Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Der Pragmaticus

A, 2021–

Der Pragmaticus
Servus TV
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 43167noch keine Wertungeigene: –

Der Pragmaticus Episodenliste

bisher 39 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Elektromobilität – Lösung oder Experiment?
    ServusTV Deutschland, 05.09.2021
    Weltwoche-Chefredakteur und Moderator Roger Köppel spricht in der ersten Ausgabe mit den Experten Fritz Indra ("Motorenpapst" und Honorarprofessor), Gracia Brückmann (Mobilitätsforscherin), Fritz Vahrenholt (ehemaliger Umweltsenator von Hamburg und SPD-Politiker) und Andreas Reinhardt (Vorsitzender ...
  • 2.02Droht uns eine Inflation?
    ServusTV Deutschland, 03.10.2021
    Seit fast einem Jahrzehnt war die Teuerung kaum ein Thema. Doch durch die wirtschaftliche Bewältigung der weltweiten Corona-Pandemie steigen die Preise für Rohstoffe, Waren und Dienstleistungen. Demgegenüber bleiben Milliarden-Sparguthaben unverzinst. Mit den Gästen Andreas Treichl (Präsident der ...
  • 3.03Gutes Klima für Atomstrom?
    ServusTV Deutschland, 07.11.2021
    Die Klimakonferenz in Glasgow hat gezeigt: Viele pathetische Appelle, aber wenig konkrete Maßnahmen. Staaten wie China, die Türkei oder auch Indien sind dem Gipfel überhaupt ferngeblieben. Immer mehr Staaten, etwa Frankreich, Finnland oder das Vereinigte Königreich setzen auf den Ausbau der ...
  • 4.04Russland - 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion
    ServusTV Deutschland, 05.12.2021
    Vor 30 Jahren ist die mächtige Sowjetunion zerfallen. Das kommunistische Imperium wurde gewaltfrei in zahlreiche Nachfolgestaaten umgewandelt. Russland blieb dennoch der größte Staat der Welt, gelegen auf zwei Kontinenten: Europa und Asien. Mit dem Zerfall der Sowjetunion, dem Ende des "Eisernen ...
  • 5.05Migration
    ServusTV Deutschland, 06.02.2022
    Diesmal ist das Thema Migration.
  • 6.06Technik statt Verbote: Wie retten wir das Klima?
    ServusTV Deutschland, 06.03.2022
    Diesmal ist das Thema Klimawandel.
  • 7.07Aufrüsten oder Auflösen: Fünf Konzepte für die EU
    ServusTV Deutschland, 03.04.2022
    Weder Drohungen noch Diplomatie haben etwas genützt: Der russische Angriffskrieg in der Ukraine gilt bereits jetzt als Zeitenwende. Denn die Europäische Union muss nun erkennen, dass sie enorme Anstrengungen in der gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik leisten muss. Und auch in der ...
  • 8.08Der Traum vom ewigen Leben: Können wir unsterblich werden?
    ServusTV Deutschland, 01.05.2022
    Seit Anbeginn der Zeit hadert der Mensch mit seiner Sterblichkeit - und könnte nun tatsächlich kurz vor einem Durchbruch stehen: Denn Fortschritte in Bio- und Informationstechnologie haben das Interesse potenter Geldgeber gewonnen, im Silicon Valley und an Universitäten wird an der Abschaffung des ...
  • 9.09Internet-Blackout: Wie groß ist die Gefahr?
    ServusTV Deutschland, 12.06.2022
    "Internet-Blackout: Wie groß ist die Gefahr?" - Moderator Roger Köppel begrüßt die Cyber Security-Expertin Stephanie Jakoubi, den Militäranalysten Lukas Bittner aus dem Verteidigungsminsiterium und den Krisenvorsorgeexperten schlechthin, Herbert Saurugg.
  • 10.10Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft: Rettung oder Risiko?
    ServusTV Deutschland, 03.07.2022
    Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft: Rettung oder Risiko? - Moderation: Roger Köppel - Gäste: Holger Puchta, Molekularbiologe - Christoph Fischer, Experte für nachhaltige Landwirtschaft - Franz Fischler, ehemaliger EU-Kommissar für Landwirtschaft und Fischerei - Timo Küntzle, ...
  • 11.11Die Zukunft der Schule: Wie lernen wir morgen?
    ServusTV Deutschland, 04.09.2022
    In den nächsten Wochen beginnt für eine Million Schüler in Österreich wieder der Schulalltag. Doch statt für die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu werden, müssen sich Schüler nach wie vor mit Konzepten herumschlagen, die in ihren Grundzügen auf das 18. Jahrhundert zurückgehen ...
  • 12.12Problem Überbevölkerung: Sind wir zu viele?
    ServusTV Deutschland, 02.10.2022
    Problem Überbevölkerung: Sind wir zu viele? Moderation: Roger Köppel Gäste: Reiner Klingholz, Bevölkerungsforscher, Jörg Tremmel, Philosoph und Politikwissenschaftler und Angela Bähr, Sozialwissenschaftlerin.
  • 13.13Die grüne Energiewende - eine große Gaukelei?
    ServusTV Deutschland, 06.11.2022
    Die grüne Energiewende - eine große Gaukelei? - Diesmal hat Moderator Roger Köppel den Elektrotechnik-Forscher Georg Brasseur, die Ökologie-Ökonomin Sigrid Stagl und den Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer zu Gast.
  • 14.14Sprachgebote und Cancel Culture - Diktatur der Korrekten?
    ServusTV Deutschland, 04.12.2022
    Sprachgebote und Cancel Culture - Diktatur der Korrekten? - Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio Star-Autor Michael Köhlmeier, die Sprachwissenschaftlerin Maria Pober und den Medienwissenschaftler und Philosophen Norbert Bolz.
  • 15.15Jugend in der Krise: Wie tickt die Generation Z?
    ServusTV Deutschland, 05.02.2023
    In einer Welt multipler Krisen werden vermeintliche Lösungen oft auf dem Rücken der Jungen gefunden. Die Folge: tiefe Spuren in ihrer Psyche. Wie tickt die Jugend von heute? Und welche Welt wollen wir den nächste Generationen hinterlassen? Darüber spricht Moderator Roger Köppel u. a. mit dem ...
  • 16.16Frei, reich, unabhängig: Was wir von der Schweiz lernen können
    ServusTV Deutschland, 05.03.2023
    Frei, reich, unabhängig: Was wir von der Schweiz lernen können. Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio: Ökonom Hanno Lorenz von der Agenda Austria, Politikwissenschaftler Gilbert Casasus von der Uni Freiburg im Üechtland und die Schweizer Historikerin Regula ...
  • 17.17Falscher Artenschutz: Sollen wir den Panda wirklich retten?
    ServusTV Deutschland, 02.04.2023
    Falscher Artenschutz: Sollen wir den Panda wirklich retten? Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio: Chris Thomas, Professor für anthropozäne Biodiversität, Verhaltensforscher Kurt Kotrschal, Zootier-Expertin Yvonne Würzer und Evolutionsbiologe Andreas ...
  • 18.18Arbeitskräfte gesucht: Warum uns nur gezielter Zuzug hilft
    ServusTV Deutschland, 07.05.2023
    Arbeitskräfte gesucht: Warum uns nur gezielter Zuzug hilft. Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio: Ökonomin Monika Köppl-Turyna von EcoAustria, Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, Demograf Rainer Münz und Migrations-Experte Ruud Koopmans.
  • 19.19Der große Politik-Frust: Wie retten wir unsere Demokratie?
    ServusTV Deutschland, 04.06.2023
    Der große Politik-Frust: Wie retten wir unsere Demokratie? Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio den Nationalökonomen David Stadelmann, Medienwissenschaftler Norbert Bolz und Unternehmer und Ex-Politiker Sepp Schellhorn.
  • 20.20"Alles wird gut!" - Warum die Welt besser ist als ihr Ruf
    ServusTV Deutschland, 02.07.2023
    Alles wird gut! Warum die Welt besser ist als ihr Ruf: Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio den Nationalökonomen Timon Renz, Medienethikerin Marlis Prinzing und Psycho-Neuroimmunologe Christian Schubert.
  • 21.21Made in Europe – Kann sich Europa selbst versorgen?
    ServusTV Deutschland, 03.09.2023
    Made in Europe - Kann sich Europa selbst versorgen? Moderator Roger Köppel begrüßt dazu im Studio den Politologen und Volkswirt Ralph Schöllhammer, Unternehmer und Schuh-Produzent Heini Staudinger und den Direktor des Wirtschaftsforschungsinstituts Gabriel ...
  • 22.22Kampf ums Gendern: Wer bestimmt über unsere Sprache?
    ServusTV Deutschland, 01.10.2023
    Ob Binnen-I oder Gender-Stern: Selten rufen Satzzeichen solche Emotionen hervor wie beim Gendern. Laut einer aktuellen Pragmaticus-Umfrage lehnen 80 Prozent der Österreicher diese Praxis ab, dennoch ist in Schulen, Behörden und im Rundfunk die geschlechtersensible Sprache längst gebräuchig. Sorgt ...
  • 23.23Chinas geheimer Plan: Greift Peking nach der Weltherrschaft?
    ServusTV Deutschland, 05.11.2023
    Während die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine die Aufmerksamkeit des Westens fesseln, arbeitet China leise und beständig an der Ausweitung seines Einflusses. Was bedeutet dieses chinesische Streben nach Macht für uns? Und wie kann und muss der Westen darauf reagieren ...
  • 24.24Woher kommt die neue Lust am Verbot?
    ServusTV Deutschland, 03.12.2023
    Während Österreich 1970 noch mit 8.400 Vorschriften auskam, waren es 2021 bereits 56.000. Neben dem Verbot des Handys am Steuer oder dem Rauchen in der Gastronomie markierte die Coronapandemie einen neuen Höhepunkt an Verboten. Welchen Wert hat Freiheit noch in unserer Gesellschaft ...
  • 25.25Die Welt in 50 Jahren: Umwälzung statt Untergang
    ServusTV On, 04.02.2024
    In der neuen Ausgabe von "Pragmaticus" wagen namhafte Experten einen Blick in die Zukunft - und Prognosen ganz ohne Apokalypse. Im Jahr 2074 erreicht die Menschheit mit über 10 Milliarden Menschen den Bevölkerungshöchstand. Treiber dieser Entwicklung wird Afrika, während die Bevölkerung in China um ...
  • 26.26Der wankende Riese: Deutschland am Boden?
    ServusTV On, 03.03.2024
    Deutschland, einst von der ganzen Welt für seine Wirtschaft und Stabilität beneidet, ist schwer ins Straucheln geraten. Die Infrastruktur bröckelt, Industriestrom ist so teuer wie nirgends sonst auf der Welt, und bei Forschung und Entwicklung sorgen längst Länder wie China und die USA für Furore ...
  • 27.27Geld, Macht, Moral: Wie frei ist unsere Wissenschaft?
    ServusTV On, 07.04.2024
    Durch fehlende Unterstützung aus öffentlicher Hand wird die Forschung blockiert. Springen Betriebe als Geldgeber ein, verbinden sie damit eigene Interessen. Ob bei Corona, Klima oder Migration: Auch die Politik schränkt die Freiheit der Forscher ein. Macht dieses Korsett aus Geld, Macht und Moral ...
  • 28.28Skandale, Affären, Anpatzen: Brauchen wir bessere Politiker?
    ServusTV On, 05.05.2024
    Unfähig, korrupt und stets den eigenen Vorteil im Blick: So sieht der Großteil der Österreicher sein Polit-Personal, wie eine Exklusiv-Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek feststellt. Statt dringend notwendige Reformen anzupacken, überziehen sich die Politiker gegenseitig mit ...
  • 29.29Gieriges Österreich: Treiben uns die Steuern in den Ruin?
    ServusTV On, 02.06.2024
    Übertreibt es Österreich mit der Steuerlast, fressen uns die Steuern arm? Können wir uns weniger Steuern überhaupt leisten, wenn wir weiter unseren Sozialstaat genießen möchten? Und müssen wir der Ausgabenwut des Staates einen Riegel vorschieben, um Steuersenkungen zu ermöglichen ...
  • 30.30Gletscher in Gefahr – Haben die Alpen eine Zukunft?
    ServusTV On, 07.07.2024
    Kaum ein Flecken Erde prägt unser Leben und unsere Umwelt so stark wie die Alpen. Aber haben diese überhaupt noch eine Zukunft? Darüber diskutiert Roger Köppel mit Zukunftsforscher Peter Zellmann, Glaziologin Andrea Fischer, Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer und Outdoor-Bloggerin Ana ...
  • 31.31Hausordnung für Österreich: Regeln und Werte für die Integration
    ServusTV On, 01.09.2024
    Hausordnung für Österreich: Regeln und Werte für die Integration - Moderator Roger Köppel begrüßt zu diesem Thema die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, die Integrationsexpertin Sandra Kostner und die Leiterin der Dokumentationsstelle politischer Islam, Lisa ...
  • 32.32Der wehrlose Kontinent: Kann sich Europa ohne die USA verteidigen?
    Original: ServusTV, 06.10.2024
    Der wehrlose Kontinent: Kann sich Europa ohne die USA verteidigen? - Moderator Roger Köppel begrüßt dazu den Militäranalytiker Lukas Bittner, den Politikwissenschaftler Karl-Heinz Kamp und Bundesheer-Oberst Markus Reisner.
  • 33.33Kollision oder Integration: Was will der Islam?
    Original: ServusTV, 03.11.2024
    über das aktuelle Thema "Kollision oder Integration: Was will der Islam?" diskutiert Roger Köppel in einer neuen Pragmaticus-Folge u. a. mit dem Publizisten Hamed Abdel Samad, der Feminismus-Ikone Alice Schwarzer und der schweizerisch-tunesischen Islamkritikerin Saïda Keller. Seit 1912 ist der ...
  • 34.34Mit der Kettensäge gegen die Paragraphenflut?
    Original: ServusTV, 01.12.2024
    Albtraum Bürokratie: Mit der Kettensäge gegen die Paragraphenflut? Moderator Roger Köppel begrüßt dazu Volkswirtschaftsprofessor Martin Halla von der WU Wien, Hotelmanagerin Petra Nocker-Schwarzenbacher sowie Politikstratege und EU-Lobbyist Karl Jurka. Ebenfalls zu Wort kommt der ehemalige deutsche ...
  • 35.355 Jahre Corona: Die ganze Wahrheit über das Virus
    Original: ServusTV, 02.02.2025
    Vor fünf Jahren ist das Corona-Virus in Europa angekommen. Ausgehend von Italien haben das Virus und die damit einhergehende Infektionskrankheit SARS-CoV2 binnen weniger Tage den gesamten Kontinent in Schrecken versetzt. Erst im Juli 2023 erklärt die WHO offiziell das Ende der Pandemie ...
  • 36.36Trump 2.0: Amerikas goldenes Zeitalter
    Original: ServusTV, 02.03.2025
    Zu Gast bei Roger Köppel: Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer von Mathias Corvinus Collegium Budapest, Militärexperte Karl-Heinz Kamp vom NATO Defense College Rom und die Nationalökonomin Barbara Kolm, vom Friedrich August von Hayek Institut.
  • 37.37Gott und Aberglaube: Die neue Macht der Religionen
    Original: ServusTV, 06.04.2025
    In Westeuropa schrumpft die Zahl der Gläubigen, in Österreich gibt es weniger als 50 Prozent Katholiken. Viele sind von der Kirche enttäuscht und wenden sich Ersatzreligionen zu, wie dem Kampf gegen den Klimawandel oder der Woke-Ideologie. Gleichzeitig wächst bei uns der Islam, bis 2050 ist jeder ...
  • 38.38Meinungsfreiheit: Was darf man heute noch sagen?
    Original: ServusTV, 11.05.2025
    Immer mehr Österreicher glauben, dass sie nicht sagen dürfen, was sie denken. Kleine, lautstarke Gruppen würden vorgeben, was man nicht mehr sagen darf, beklagen sie. Andere warnen vor Desinformation in sozialen Medien. Ist die Meinungsfreiheit in Gefahr? Und wer bestimmt tatsächlich, was wir noch ...
  • 39.39Tatort Teller: Was darf man heute noch essen?
    Original: ServusTV, 01.06.2025
    Zu Gast bei Roger Köppel sind dieses Mal Gesundheits-Expertin und Bestseller-Autorin Dr. Yael Adler, Ernährungswissenschaftler und Publizist Uwe Knop, Nachhaltigkeits-Expertin Ursula Bittner sowie Gudrun Obersteiner vom Institut für Kreislaufwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in ...