Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
29

Denk mal quer!

(Rethink) 
AUS, 2016–

Denk mal quer!
Switch International/arte
  • 29 Fans
  • Serienwertung0 34668noch keine Wertungeigene: –

Denk mal quer! Episodenliste

13 Folgen

deutsche Ausstrahlung (Derzeit ist nicht bekannt, ob es im Original weitere Folgen gibt.)
Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Unmögliche Objekte
    arte, 08.04.2018
    In der ersten Folge geht es um "unmögliche Objekte" wie unendliche Treppen und das Phänomen, in allen möglichen Gegenständen und Oberflächen Gesichter zu sehen. Gezeigt wird zudem eine unendliche Schokoladentafel, die nach dem Abbeißen immer wieder nachzuwachsen scheint ...
  • 2.02Erzwungene Perspektive / Der "lebende Teig" / Der Unendlichkeitsspiegel / Das Nagelbrett / Quer-Denker: Merian C. Cooper
    arte, 15.04.2018
    (1): Erzwungene Perspektive Die erzwungene Perspektive ist eine Technik, um Objekte größer oder kleiner erscheinen zu lassen. Sie kommt insbesondere in der Fotografie, der Architektur und beim Film zum Einsatz. (2): Der "lebende Teig" Der "lebende Teig" ist eine nichtnewtonsche Flüssigkeit, ...
  • 3.03Das Ambigramm / Das Großvaterparadoxon / Die Shepard-Tonleiter / Flüssigkeiten "stapeln" / Der Denker
    arte, 22.04.2018
    (1): Das Ambigramm Ein Ambigramm ist ein Schriftzug oder ein symmetrisches Symbol, das um einen bestimmten Winkel gedreht entweder wieder den gleichen Schriftzug oder das gleiche Symbol ergibt oder aber einen völlig neuen Sinn offenbart. (2): Das Großvaterparadoxon Dieses Paradox wird oft als ...
  • 4.04Der Fotorealismus / Der McGurk-Effekt / Die Goldene Zahl / Pepper's Ghost / Denker - Leonardo da Vinci
    arte, 29.04.2018
    (1): Der Fotorealismus Der Fotorealismus ist sowohl eine Stilrichtung als auch eine Kunstbewegung. Ziel des Künstlers ist es dabei, Bilder und Motive zu studieren und sie von Hand so realistisch wie möglich auf ein anderes Medium zu übertragen. (2): Der McGurk-Effekt Der sogenannte ...
  • 5.05Des Magiers Wahl / Zenons Paradoxien der Bewegung / Schwarzlicht / Levitationstricks / Querdenker - David Blaine
    arte, 06.05.2018
    (1): Des Magiers Wahl In dieser Folge dreht sich alles um Magie und Zauberei. "Magician's Choice" oder "Equivoque" ist eine von Zauberkünstlern eingesetzte Technik, um einen Zuschauer dazu zu bringen, bestimmte Objekte aus einer Vielzahl von Möglichkeiten zu wählen. Ein Freiwilliger wählt ein ...
  • 6.06Schattenspiele / Kartenkunst / Sakkadische Suppression / Das Alter der Ohren / Querdenker - Félicien Trewey
    arte, 13.05.2018
    (1): Schattenspiele Das Schattenspiel ist eine sehr alte Erfindung. Unklar ist allerdings, wann genau die Menschen erstmals auf die Idee kamen, Schatten auf die Bühne zu bringen. (2): Kartenkunst Kartenkunst ist Zauberei mit Spielkarten. Sogenannte Ziergriffe oder Flourishes wiederum sind keine ...
  • 7.07Farbtäuschungen / Körperschema-Illusion / Das Lügner-Paradoxon / Querdenker - Epimenides
    arte, 20.05.2018
    (1): Farbtäuschungen Wenn unsere Augen die Lichtwellen empfangen, die von der Umwelt reflektiert werden, können wir Licht und Farben wahrnehmen. Die Stäbchen und Zapfen im Auge analysieren die Wellenlänge des Lichts und verarbeiten diese Informationen. "Denk mal quer!" erklärt, wie dabei optische ...
  • 8.08Taschenspielertricks / Manipulation / Flaschensalto / Dunning-Kruger-Effekt / Teleskope als Zeitmaschinen / Querdenker - Harry Houdini
    arte, 27.05.2018
    (1): Manipulation Manipulationstricks sind unter Taschenspielern weit verbreitet. Sie beruhen auf der Fingerfertigkeit des Spielers, der sein Publikum mit Witz und Ablenkungsmanövern täuscht. (2): Flaschensalto Die Kunst, eine gefüllte Trinkflasche nach mehreren Saltos wieder auf dem ...
  • 9.09Farbige Milch / Bluescreen-Technik / Mathematische Mentalmagie / Leidenfrost-Effekt / Querdenker - Linwood G. Dunn
    arte, 03.06.2018
    (1): Farbige Milch Ein lustiger und einfacher Trick für zu Hause, der für Kinder unbedenklich ist. Er demonstriert sehr anschaulich die Fluideigenschaften von Milch, Farbstoffen und Seife. (2): Bluescreen-Technik Actionszenen in Kinofilmen werden häufig mit Motion Design, also Computergrafiken, ...
  • 10.10Rotoskopie / Forcieren von Karten / Jonglieren / Smartphone-Magie / Querdenker - Max Fleischer
    arte, 10.06.2018
    (1): Rotoskopie Rotoskopie ist ein Verfahren, das bei der Herstellung von Animationsfilmen eingesetzt wird. Es besteht darin, alle Bilder einer Filmszene einzeln abzumalen. Eine aufwendige Technik, doch die Mühe lohnt sich, denn das Ergebnis sind realistische Bewegungsabläufe. (2) ...
  • 11.11Der Wahrheitseffekt / Tilt-Shift-Fotografie / Schlafparalyse / Seiltanz / Querdenkerin - Maria Spelterini
    arte, 17.06.2018
    (1): Der Wahrheitseffekt Der Wahrheitseffekt beschreibt einen Typ kognitiver Verzerrung, ein irrationales Abweichen von der Norm beim Beurteilen von Sachverhalten oder Treffen von Entscheidungen, das auf immer wieder gehörten und damit als wahr empfundenen Behauptungen beruht. (2) ...
  • 12.123D-Stereoskopie / Van-de-Graaff-Generator / Zeitwahrnehmung / Obertongesang / Querdenker - Robert Van de Graaff
    arte, 24.06.2018
    (1): 3D-Stereoskopie Bilder, die einem aus dem Bildschirm heraus entgegenragen? Willkommen in der Welt der Stereoskopie oder 3D-Technik! (2): Van-de-Graaff-Generator Ein Apparat, der mechanische in elektrische Energie umwandelt. (3): Zeitwahrnehmung Das Zeitgefühl beziehungsweise die ...
  • 13.13Tanzende Mücken / Schwertschlucken / Kontaktjonglage / Jump Cut / Querdenker - Georges Méliès / Fliegende Mücken
    arte, 01.07.2018
    (1): Tanzendede MückenBei "tanzenden Mücken" - Muscae volitantes auf Lateinisch - handelt es sich um winzige Pünktchen, die im Gesichtsfeld zu schweben scheinen. Sie werden durch meist harmlose Trübungen im Glaskörper des Auges hervorgerufen.(2): SchwertschluckenDie Kunst des Schwertschluckens ...