Deutsche Erstausstrahlung: 27.04.1974 (ARD)
Wort- und Szenespielereien läßt Blödelexperte Rudi Carrell am laufenden Band abrollen. Acht Kandidaten aus vier Familien sollen weder Intelligenz noch Geschicklichkeit beweisen, sondern ihrer Spielfreude freien Lauf lassen. Künstler wie der schweizer Komiker Alfredo treiben den Spaß auf die Spitze fröhlichen Unsinns.
(Funk Uhr 17/1974)
Neue Version als Am laufenden Band (D, 2014)
Adaption als Die Post geht ab! (D, 1993)
siehe auch The Generation Game (GB, 2017)
Cast & Crew
- Moderation: Rudi Carrell
- Regie: Klaus Bertram
- Produktion: Alfred Biolek, Dieter Krap
- Sonstige Mitwirkende: Heinz Eckner (Assistent)
- Gast: Karl Dall (ca. 5 Folgen), Heinz Eckner (ca. 5 Folgen), Roberto Blanco (ca. 4 Folgen), Edith Hancke (ca. 3 Folgen), Jürgen Drews (ca. 2 Folgen), Helga Feddersen (ca. 2 Folgen), Curd Jürgens (ca. 2 Folgen), Heidi Kabel (ca. 2 Folgen), Inge Meysel (ca. 2 Folgen), Heinz Schenk (ca. 2 Folgen), Peheiros (ca. 1 Folge), ABBA (ca. 1 Folge), Isabelle Adjani (ca. 1 Folge), Mario Adorf (ca. 1 Folge), Brigade US Army (ca. 1 Folge), Rainer Basedow (ca. 1 Folge), Renate Bauer (ca. 1 Folge), Guido Baumann (ca. 1 Folge), H.-J. Bäumler (ca. 1 Folge), Alfred Biolek (ca. 1 Folge), Bayerische Blaskapelle (ca. 1 Folge), Grit Boettcher (ca. 1 Folge), Fußballjugendmannschaft Werder Bremen (ca. 1 Folge), Heidi Brühl (ca. 1 Folge), Marlène Charell (ca. 1 Folge), Judy Cheeks (ca. 1 Folge), 18 Jugendliche in einem "Deux Chevaux" (ca. 1 Folge), William Conrad (ca. 1 Folge), Aric Davi (ca. 1 Folge), Louis de Funès (ca. 1 Folge), Felix Dvorak (ca. 1 Folge), Frank Elstner (ca. 1 Folge), Susanne Erichsen (ca. 1 Folge), Rainer Werner Fassbinder (ca. 1 Folge), Kurt Felix (ca. 1 Folge), Hansjörg Felmy (ca. 1 Folge), Gotthilf Fischer (ca. 1 Folge), Peter Frankenfeld (ca. 1 Folge), Hans-Joachim Friedrichs (ca. 1 Folge), Cornelia Froboess (ca. 1 Folge), Charlie Geraldine (ca. 1 Folge), Uschi Glas (ca. 1 Folge), Ballett des Theaters am Goetheplatz (ca. 1 Folge), Thomas Gottschalk (ca. 1 Folge), Maxl Graf (ca. 1 Folge), Evelyn Gutkind-Bienert (ca. 1 Folge), Nico Haak (ca. 1 Folge), Klaus Haavenstein (ca. 1 Folge), Antje Hagen (ca. 1 Folge), Evelyn Hamann (ca. 1 Folge), Raimund Harmstorf (ca. 1 Folge), Achim Harras (ca. 1 Folge), Klaus Havenstein (ca. 1 Folge), Ralph Heid (ca. 1 Folge), Ernst Herbert Hilbich (ca. 1 Folge), Terence Hill (ca. 1 Folge), Rob van Houten (ca. 1 Folge), Horst Jankowski (ca. 1 Folge), Horst Janson (ca. 1 Folge), Harald Juhnke (ca. 1 Folge), Udo Jürgens (ca. 1 Folge), Margot Kidder (ca. 1 Folge), Klaus Kinski (ca. 1 Folge), Jörg Knör (ca. 1 Folge), Gustav Knuth (ca. 1 Folge), Karl-Heinz Köpcke (ca. 1 Folge), Evelyn Kraft (ca. 1 Folge), Diether Krebs (ca. 1 Folge), Paul Kuhn (ca. 1 Folge), Hellmut Lange (ca. 1 Folge), Vicky Leandros (ca. 1 Folge), Robert Lembke (ca. 1 Folge), Klaus Lemcke (ca. 1 Folge), Ernst-Dieter Lueg (Fernsehjournalist), Boney M. (ca. 1 Folge), Heidi Mahler (ca. 1 Folge), Sepp Maier (ca. 1 Folge), Marcel Marceau (ca. 1 Folge), Jürgen Markus (ca. 1 Folge), Reinhard Mey (ca. 1 Folge), Willy Millowitsch (ca. 1 Folge), Sammy Molcho (ca. 1 Folge), Friedrich Nowottny (ca. 1 Folge), H.-W. Olm (ca. 1 Folge), Olivia Pascal (ca. 1 Folge), Die Drei Peheiros (ca. 1 Folge), Jürgen Pooch (ca. 1 Folge), Tina Presley (ca. 1 Folge), Siegfried Rauch (ca. 1 Folge), Karl Ravens (ca. 1 Folge), Ivan Rebroff (ca. 1 Folge), Veit Relin (ca. 1 Folge), Annemarie Renger (ca. 1 Folge), Ilja Richter (ca. 1 Folge), Werner Riepel (ca. 1 Folge), Mary Roos (ca. 1 Folge), Karl-Heinz Rummenigge (ca. 1 Folge), Telly Savalas (ca. 1 Folge), Mildred Scheel (ca. 1 Folge), Maria Schell (ca. 1 Folge), das Musikkorps der Bremer Schutzpolizei (ca. 1 Folge), Shoshan Shani (ca. 1 Folge), Jacob-Sisters (ca. 1 Folge), Elke Sommer (ca. 1 Folge), Bud Spencer (ca. 1 Folge), Marie-Louise Steinbauer (ca. 1 Folge), Emil Steinberger (ca. 1 Folge), Horst Tappert (ca. 1 Folge), Georg Thomalla (ca. 1 Folge), Buena de Mesquita u.a (ca. 1 Folge), Luise Ulrich (ca. 1 Folge), Barbara Valentin (ca. 1 Folge), Lou van Burg (ca. 1 Folge), Herman van Veen (ca. 1 Folge), Wolfgang Völz (ca. 1 Folge), Ira von Fürstenberg (ca. 1 Folge), Horst Wendlandt (ca. 1 Folge), Margot Werner (ca. 1 Folge), Hans-Jürgen Wischnewski (ca. 1 Folge), Frank Zander (ca. 1 Folge), den Kessler Zwillingen (ca. 1 Folge)
News & Meldungen
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

Große Samstagabend-Spielshow mit Rudi Carrell.Vier Kandidatenpaare spielen gegeneinander. Jedes Paar besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Generationen einer Familie. In den ersten Runden müssen die Kandidaten in immer anderen Spielen Improvisationstalent, Menschenkenntnis, Erinnerungsvermögen oder Kreativität demonstrieren, außerdem in Stegreifsketchen Spontaneität und Schlagfertigkeit. Die Paare scheiden im K. o. System aus, das Siegerpaar spielt in der Finalrunde gegeneinander und muss Fragen zur Tagesschau beantworten, die vor der Sendung gelaufen ist. Die Fragen stellt ein echter ARD-Nachrichtensprecher. Der Sieger nimmt vor einem Laufband Platz, auf dem verschiedene kleinere Gegenstände oder Symbole vorbeilaufen. Alles, was der Kandidat davon hinterher richtig aufzählen kann, darf er mit nach Hause nehmen. Hinter den Symbolen verbergen sich auch größere Preise wie Reisen und jeweils ein Überraschungspreis, der durch ein Fragezeichen symbolisiert wird.Das Fragezeichen war der einzige Gegenstand, der immer auf dem Laufband war, entsprechend konnte es recht bald von jedem Kandidaten genannt werden. Ein anderes Symbol war z. B. ein Globus, auf dem der Kandidat blind auf eine Stelle tippen sollte, um eine Reise zu diesem Ziel zu gewinnen. Gleich nach der ersten Sendung kam es wegen eines solchen versteckten Gewinns zu gewaltiger Empörung wegen Verschleuderung von Fernsehgebühren. Die Kandidatin sollte blind auf eine beliebige Seite des Branchentelefonbuchs tippen. Hätte sich an dieser Stelle beispielsweise der Eintrag eines Arztes befunden, hätte sie ein Jahr lang die Krankenversicherungsbeiträge erstattet bekommen. Dort stand aber die Adresse eines Immobilienmaklers. Carrell wusste zunächst nicht so genau, was er jetzt tun solle, und die Kandidatin weigerte sich, noch einmal neu hineinzutippen. Also versprach er ihr ein kleines Grundstück.Der Niederländer Rudi Carrell schaffte mit dieser Show, die etwa monatlich lief, seinen großen Durchbruch in Deutschland und wurde für Jahrzehnte einer der beliebtesten Fernsehstars. Immer mit dabei war Heinz Eckner, der als Assistent die Kandidaten in die schalldichte Kabine führte und als Sketchpartner den lustigen Dicken gab. Viele prominente Gäste hatten Kurzauftritte als Bestandteil von Spielrunden. Zu Beginn sang Rudi Carrell für die arbeitende, fernsehschauende Bevölkerung immer: "Wir schaffen täglich am laufenden Band, fühlen uns kläglich am laufenden Band. Und sind dann abends total abgespannt, das ist nichts Neues für dich und für mich. Man kann doch auch lachen am laufenden Band. Und Witze machen am laufenden Band." Dabei lief er über das laufende Band. Insgesamt 51 Folgen strahlte die ARD aus. Verantwortlicher Produzent war Alfred Biolek. Das laufende Band reaktivierte Carrell später in seiner RTL-Show Die Post geht ab.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.