Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aktuelle Kamera
DDR, 1952–1990

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.07.: Neues Online-Video: Berliner Berufsschüler protestieren gegen Vietnamkrieg (ARD Mediathek)
- 15.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese: Grohmann warnt vor Notstandsgesetzen – Proteste in Stuttgart (ARD Mediathek)
- 12.07.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung: Langer Weg liegt zwischen "Fernseh-Filmbericht", "Tagesthemen" und App
- 06.07.: Neues Online-Video: „Troll“-Motorroller erhält Gütezeichen „1“ (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Karl-Marx-Stadt protestiert gegen USA-Krieg in Vietnam (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Zschopauer Team gewinnt Six-Days in der CSSR (ARD Mediathek)
- 06.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese: FDJ-Delegationen reisen zu 1. Mai-Feiern nach Kuba und Algerien (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Wettertelegramm am 17.01.1965 (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese: 15 Jahre DDR – Feierlichkeiten mit Paraden und Volksfesten (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Wettertelegramm am 16.06.1964 (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: AK-Sport: Nachrichten-Verlese zum Olympischen Fackellauf 1964 (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Flucht aus Westberlin hält an (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Wetter (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese: Breschnew empfängt Honecker und Stoph in Moskau (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Rechenschaftslegung im Kreis Arnstadt (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: LPG Wörmlitz bringt erste Frühkartoffeln in den Boden (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: DDR-Delegation aus Bagdad zurück – Ausbau der Handelsbeziehungen mit Irak (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: AK-Sport: Deutsche Einzelmeisterschaften im Billard 1958 in Leipzig (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: AK-Sport: Jugendregatta im Rudern auf der Saale bei Calbe (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Stadtbilder aus Ost-Berlin (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: "Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion" in Treuen eingeweiht (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Mister-Germany-Wahl 1965 – Titel geht nach Bayern (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Nachrichten-Verlese: SED-Aufruf, Konferenz in Prag, Absturz bei Abidjan (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Schriftsteller aus Ost und West treffen sich zur PEN-Tagung in Hamburg (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Jean-Charles Mohn kritisiert Bundeswehr-Stationierung in Frankreich (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Fortschritt bei der Planerfüllung im VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg (ARD Mediathek)
- 03.07.: Neues Online-Video: Bürgerproteste in Würzburg gegen Atomraketen-Pläne der Bundeswehr (ARD Mediathek)
87 Fans- Serienwertung3 11852.90von 10 Stimmeneigene: –
"Aktuelle Kamera"-Serienforum
Dietmar Maruska schrieb am 16.11.2008, 00.00 Uhr:
Die Aktuelle Kamera sendete das letzte mal am 14.12.1990 um 23.17 Uhr mit Wolfgang Meyer als Sprecher! Bis zum Programm-Ende des DFF am 31.12.1991 hießen die Nachrichten "aktuell"
Frank und Freunde schrieb am 14.08.2006, 00.00 Uhr:
Ja, hier wurde alles berichtet, was im Kampf für die Planerfüllung und im Endeffekt für die wirtschaftliche Überlegenheit des Sozialismus gang und gäbe war. Selbst wenn es Würfelbecher, Campingstühle, neue Mode oder neue Chemie war, es war alles drin. Auch wurde natürlich berichtet, was im Kampf gegen des amerikanischen und bundesdeutschen Imperialismus man tat und wo die Provokateure waren. Ab und zu kamen jedoch auch Beiträge über Handelsabkommen, die man mit der "bösen" Bundesrepublik schloss. Ja, so war das halt im Osten.
Dietmar Maruska schrieb am 29.08.2005, 00.00 Uhr:
"Guten Aaaabend, meine Damen und Herrrren zur Aaaktuellen Kamera" - was macht eigentlich der Sprecher Wolfgang Meyer heute?
In dieser Nachrichten-Sendung konnten die Sprecher die kompliziertesten Namen (z. B. Prem Tinsulanonda aus Thailand oder Kaysone Phomvihane aus Laos/LVDR) fehler- und stotterfrei aussprechen!
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.