Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
144

Boulevard Bio

D, 1991–2003

Boulevard Bio
  • 144 Fans
  • Serienwertung4 72874.14von 7 Stimmeneigene: –

"Boulevard Bio"-Serienforum

  • HolgerHeidt schrieb am 07.07.2019, 14.45 Uhr:
    Ich habe mir gestern "Boulevardissimo - Sternstunden des Talks" im WDR angeschaut. Wie wohltuend war die Art der Gesprächsführung. Das vermisse ich an heutigen Talkshows. Ich würde mir eine Sendung in der Art von "Boulevard Bio" wünschen.
  • Ingrid schrieb am 18.10.2010, 00.00 Uhr:
    Ich habe die sendung früher gern gesehen .Bin auf der Suche nach einem Beitrag .Der damalige Gast war glaube ich Vorstandsmitglied bei Bosch .Er schrieb ein Buch Über seine erste große Liebe die er nach 20Jahren wieder traf und sich sofort für sie entschieden .Ich glaube auf dem Buchband war eine Frau auf einem Mofa abgebildet .Ich suche den Titel,würde das Buch gern lesen .
  • Julia Honig schrieb am 31.10.2005, 00.00 Uhr:
    ich erinnere mich noch gut die sendung von 1992,
    in der Siegfried und Roy zu gast waren. mei!
    sah der Roy mit zopf damals so schön aus gell.
    ihn finde ich total süss! , und der siegfried hatte
    beim interview a humor gehabt. ihn mag ich auch,
    weil er so charmant ist, zuckersüss und witzig.
    siegfried ist ein lieber mensch. die grüchte , er habe Roy angeblich bedroht , sind a unsinn!
  • Konrad schrieb am 25.12.2004, 00.00 Uhr:
    Leider muß ich hier mal ein paar Mißtöne unter die Lobeshymnen
    für "Bio" mischen...Zugegeben, am Anfang habe ich seine Talkshow ganz gerne gesehen, nur im Lauf der Zeit ging mir die
    pupsige, speicheltriefende (im wahren Wortsinn: keiner konnte den Speichel so schön wieder ansaugen wie Alfred B.) Konzilianz
    schwer auf den Geist. Egal, ob der "Musiker" Yanni eins seiner einfältigen Klavierstücke vorspielte, Herbert Grönemeyer den Tod
    seines Eheweibs aufarbeitet oder irgendeine Schwester Hildegardis sich für bolivianische Kinder einsetzte, "Bio" war am Start und voll auf Empfang...ich meine, das konnte doch zum Schluß wirklich keiner mehr ernst nehmen, für mich war das teilweise Realsatire. Damit will ich hier keine ernstgemeinten
    sozialen Anliegen wie die der Schwester wasweißich abwerten,
    nur die Art wie das Ganze präsentiert wurde, war spießigstes
    Bildungsbürgertum (vor allem des BESSERVERDIENENDEN)
    die mit mehr als 5000 EUR netto im Monat gemeinsam mit Bio
    verständnisvoll genickt haben, wenn mal wieder irgendein Elend oder persönliche Katastrophe "besprochen" wurde.
    Mein Fazit : Diese Quasselei hatte sich überlebt ! Sicher, es gibt NOCH VIEL Schlimmeres im TV, aber ich konnte Bio zum Schluß nicht mehr ertragen.
  • Dr. K. Nickel schrieb am 21.08.2004, 00.00 Uhr:
    Alfred Biolek ist einfach der KÖNIG der niveauvollen Talkshow. Die Gästeliste war sehr umfangreich und immer interessant. Außerdem ist Bio seinen Gästen stets höflich, fair und einfühlsam gegenübergetreten, so dass er ihnen jede Antwort auf die von ihm gestellten Fragen geschickt entlocken konnte. Ich vermisse die Sendung sehr. Bio 4ever!
  • Sybil schrieb am 15.12.2003, 00.00 Uhr:
    Bio hat einmal einen Gast gehabt, der zu einer internationalen Gruppe von Wirtschaftsfachleuten gehört, die sich für eine weise und gerechte Weltwirtschaft einsetzen. Ich suche diese Gruppe oder den Namen des Gastes. Wer kann mir weiterhelfen? Danke!
    Sybil
  • Evelin schrieb am 18.11.2003, 00.00 Uhr:
    Es tut mir so leid um die Sendung... Statt sie einzustellen, würde ich sie in die Primetime verschieben. Beeindruckend schon die Wahl der Gäste, die meist nicht dem offenbar gängigen Imperativ: Lasst uns das Aktuelle bis zum Gehtnichtmehr ausschöpfen! folgte, sondern die weiten Horizonte des Menschenmöglichen erahnen liess. Vor allem aber kenne ich keinen Fernsehgastgeber, der den Eindruck eines echten Gespräches schafft, obwohl er alle Fäden in der Hand hält (Manchmal entglitten sie Biolek auch, aber ob der Seltenheit war das auch wieder interessant.). Seine Anteilnahme, das Mitfühlen - sich freuen, entrüstet sein und als Krönung manchmal sein mitreissender Lacher, schufen eine Atmosphäre der Nähe, dass man meinte, man sässe in fröhlicher Runde in seinem Wohnzimmer.
    Ich danke Herrn Biolek und seinem Team für all die schönen Abende!
  • Claus schrieb am 22.08.2003, 00.00 Uhr:
    Eine Talkshow im klassischen Stil. Hier plaudern Prominente Details aus ihrem Lebens aus, die wir eh alle schon kennen oder die wir einfach nicht wissen wollen. Und Alfred Biolek grinst so dämlich dazu, daß man sich schon peinlich berührt fühlt.