Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Weiße Haus am Rhein
D, 2022

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 23.04.: Neue komplette Folge: Das Weiße Haus am Rhein (2) (ARD Mediathek)
- 23.04.: Neue komplette Folge: Das Weiße Haus am Rhein (1) (ARD Mediathek)
- 09.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 17.05.2025 (hr-fernsehen)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Das weiße Haus am Rhein: Teil 2 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Das weiße Haus am Rhein: Teil 1 (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Das weiße Haus am Rhein: Teil 2 (iTunes)
316 Fans- Serienwertung3 409283.26von 19 Stimmeneigene: –
"Das Weiße Haus am Rhein"-Serienforum
Frommi schrieb am 18.10.2022, 15.43 Uhr:
Im Zeitraffer durch sechzehn Jahre bewegter deutscher Politik? Kann das gut gehen?
Ja und nein.
Der ambitionierte Zweiteiler gibt einen Einblick in die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts am Beispiel einer Hotelierfamilie, die am Rhein bei Bonn ein berühmtes, historisch bekanntes Hotel führt.
Der Cast ist gut, kann aber nicht gegen das Konzept (16 Jahre deutsche Geschichte in drei Stunden) gegenan spielen. Durch die Zeitsprünge entstehen Oberflächlichkeiten, die eine Entwicklung der Charaktere kaum möglich machen. Hier hätte eine längere Serie den Charakteren sicherlich mehr Raum geben können. Deshalb ist das Drehbuch durch diese Vorgabe sicherlich beeinträchtigt, macht aber daraus das Beste.
Die optische Umsetzung ist gelungen, an Kinoqualität fehlt es zwar, aber für eine TV-Produktion ist sie trotzdem beachtlich und sehenswert. Das trifft auch für den Sound zu.
Abgesehen von den dem Konzept (s o.) geschuldeten Problemen geben die Schauspieler und Schauspielerinnen ihr Bestes. Am besten gefiel mir Henriette Confurius
als streitbare Angestellte, sie wirkt am natürlichsten.
Zwischendurch sehr unterhaltsam sind die Szenen mit Chaplin und Hitler - satirische
Anklänge des Plots.
Von Vorteil könnte sein, dass der Zweiteiler viele politische, ideologische,kulturelle Besonderheiten der1920er Jahre anreißt. Für Menschen der heutigen Generation ein Anlass, sich vielleicht mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. An Babylon Berlin (spielt 1929) kommt das 'Das weiße Haus am Rhein' aber nicht heran.
Dort wird das Erstarken der NS-Bewegung anhand genauer persönlicher Charktere aufgezeigt.
Fazit: Als TV-Produktion mit den genannten Schwierigkeiten durchaus sehenswert.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.