Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Agree to Disagree!

D, 2023–

Agree to Disagree!
arte
  • 27 Fans
  • Serienwertung0 47972noch keine Wertungeigene: –

Agree to Disagree! Episodenliste

bisher 18 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Killt die Automatisierung unsere Jobs?
    arte.tv, 24.05.2023
    Roboter und Künstliche Intelligenz: Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach Antworten auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs?
  • 2.02Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?
    arte.tv, 24.05.2023
    Die Gentechnik macht große Fortschritte: Durch die sogenannte CRISPR-Cas9 Methode lässt sich das Genom so einfach und präzise verändern wie nie zuvor. Längst wird das molekularbiologische Verfahren in der Pflanzen- und Tierzucht eingesetzt. Aber dürfen wir auch das Erbgut des Menschen verändern? ...
  • 3.03Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?
    arte.tv, 24.05.2023
    Social Media: Nicht alles stimmt, was im Netz steht. Teilweise werden Informationen bewusst falsch dargestellt, um politische Manipulation zu begünstigen, so die Meinung vieler Kritiker:innen. Aber stimmt das wirklich? Gibt es dafür Belege? Der Psychologe und Wissenschaftler Bertolt Meyer trifft ...
  • 4.04Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Zivilisationskrankheit oder Einbildung?
    arte.tv, 24.05.2023
    Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind heutzutage ein absolutes Trend-Thema - gut sichtbar an den prall gefüllten Regalen mit sogenannten Ersatzprodukten in den Supermärkten. Laktose, Fructose, Gluten sind für viele Verbraucher zum Tabu geworden. Sind die Stoffe wirklich so unverträglich und die ...
  • 5.05Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?
    arte.tv, 24.05.2023
    Wasserstoff soll die Antwort sein, um von Gas und Öl wegzukommen. Die als nachhaltige Energie beworbene Alternative macht Schlagzeilen, weil man damit Busse und Heizungen betreiben kann. Aber wo soll all der Wasserstoff dafür herkommen? Und wie grün ist diese ...
  • 6.06Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?
    arte.tv, 24.05.2023
    Faire Schokolade für einen Euro, Öko-Jeans zum Ramschpreis, Kaffee der fair, bio und billig ist - Discounter und Modeketten werfen den Kunden die Weltrettung neuerdings hinterher. Alles nur Greenwashing und Augenwischerei?
  • 7.07Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?
    arte.tv, 14.10.2024
    Der Hunger nach Energie wächst und wächst. Wie sollen wir unseren enormen Energiebedarf in Zukunft decken? Kernfusion ist ein Versprechen von sauberer und unerschöpflicher Energie. Doch ist dieses Versprechen zu schön, um wahr zu sein? Enorme technische Hürden und ungeklärte Fragen stehen der ...
  • 8.08Gentechnik in der Biolandwirtschaft?
    arte.tv, 14.10.2024
    Ist die Ablehnung moderner Züchtungsmethoden in der Biolandwirtschaft noch zeitgemäß - oder vielleicht sogar gefährlich? Darüber diskutiert der Psychologe Bertolt Meyer mit dem Molekularbiologen Holger Puchta und der Agrarbiologin Monika Messmer.
  • 9.09Wollen wir ewig leben?
    arte.tv, 14.10.2024
    Eine Forschergruppe vertritt die These, Altern sei eine heilbare Krankheit. Wenn wir diese besiegten, wären Krebs, Schlaganfall, Herzleiden, Demenz, Diabetes und vieles andere für uns keine Bedrohung mehr. Sogar Unsterblichkeit sei dann möglich. Bertolt Meyer ist in dieser Frage etwas ...
  • 10.10Überbevölkerung - unser größtes Problem?
    arte.tv, 14.10.2024
    Die Menschheit hat sich in den letzten 200 Jahren dreimal verdoppelt. Wann ist eine Grenze erreicht? Psychologe Bertolt Meyer trifft die Ethikerin Karin Kuhlemann und den Philosophen Dominic Roser - zwei Personen, deren Positionen unterschiedlicher nicht sein könnten ...
  • 11.11Mobilität - kollektiv oder individuell?
    arte.tv, 11.12.2024
    Vom Jagen und Sammeln bis Carsharing - Mobilität prägt den Menschen seit jeher, doch die Art und Weise verändert sich. Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Psychologe Bertolt Meyer spricht mit dem Zukunftsforscher Eike Wenzel und der Humangeografin Henrike Rau über die Frage, ob die ...
  • 12.12Jung und trans: Was bringen Hormone?
    arte, 01.06.2025
    Jugendliche, die sich nicht mit ihrem Geburtsgeschlecht identifizieren und Hormone erhalten, um die geschlechtliche Entwicklung ihres Körpers zu ändern - in den Kliniken Europas ist das bereits Realität. In der Öffentlichkeit und Wissenschaft ist man sich uneinig, ob diese Hormontherapie sinnvoll ...
  • 13.13Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?
    arte, 02.06.2025
    Transparenz, Teilhabe, Effizienz: Aus Entwicklungshilfe wird Entwicklungszusammenarbeit. Doch wie glaubwürdig sind die Werte, die westliche Länder dabei hochhalten? Schon im Kalten Krieg gelten Entwicklungsprojekte vor allem der Wahrung geopolitischer Interessen der Geber. Chinas "neuen ...
  • 14.14CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?
    arte, 02.06.2025
    In den kommenden Jahren planen europäische Regierungen, Milliarden in die CO2-Speicherung zu investieren. CCS - Carbon Capture and Storage - nennt sich die Technologie: Klimaschädliches CO2 direkt bei der Entstehung abfangen und im Erdreich verpressen. Ist CCS eine effektive Waffe gegen den ...
  • 15.15Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
    arte.tv, 02.06.2025
    Die Mieten und Baukosten steigen und in den Großstädten fehlt massiv Wohnraum. Gleichzeitig ist Wohnen und Bauen ein echter Klimakiller, verantwortlich für 40 Prozent unserer CO2-Emissionen. Müssen wir daher für den Klimaschutz Neubauten gänzlich verbieten? Diese Fragen diskutieren ein Professor ...
  • 16.16Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?
    arte.tv, 02.06.2025
    Migration ist das Thema unserer Zeit - kaum etwas anderes spaltet Gesellschaften überall auf der Welt so sehr. Im Zusammenhang mit der - vermeintlich "gescheiterten" - Integration von Geflüchteten und Migranten fällt oft der Begriff der "Parallelgesellschaften" ...
  • 17.17Ist Esoterik gefährlich?
    arte.tv, 02.06.2025
    Spätestens seit auf den Corona-Maßnahmen-Demos Esoteriker neben Rechtsradikalen demonstrierten, steht das Thema im Fokus der öffentlichen Diskussion: Wie gefährlich sind esoterische Weltanschauungen? Bertolt Meyer trifft die Sozialwissenschaftlerin Nora Pösl und den Religionswissenschaftler Wouter ...
  • 18.18Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
    arte.tv, 02.06.2025
    In dieser Folge von "Agree to Disagree" widmet sich Moderator Bertolt Meyer dem Thema Depressionen. In Gesprächen mit dem Psychiater Professor Ulrich Hegerl und dem Verhaltenstherapeuten Thorsten Padberg werden die Ursachen und Behandlungsmethoden der Krankheit diskutiert ...