Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3765

Catweazle

GB, 1969–1970

Catweazle
  • 3765 Fans
  • Serienwertung4 01024.05von 128 Stimmeneigene: –

"Catweazle"-Serienforum

  • Touchwood schrieb am 16.12.2007, 00.00 Uhr:
    Meine Kinder haben mir beide Staffeln zum Geburtstag geschenkt, und nun schauen wir sehr oft eine der Folgen - statt Sandmännchen -) Wie habe ich dieses Serie als Kind geliebt und liebe sie auch heute noch... Allein das Lauschen der Filmmusik und der musikalischen Untermalung der Filmszenen machen mich glücklich - es versetzt mich in ferne Tage, als man noch voller Urvertrauen und ohne Sorgen durch das Leben ging. Catweazle hat mich immer begleitet, und mein Kinder lieben ihn! Eine Serie, die ohne buntes Geflacker und Geschrei auskommt - womit die Kinder heute leider berieselt werden. Catweazle ist und bleibt einfach toll, und das tollste - wenn meine Kids Besuch von Freunden haben, fragen sie alle jedesmal "Dürfen wir Catweazle gucken?". Klar! Gerne! Erst recht weil hier noch Werte vermittelt werden - wie Freundschaft und Fürsorge, und daß man niemals aufgeben sollte, an sich selber zu glauben - so wie Catweazle das tat, auch wenn oftmals nichts klappte.
    Ich habe Harolds Vater als einen ganz tollen alleinerziehenden Vater empfunden, der seinem Sohn Freiheit läßt, ihn aber auch beschützt und sich um ihn sorgt. Auch das kennen leider viele Kinder nicht mehr, darum schauen scheinbar Jungs am liebsten die erste Staffel - so habe ich es jedenfalls bei unseren kleinen Gästen beobachtet. Catweazle ist einfach nur toll und gibt dem Zuschauer sehr sehr viel.
  • Petra schrieb am 10.11.2007, 00.00 Uhr:
    Wollte hier noch eben kundtun, dass Catweazle noch lebt!
    Ich hatte den damals schon für urhalt gehalten, aber das scheint wohl Maskerade gewesen zu sein. Wer ihn (und mich) treffen möchte, schaut mal auf diese Seite: www.germanstarcon.de
    Dort sind auch noch andere Supertypen anzutreffen. Unter anderen die beiden süßen Jungs von den 5 Freunden
  • Lars Johansson schrieb am 26.10.2007, 00.00 Uhr:
    Servus!
    Catweazle ist im ungefähr 1972 in Schweden gezeigt. Ist mir damals gut gefallen, aber erinnre mich wenig. War damals ungefähr nur sieben jahre.
  • Ilka schrieb am 14.10.2007, 00.00 Uhr:
    Catweazle - ein liebenswerter alter Kauz, der bei einem seiner vielen erfolglosen Zauberversuche in einer falschen Zeit landete und sich mit dem Wandel der Zeit, wenn auch auf seine Weise, auseinandersetzen muss. Habe mir beide Staffeln komplett angesehen, um meine Kindheitserinnerungen wieder zu beleben. In der letzten Folge der 2. Staffel hatte ich ganz glasige Augen. Es ist sehr schade, dass noch eine 3. Staffel und ein Kinofilm geschrieben, aber nie gedreht wurde. Trotzdem - ein riesiger Dank an Richard Carpenter und an Geoffrey Bayldon - ohne Euch wäre die Welt um eine wundervolle (Kinder-)Serie ärmer! Catweazle bleibt immer in meinem Herzen
  • Manfred E. schrieb am 13.10.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo! Vor einem halben Jahr hab ich mir die DVD''s gekauft und fühlte mich sofort in meine Kindheit versetzt. Die Serie ist echt Kult.Vorallem fand ich es interessant sie mal in der Englischversion zu sehen. Im Booklet erfährt man viel über die Entstehung und Daten der Erstausstrahlung. Du denkst,ist das schon so lange her? Meine kleinen Neffen finden Catweazle cool. Ein Beweis das auch ältere Serien bei den Kids gut ankommen.
  • mausgrau schrieb am 30.08.2007, 00.00 Uhr:
    Leni (geb. 1988) schrieb am 11.01.2007:
    hey ich finde catweazle auch voll knorke,ich habe es zwar nie geguckt aber mein vater nennt mich seit meinem 5. lebensjhar kühlwalder und ich hab nich begriffen wer oder was das gewesen sein soll bis ich erfahren hab das es eine hässliche kröte is
    tztztztz Leni ) Kühlwalda ist ein hübsches Exemplar ihrer Gattung ) und schlau ist sie auch noch , also denk nicht das dein Papa böse Gedanken hatte )
  • Eva schrieb am 17.07.2007, 00.00 Uhr:
    Hallo an alle Catweazle-Fans -)
    Für den Namen "Catweazle" gibt es in dem Sinne eigentlich keine genaue Übersetzung. Richard Carpenter hat sich den Namen ausgedacht. (Besser gesagt war es so: Richard Carpenter hatte sich mal auf dem Lande mit dem Auto verfahren und hat dann zufällig auf einem alten Holzgatter das Wort "Catweasel" gelesen. Er dachte, das würde einen guten Name für einen mittelalterlichen Zauberer abgeben. Ja, und so hat er dann irgendwann angefangen die Geschichten zu schreiben...)
    Aber in etwa bedeutet es Katze (Cat) und Wiesel (Weasel). "Katzenwiesel" also. Richard Carpenter fand, dass das lustig klingt und hat dann aus dem "Weasel" ein "Weazle" gemacht, damit es noch lustiger klingt, mit mehr Zischlauten. :-)
  • Kessi schrieb am 30.06.2007, 00.00 Uhr:
    Coole Serie, habe sie als Kind geliebt. Hey Lissy, gute Frage. Habe enagagiert aber leider erfolglos recherchiert, war auch in Englisch-Foren verschiedener Unis. Also Fans, was bedeutet Catweazle übersetzt?
  • Dieter schrieb am 23.06.2007, 00.00 Uhr:
    Alles wird mal wieder wiederholt, warum catweazel nicht, die cartwright´s , die kleinen strolche u. black beauty waren für unsr. Gen. doch auch schön. Wäre wirklich toll, für die Generation von heute, nach dem sowieso danebengegangenen G8 Gipfel das beste für die Kinder der Zeit, die present sind-wir konnten dies erleben-aber unsere Kinder sollten diese möglichkkeit auch haben-gruß vater seiner kinder
  • Martina schrieb am 18.06.2007, 00.00 Uhr:
    Ich wüßte gern, warum man den Jungen in der deutschen Fassung in Harold umbenannt hat. Ich habe erst durch die DVD herausgefunden, dass er im Original Edward, Rufname Carrot, heißt. Muss wohl mit der Synchronisation zusammenhängen.
  • Mamita schrieb am 11.06.2007, 00.00 Uhr:
    Habe soeben mit meinem Sohn (10) die letzte Folge der ersten Staffel gesehen. Wir hatten am Ende beide etwas im Auge o)Ich war damals bei der Erstausstrahlung eigentlich schon etwas zu alt für die Serie, hatte aber einen "kleinen" Bruder als Alibi. Die letzte Folge hatte ich aber irgendwie verpasst. Auch ich bedaure, dass den Kindern heute doch relativ viel Schrott zugemutet wird.
  • Michael schrieb am 31.05.2007, 00.00 Uhr:
    Habe gerade die 2.Staffeln auf DVD gesehen und kann nur sagen es war genauso so schön wie vor 30 Jahren. Schade das es sowas heute nicht mehr gibt-nur noch Deutschland sucht die Supernervensäge, Blöd Brother usw.
    Ich denke damals war doch vieles besser-nicht nur in der Erinnerung-SIEHE CATWEAZLE
  • Richy schrieb am 24.05.2007, 00.00 Uhr:
    jaaaa endlich mal wieder was solides,Catweazle und Harold(Eulengesicht)mit Kühlwalda,da werden Erinnerungen wach,mehr davon,vom Guten das Beste,wäre wirklich wünschenswert wenn mehr Serien aus der Zeit wiederholt werden,wäre jedenfalls mal was anderes,MfGRichy
  • Stefan schrieb am 23.04.2007, 00.00 Uhr:
    Ja geiiiiiiillll!!! Ein Zufallsklick auf diese Seite - und siehe da: ab d. 27.04. geht''s wieder los. Vor lauter (Vor)Freude kann ich nur eins dazu ''sagen'':
    Meine Damen und Herren. Nathalie Licard - und die ARD-Showbäääänd. Jach!! Noch Fragen?! Keine...
  • Angie (hier gibt´s noch eine mit Jahrga schrieb am 03.04.2007, 00.00 Uhr:
    Ist doch eigentlich wurscht, wie sich die Kröte schreibt, Hauptsache, man weiß noch ihren Namen, oder ?
    Ich fand diese Serie damals auch toll. Vielleicht hol ich sie mir auch auf DVD. Hab nämlich genauso ein Problem damit, wie viele andere auch. Wenn man nach so vielen Jahren etwas wieder sieht, gefällt´s einem nicht mehr. Bei dieser (DVD-)Serie hat wohl niemand diese Erfahrung gemacht. Macht mir noch ein bisschen mehr Mut. Hab mit "3 sind einer zuviel" dem "Bastian" und dem "Forellenhof" auch keine Enttäuschung erlebt.
    Lieben Gruß, Angie