Deutsche Erstausstrahlung: 29.08.1969 (ZDF)
Die Dokumentationsreihe im ZDF-Abendprogramm wollte alternative Lebensweisen vorstellen und gesellschaftliche Paradigmen hinterfragen. Gleich in der ersten Sendung ging es um die Aufhebung der "Zensur für pornografische Bilder" in Deutschlands nördlichem Nachbarland Dänemark, das damit als erstes Land der Welt den Staat als Sittenwächter seiner Bürger abgelehnt hatte.
Cast & Crew
- Redaktion: Peter von Berg, Bernd Nielsen-Stokkeby
Fernsehlexikon
Reihe, die Alternativen zur deutschen Lebensart vorstellt, Dinge, die in anderen Ländern anders geregelt werden: Eine Folge zeigt die schwedische Institution des Ombudsmanns, eine andere die britische Berufsarmee, die ohne Wehrpflicht auskommt. Autoren, Längen und Sendeplätze wechselten.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.