Deutsche Erstausstrahlung: 01.07.2001 (tm3)
"Alles auf Rot" ist die älteste 9live-Show - Sendestart war der 1. Juli 2001 - und zugleich der Klassiker im Spätabendprogramm von Deutschlands 1. Quizsender.Der Mann der allerersten Stunde war Michael Koslar, der bis zum 10. Dezember 2001 montags bis freitags insgesamt ca. 120mal die Sendung moderierte (Thomas Schürmann moderierte anfangs nur samstags und sonntags). Der damals 33-jährige Koslar war ein Meister der sanften Anarchie: Er las aus Dostojewskijs "Der Spieler", schüttetete "schottischen Apfelsaft" (Whisky) in sich hinein, sang Elvis und beleidigte TM3-Kollegen ("die erste geklonte Moderatorin"). Auch für die Kandidaten gab es kein Entrinnen. Wenn sie den spitzen Bemerkungen des "schmierigen Etagenkellners" (Koslar über Koslar) wieder einmal nicht folgen konnten, kommentierte er süffisant: "Sie wissen jetzt nicht, was der Onkel gerade redet, gell?" Auch Koslar wird das künftige 9live nicht retten können - so kommentierte Sven Boedecker von der Zeitschrift "Die Woche" schon 2001 die Sendung - und behielt Recht.Seit die Sendung nicht mehr von Koslar moderiert wird und sie außerdem statt täglich nur noch samstags und sonntags ausgestrahlt wird, gilt ein anderes Konzept:Ehe die Anrufer um den Jackpot spielen können, müssen sie bei den 9live-Moderatoren zunächst andere knifflige Aufgaben lösen. Und am Samstagabend läuft ein "Alles auf Rot" - Special: Ein 'Außenseiter' genannter Studiogast muss bis zum Ende der Sendung eine Reihe besonderer Aufgaben bewältigen (Knöpfe annähen, Jonglieren, Aerobic, etc.), ehe er im 'Hamsterspiel' erraten soll, welches von drei Löchern der Nager (ein Hamster namens Claus-Bärbel) ansteuert. Tippt der Kandidat richtig, darf er sich über 500 Euro freuen.
Spin-Off: Alles auf Rot(licht) (D, 2002)
Cast & Crew
- Moderation: Michael Koslar (2001), Thomas Schürmann (2001-2009), Andrea Lamar (2001-2003), Max Schradin (2004-2009), Robin Bade (2004-2005), Anna Heesch (2005), Jürgen Milski (2005)