ARD-Chefredakteur Hartmann von der Tann, als er während der CDU-Spendenaffäre im Januar 2000 forderte, Schatzmeister Kanther solle zurücktreten - was der zu diesem Zeitpunkt längst getan hatte; von der Tanns Kommentar war aufgezeichnet, durfte aber nicht aus der Sendung genommen werden. Im Januar 2001 sprach Georg Schmolz einen wirren Kommentar, der sorglos mit dem Nazibegriff der "entarteten Kunst" umging. Der Beitrag wurde vor der Ausstrahlung geschnitten, was ihn nicht weniger wirr machte, und Moderator Ulrich Wickert wies direkt im Anschluss ausdrücklich darauf hin, dass er nicht die Meinung der Redaktion wiedergebe. Das brachte ihm einen scharfen Rüffel ein.Anfangs wurde die Sendung von einer größeren Zahl alternierender Moderatoren präsentiert, die die verschiedenen ARD-Anstalten entsandten. Dazu gehörten: Alexander von Bentheim (1978-1980), Ernst-Dieter Lueg (1978-1985), Wolf von Lojewski (1978-1979), Klaus Stephan (1978), Barbara Dickmann (1980-1983), Klaus Bednarz (1982-1983), Gerhard Fuchs (1982-1985), Klaus-Peter Siegloch (1982-1985) und Rüdiger Hoffmann (1982-1985). Zum 1. Oktober 1985 wurden die Positionen des ersten und zweiten Moderators geschaffen, die sich wochenweise abwechselten. Erster Moderator war zunächst Hanns Joachim Friedrichs, 1991 übernahm Ulrich Wickert. Zweite Moderatorin war zunächst Ulrike Wolf (bis 1987), dann Sabine Christiansen (1987-1997), was einen Riesenaufschrei verursachte, weil sie erst 29 Jahre alt war und früher als Lufthansa-Stewardess gearbeitet hatte; sie ließ allerdings nach kurzer Zeit die meisten Kritiker verstummen. Ihr folgten Gabi Bauer (1997-2001) und Anne Will (ab 2001). Vertretungsweise moderierte auch Ulrich Deppendorf, ab 2004 Susanne Holst.Seit der Reduzierung der Zahl der Moderatoren wurden die Präsentatoren der Tagesthemen zu den bekanntesten und beliebtesten deutschen Fernsehgesichtern. Insbesondere Hanns Joachim Friedrichs wurde eine journalistische Institution. Sein bekanntes Credo lautete: "Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken, im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein." Seinen Namen trägt ein jährlich vergebener Preis für mutigen Fernsehjournalismus.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.Stand: 2005siehe auch Tagesschau (D, 1952)News & Meldungen
- "Tagesthemen": Dann moderiert Jessy Wellmer erstmals das Nachrichtenmagazin
Premiere für Journalistin Ende Oktober (20.10.2023) - "Tagesthemen": Abschied von Caren Miosga steht unmittelbar bevor
Moderatorin präsentiert nach 16 Jahren zum letzten Mal das Nachrichtenmagazin (28.09.2023) - Caren Miosga folgt auf Anne Will, mehr "maischberger", Klamroth soll Junge in Mediathek locken
Neue "Tagesthemen"- und "Sportschau"-Moderatorinnen verkündet (23.06.2023) - "Tagesthemen": Caren Miosga übernimmt den Dienstzeitrekord
Moderatorin erhält Überraschungsbesuch von "Mister Tagesthemen" (21.09.2022) - Strobl: "Das Geld für 'Sturm der Liebe' und 'Rote Rosen' fehlt"
Programmdirektorin kündigt Änderungen im ARD-Programm zum Jahreswechsel an (11.08.2021) - 513 weitere Meldungen
Tagesthemen Streams
Wo wird "Tagesthemen" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Tagesthemen" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.Preisstand: 02.12.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/NewsKommentare, Erinnerungen und Forum
User 1559903 schrieb am 14.04.2021, 22.45 Uhr:
Der heutige Kommentar der Tagesthemen, unabhängig meiner Meinung, hätte am Mittwoch schon das Wort zum Sonntag sein können.
Bernt Westarp
Theo Möllenbeck schrieb am 30.12.2003, 00.00 Uhr:
Hallo!
Eigentlich seid Ihr ja wirklich die Besten, und kein noch so reicher "Privater" kommt an die Qualität Eurer Informationssendungen heran. Aber als ich im Jahresrückblik 2003 unter den zu erinnernden und zu betrauernden Toten den Schlächter Idi Amin aufgeführt bekam, empfand ich es als eine Zumutung. Denn nach eines solchen Unmenschen Tod speit man am besten aus und denkt befreit: "Weg mit Schaden!"
Ansonsten freue ich mich immer wieder, daß es Informationssendungen Ihres Sernders gibt
und wünsche Ihnen ein gutes und schönes Jahr 2004!
freundlichst gegrüßt,
Ihr Theo Möllenbeck.
Tagesthemen-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im Dezember
- Collien Ulmen-Fernandes über VIVA: "Die Klingeltonwerbung hat auch mich selbst massiv fertig gemacht"
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Bällchen-Überraschung! Sat.1 gräbt sechs Jahre alten Pilotfilm aus
- "Chicago Med": Schaupieler aus "Blindspot" wird zu neuem Arzt
Neueste Meldungen