Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
751

Am laufenden Band

D, 1974–1979

Am laufenden Band
  • Platz 1460751 Fans
  • Serienwertung5 00364.78von 50 Stimmeneigene: –

"Am laufenden Band"-Serienforum

  • Harald Hofmann schrieb am 20.09.2006, 00.00 Uhr:
    Vor kurtzem lief eine Wiederholung. Dabei ging es um eine englische Komikerband (Niswits????). Wer kennt den genauen Namen von diesen skurilen Musikern? Oder wer kennt das Sendedatum dieser Folge?
    Diese Kapelle ist nur einmal im deutschen Fernsehen aufgetreten.
  • Michi Schuf schrieb am 05.09.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe mal (wohl eine Wiederholung) von Am laufenden Band gesehen, worin eine Dame ein Lied sang, ich denke es hieß "Der Mann hat das Sagen", dafür hat diese Künstlerin auch einen Preis gewonnen, ich weiß aber leider auch nicht mehr welchen, es war phantastisch choreographiert, weiß jemand wie die Künstlerin heißt?
  • ERNST schrieb am 28.08.2006, 00.00 Uhr:
    Leider uss erst ein Show-Star ableben, damit die Programmverantwortlichen sich zu Wiederholungen hinreissen lassen. Die paar Folgen die derzeit ausgestrahlt werden, kann man nur ganz geschwind aufzeichen, um den in ein zwei Jahren wieder anzusehen.Auf das Glück dass mehrere Folgen ausgestrahlt werden, werden wir wohl vergebens hoffen (diesebzügliche Anfrage hat das ergeben.)
    Schade um die goldenen 70er Fernsehjahre.
  • rudi schrieb am 16.07.2006, 00.00 Uhr:
    hallo, hat jemand eine ahnung, wie dieser kleine witzige typ mit grossem schnauzbart hiess, der immer in den laufenden band-sendungen bei den sketchen mitgespielt hat? war, glaube ich, ein italiener. vielen dank im voraus ;-)
  • Ralf Sturm schrieb am 04.03.2006, 00.00 Uhr:
    HAllo Rudifans habe leider von dem Spiel von ASS Am laufenden Band die Spielregeln verloren - kann sie mir jemand mailen/zusenden? Die von ASS verlangen dafür Geld und so was muss nicht sein.
    Vielen Dank für eure Bemühungen
    mfg
    Ralf
    • sabrina schrieb am 20.07.2009, 00.00 Uhr:
      Suche auch die Spielregeln von dem Spiel "Am laufenden Band". Sie haben 2006 mal danach gefragt, kann leider nicht sehen, ob Sie Antwort bekommen haben. Falls ja, können Sie mir helfen und mir die Regeln zukommen lassen?
  • Martin schrieb am 25.02.2006, 00.00 Uhr:
    Wenn ich mich recht erinnere war Rudi einer der ersten Showmaster im Deutschen Fernsehen, der internationale Show-Acts ins Fernsehen brachte. Einmal war dort ein Entertainer aus England der einen Emu (als Handpuppe) bei sich hatte. Auf der Suche bin ich nach dem Namen des Künstlers der per Mund und Mikrophon die irrwitzigsten Geräusche produzierte - u.a. imitierte er einen amerikanischen Schnellzug in dem er von einem Wagon zum anderen wechselte (sensationell!). Wer kennt den Mann?
  • Detlev schrieb am 08.02.2006, 00.00 Uhr:
    ich korrigiere mich ... Rudi Carell hat sich mit seinem letzten Auftritt zur Legende gemacht. Respekt, Rudi !
  • Susanne schrieb am 06.02.2006, 00.00 Uhr:
    Da mag einer sagen, was er will: Zur damaligen Zeit war es einfach Kult! Samstag abend und Rudi Carrell gehörte zusammen! Das war für mich als Kind das Highlight der Woche. Es wäre zu schön, wenn es DVDs oder Videos zu kaufen gäbe! Am liebsten alle Sendungen! Hat jemand einen Tipp für mich? Wer kann mir helfen?
  • Michaela schrieb am 24.11.2005, 00.00 Uhr:
    für jenny erpenbeck: eine Nähmaschine war auch mal drauf. Und einmal gab es eine besondere Sendung, in der es nicht das übliche Band gab. Statt dessen gingen viele Menschen nacheinander an dem Kandidaten vorbei und stellten sich mit ihrem Namen vor. Sie alle trugen Namen, die den Preis symbolisierten, den der Kandidat dann gewann. Eine nette Dame, die Urlaub hieß, ist mir noch in Erinnerung! - Sehr gerne wäre ich damals selbst einmal auf diesem Korbsessel mit der riesigen Lehne gesessen! Denn ein gutes Gedächtnis hatte ich als Kind, und das Band erschien mir wie das Schlaraffenland ...
  • Michaela schrieb am 24.11.2005, 00.00 Uhr:
    Auch für Jenny Erpenbeck; Ich war damals ca. 12 Jahre alt. Ich erinnere mich noch ganz genau an eine Geige, die sich der Kandidat nicht gemerkt hatte. Ich hätte damals sehr gerne Geige spielen gelernt, hatte aber kein Instrument, deshalb war es mir völlig unbegreiflich, wie er die Geige vergessen konnte! Durch diese Sendung wurde mir zum ersten Mal wirklich klar, dass die Schätze eines Menschen für einen anderen Menschen ohne Bedeutung sind und umgekehrt!
  • Detlev schrieb am 29.08.2005, 00.00 Uhr:
    Rudi Carell war einmal (ich denke bis Ende der 80er/ Anfang der 90er) ziemlich gut, innovativ und kreativ. Aber er hat den Absprung nicht geschafft und "zerstört" seinen Ruf quasi selbst, durch nervige Präsenz. Schade, ansonsten wäre er wohl einzureihen bei Namen wie H-J. Kuhlenkamp, Lou van Burg ...
    Na, Fernsehgeschichte hat er ja geschrieben, der Carell, seine Hochzeit in den 70ern und gutes Auslaufen in den 80ern ... aber alles andere danach selbstschädigend ....
  • Ruge schrieb am 27.08.2005, 00.00 Uhr:
    Brauche dringend für eine Hochzeit die Titelmusik von "Am laufenden Band"
  • Rudolf schrieb am 25.08.2005, 00.00 Uhr:
    Nee wiederholt bitte nicht den ollen arroganten Carell im TV.
    Seine Kinofilme ("Die tollen Tanten, die Tanten schlagen wieder zu usw.") mit Ilja Richter grenzten schon an Grausamkeit - das
    laufende Band mit Heinz Eckner wäre eine masochistische Zumutung für den Zuschauer der heutigen Zeit.
    Bitte lieber Rudi, verschwinde auch aus dem "7 Tage, 7 Köpfe"-
    Team und gehe einfach in Rente ! Es ist besser für die gesamte Fernsehnation !
  • Jan schrieb am 23.08.2005, 00.00 Uhr:
    Am laufenden Band war die Sendung meiner Eltern - ich bekam damals noch nicht so viel mit. Lediglich, dass da ein gewisser Heinz Eckner mitmachte (was aus dem wurde, weiss heute keine Sau - es interessiert wohl auch keinen) und Rudi Carell so populär war, dass er für Edeka Werbung machte und wieder in
    seinem Niederländisch "dolle Preise" verkündete.
    Irgendwie muss es ja wohl gut gewesen sein, sonst müssten wir den Rudi Carell im Rentenalter nicht bei 7 Tage - 7 Köpfe ertragen.
  • Karin Pichler schrieb am 12.06.2005, 00.00 Uhr:
    Ich suche den Text eines Rudigramms für eine Lehrerin.
    Leider habe ich mir nur einige Zeilen gemerkt, die lauten:
    Adieu Frau Lehrer sagen wir, adieu und vielen vielen Dank, was Sie uns lehrten tragen wir, mit uns ein ganzes Leben lang.......