Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Kommissar und der See
D, 2022–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 21.05.2025 (ZDF)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (Amazon Video)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (ZDF select)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (YouTube Filme & TV)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (YouTube Filme & TV)
- 15.04.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (ZDF Krimi)
- 28.03.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (ZDF Krimi)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (Apple TV)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Liebeswahn (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: In besseren Kreisen (ZDFmediathek)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Kommissar und der See - Narrenfreiheit (ZDF select)
- Platz 574
1164 Fans - Serienwertung4 434823.92von 12 Stimmeneigene: –
"Der Kommissar und der See"-Serienforum
1681101 schrieb am 09.12.2024, 22.47 Uhr:
Hm, was soll man dazu sagen? Schlappe Story, zwei sehr graue Kommissare mit ernster Mine? Man weiß es nicht.
Old School schrieb am 10.12.2024, 11.17 Uhr:
Gemächlich halt, fand mich gut unterhalten weil ohne dem üblichen muß wie Regenbogenquote und GenderInnen. Nur etwas unverständlich warum die Täterin erst nach 50 Jahren aktiv wurde! 😳
DerGlotzer schrieb am 10.12.2024, 11.29 Uhr:
Fand es auch nicht unspannend. Halt eine eher ruhige Inszenierung ohne überkandidelte Ermittler oder Psychosen. Die Kommissare find ich bislang auch etwas blass, inbesondere ihn. Die frühere Reihe (.. und das Meer) gefiel mir aber auch besser.
Soweit ich das verstanden habe, hat sie erst jetzt Rache geübt, da sie sich auch wieder getroffen haben in der Runde? Und auch der Selbstmord der Lena war glaube ich ein Motiv.
Walter Voss schrieb am 12.10.2022, 12.48 Uhr:
Was wäre die deutsche Krimilandschaft ohne ihre Pensionäre? Schimanski, Bella Block, Stubbe, die Rentnercops und viele andere haben vorgemacht, wie effektiv Polizeiarbeit im Ruhestand ist und jetzt ist halt Robert Anders, an der Reihe.Seit Jahrzehnten versuchen Klara Blum (Tatort), Oberländer und Zeiler (Die Toten vom Bodensee), Fehrenbach und Schott (WaPo Bodensee) vergeblich die hohe Kriminalitätsrate in einer der schönsten Landschaften Deutschlands in den Griff zu bekommen und jetzt kommt die Schlaftablette aus Gotland, in Form des staksigen Walter Sittler, zur Unterstützung. Darauf haben alle Krimifans gewartet.Und schon geht’s los mit dem ersten Mord in dieser Groteske, denn ohne Leichen scheint Fernsehen keinen Spaß zu machen. Ein an den Haaren herbeigezogener Plot, mit den immer selben und teilweise lachhaften, aber dennoch ach so beliebten klassischen Krimidialogen, leider ohne jede badische Sprachfärbung, denn nichts fürchtet man im fiktionalen deutschen Fernsehen so sehr wie Authentizität. Dafür gibt’s aber Klischees ohne Ende: Der emeritierte Kommissar hat natürlich eine Luxusvilla auf einem millionenschweren Seegrundstück. Das Haus (nahe Allensbach), kennt man bereits als dankbare Kulisse aus vielen Bodenseefilmen. Es liegt übrigens fünfzig Kilometer von Lindau entfernt...keine Strecke für Anders, denn schließlich hat er seinen Schweden-Volvo (mit Euskirchener Kennzeichen) mitgebracht.Na und der erfolgreiche Anwalt ist gleichzeitig Vater der ermittelnden Kripobeamtin und betrügt seine Ehefrau, die sich auf das Bürgermeisteramt in Lindau bewirbt, mit dem minderjährigen Mordopfer. Die Ehefrau ist auch zufällig Robert Anders Jugendliebe. Eine vertrackte, fast unübersichtliche Personenkonstellation. Hier fehlt eigentlich nur noch, dass Robert Anders der Vater der Kommissarin wäre.Die Story schleppt sich träge dahin, selbst der Running Gag mit der Baustelle zündet nicht wirklich. Ein Stück allerschlichtestes Gebrauchsfernsehen für die Generation sechzig plus; genauso überflüssig wie achtzig Prozent aller „Krimiunterhaltung“ die täglich neunzehn (19) Stunden lang über deutsche Bildschirme flimmert.Doch ein Gutes hat die Schlaftablette aus Schweden, nutzt doch die Generation sechzig plus das Fernsehen gerne als Einschlafhilfe... und wer einmal eingeschlafen ist, schaltet den Fernseher nicht ab und das bringt bekanntlich die sichersten Quoten...
Simsalabim11 schrieb am 04.10.2022, 10.06 Uhr:
Na, wie praktisch. Da kehrt der Kommissar nach Hause zurück, aber leider ist seine Jugendliebe schon jahrzehntelang vergeben. Also muss der sowieso falsche Mann an ihrer Seite weg.
Tödlicher Schuss am Ende der Sendung - Problem behoben.
Vermutlich wird sich dann noch herausstellen, dass die Kommissarin seine leibliche Tochter ist und die neue Familie ist perfekt.
Wie trivial. Wie langweilig.
Schlechte Dialoge und ein Kommissar, der trantütig und hölzern durch die Gegend stiefelt und sich so benimmt, als habe er sich nur ausgedacht, vor seiner Pensionierung Polizist gewesen zu sein. Keine Sympathie für irgendwen, bestenfalls noch für die Kommissarin, der der ehemalige Polizist fortan vermutlich ständig ins Handwerk pfuschen wird. Ich hab nie "Der Kommissar und das Meer" gesehen. War der Kommissar dort auch schon so langweilig?
DerGlotzer schrieb am 04.10.2022, 00.26 Uhr:
Solide, spannende Krimiunterhaltung, ohne Hektik, Klamauk und überkandidelte Ermittlerneurosen und eine hervorragend besetzte Hauptrolle. Insofern ein gelungener Neustart, auch wenn ich die Einstellung der Vorserie sehr bedaure, da mir da auch das Team gut gefiel. Bin gespannt, wie der Pensionär in weitere Fälle eingebunden wird.
Nüchterner schrieb am 03.10.2022, 22.35 Uhr:
Allzu vorhersehbar. Der 1. Verdächtige, der kleine Dealer, war zu treuherzig, Der Anwalt hingegen benahm sich sofort schon verdächtig, also hatte der was mit dem Mädel gehabt. Aber er war sooo verdächtig, daß er es nicht gewesen sein konnte. Blieb also der Möchtegern-Lover, et voila. Dazu ein deftiger Schuß persönlicher Verwicklung und fertig ist der zähe Brei.
Nero1962 schrieb am 03.10.2022, 22.22 Uhr:
Die "Fortsetzung " ist wirklich sehr gut gelungen. Ich hoffe es kommt noch mehr.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.