Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutsches Haus
D, 2023

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.04.: Neue Meldung: "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis: True-Crime-Miniserie mit kleinen Macken schickt deutsche Ermittlerin nach Andenmord um die Welt
- 31.03.: Neue Meldung: ARD produziert neues Dokudrama über die Nürnberger Prozesse: Francis Fulton-Smith, Wotan Wilke Möhring und Franz Dinda mit dabei
476 Fans- Serienwertung4 465073.71von 7 Stimmeneigene: –
"Deutsches Haus"-Serienforum
Frommi schrieb am 20.11.2023, 22.42 Uhr:
Zunächst einmal trägt die Serie die Handschrift von Annette Hess, die ja schon die Romanvorlage geschrieben hat. Das merkt man an der engen Verstrickung der Protagonisten und Protagonistinnen, ambivalente Haltungen inbegriffen. Das ist ein klarer Pluspunkt der Serie.Das Drehbuch ist gut getimt und hat kaum Längen. Die Kamera bewegt sich zumeist ruhig und angemessen, die meiste Zeit sind getragene Farben, oft grau-blau, trostlos, selten bunt, der Situation und dem Thema angemessen.
Der Plot zeigt den Auschwitz-Pozess aus der Sicht der Betroffenen und der Protagonistin. Geschickt wird man durch letztere direkt in den Prozess geführt, während die betroffenen Familien die Widersprüchlichkeit und auch die soziale Kälte der Adenauer-Ära zeigen und besonders auch die Reste der NS-Ideologie in der Bevölkerung.
Die Protagonistin zeigt sich zwischen Naivität und Empathie bzw. Kritik von den NS-Verbrechen bis hin zur eigenen Familie, mit entsprechenden Konsequenzen.
Schauspielerisch durchgehend gut besetzt, insbesondere Anke Engelke, Iris Berben (top Nebenrolle) und letztlich auch Katharina Stark.
Ästhetisch gesehen wird eine Kinoqualität verfehlt, sowohl in der Optik als auch beim Sound, wenn man.z.B. die KuDamm-Serie als Vergleich nimmt. Das liegt wohl am Budget von Disney bzw. Star.
Fazit: sehr sehenswert mit leichten Abstrichen.
Uwe071063 schrieb am 17.11.2023, 09.35 Uhr:
sorry, aber ich glaub ich hab die Serie
nach 5 Stunden noch immer nicht verstanden:also:
22 hochkarätige SS Verbrecher werden
in einem Hinterzimmer von einem Amerikaner, der fast immer
volltrunken rüberkommt und einem Staatsanwalt, der grade die
Schulbank verlassen hat, angeklagt.
Zu Hilfe kommt eine völlig naive und
ungeschulte Dollmetscherin, deren Verlobter beim Töten eines
Amerikaners einen Samenerguss hatte, sein Vater sich verpinkelt und
deren Schwester Säuglinge mit Colibakterien
versäucht.
Ich
hab das Freudenmädchen vergessen, dass mit dem Amerikaner schläft
und sich mit Haarbleiche spült.Was
das alles mit der Handlung des Prozesses und den Schwierigkeiten der Verarbeitung der Verfolgung zu tun hat, weiss ich beim
besten Willen nicht.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neueste Meldungen
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- "The Morning Show": Termin und erste Bilder zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.