Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschlands bester Bäcker
D, 2014–2015

107 Fans- Serienwertung0 25900noch keine Wertungeigene: –
"Deutschlands bester Bäcker"-Serienforum
Xaver Gselzbrot schrieb am 21.10.2014, 00.00 Uhr:
... Und Jonny L. rieb sich die Hände und schritt zur Verurteilung. Diese Sendung ist inhaltlich und ökologisch sehr fragwürdig.wie bereits von Anderen geschrieben, ist die Backerei auch Geschmackssache. Also nicht wirklich vergleichbar.
Als Beispiel für ökologisch sinnlos: Bäcker aus Oberschwaben fahren ein Backstück nach Rastatt wo König Johann Hof hält. Das sind 6-8 Stunden Fahrt. Wo's doch in Rastatt auch Brötchen gibt...
Schade, fand die Topfgeldjäger amüsanter und die haben sich nicht so wichtig genommen
In der Not frisst der Xaver das Gsälz auch ohne Brot.steven schrieb am 22.10.2014, 00.00 Uhr:
Das Einzige was mich bislang in den Sendungen beeindruckt hat waren die ultimativen Geschäftskonzepte der Dinkelbäckerei Autenrieth und der Maisterei die ohne herkömmliches Mehl backt. Die beiden sind aber keine normalen Handwerksbäcker sondern handwerkliche Backkünstler mit Sinn und Verstand.
steven schrieb am 14.10.2014, 00.00 Uhr:
Was nutzt es einem Süddeutschen wenn der angeblich beste Bäcker aus Norddeutschland käme und umgekehrt? Ebenso sind die jeweiligen Spezialitäten für die unterschiedlichen Regionen für die jeweils anderen obsolet. Für Hobbybäcker werden keine wesentlichen Infos gegeben um auch nur ansatzweise etwas nachbacken zu können (das ist bei der Küchenschlacht oder den Topfgeldjägern anders). Die fachliche Beurteilung der Juroren und Johann Lafers Wortbeiträge kann man glauben oder auch nicht. Und was den Unterhaltungswert angeht, ist beim Nasereinstecken und Rumdrücken in der Brotkrume ziemlich Schluß.
Sokrates schrieb am 14.10.2014, 00.00 Uhr:
„Deutschlands bester Bäcker“ Absolut spitze Sendung bei ZDF! Da kann die Schweiz was lernen! Wir lieben Johann Laver und seine bescheidene Sachlichkeit! Wir lassen jetzt das Brot in Deutschland backen! Alle Teilnehmer grossartig! Sind gespannt auf den Gewinner!
www.urs-film.ch
traumle schrieb am 13.10.2014, 00.00 Uhr:
DbB muss auf einen anderen Sendeplatz. Der normale Fernseh Zuschauer interiessirt sich nicht dafür. Da ich zwar Verheiratet bin kaufe ich mein Brot im Supermarkt. Wir als Endverbraucher haben da keine Ahnung, ausser die die den Beruf gelernt haben. Aber wiviele sind das? Ich wünsche mir so sehr das die Topfgeldjäger wieder zurück kommen, aber bitte ohne Henzler der macht mich kirre.
steven schrieb am 11.10.2014, 00.00 Uhr:
Gestern war Wochenfinale für den norddeutschen Bereich. Die teilnehmenden Betriebe haben so gebacken wie sie es können. Offenbar so gut, daß ihre Geschäfte laufen. Das einzige, wirkliche Entscheidungskriterium ist die "Überraschungsaufgabe" von der die Teams vorher nichts wissen und aus einem vorgegebenen Warenkorb innerhalb von 90 Min. was backen müssen. Gestern waren das Makronenvariationen. Bei einer Gesamtzeit von 90 Minuten fallen schon mal alle Grundteige weg deren Gehzeit zu lang ist (Brot, Brötchen). Also ist Rührteig angesagt. Unfair waren die Rahmenbedingungen was die Personalstärke der Teams anbelangt. Arbeitsgänge lassen sich auf 4 Personen besser verteilen als auf 2, was sich letztlich als mitentscheidend herausstellte. Dass sich so "Deutschlands bester Bäcker" herauskristallisieren soll, erschließt sich mir nicht.
Avariel schrieb am 30.10.2014, 00.00 Uhr:
Eine weitere "Back-Koch-Show" im ZDF, mit viel Schein und wenig Sein. Gemeint ist hier nicht das Können und die harte Arbeit der "willkürlich" ausgewählten Bäckereiteams. Viel mehr zu kritisieren ist Lafer und seine "Juroren".
Der Titel passt im Grunde nicht zu dem was man zu sehen bekommt, gesucht wird nicht Deutschlands bester Bäcker, sondern Lafers bevorzugter Konditormeister. Ob Herr Lafer überhaupt qualifiziert ist, so eine Wertung vorzunehmen, zumal Geschmäcker verschieden sind, sei mal dahingestellt.
Obendrein kann man aus diesen Showeinlagen nix hilfreiches mitnehmen als Hobbybäcker. Dir Jury kommt anfangs ohne Lafer beim Besuch der Bäckereien sympathisch und authentisch rüber, am Ende sobald "Lafer" zwischendrinsteht aber nur noch abgehoben herüber, lobt, lobt und lobt, nützt aber den meisten Teilnehmern nix, grinst und schmatzt sich regelmäßig durch fette Sahne- Butterbomben. Jeden Tag das selbe Prozedere, weder informativ, noch unterhaltend. EIne Fortsetzung dürfte es da aber eh nicht geben, weil den "besten Bäcker" hat Lafer in Kürze gefunden, so glaubt er jedenfalls. Man fragt sich was hat man davon? Da waren die Topfgeldjäger lustiger gestaltet.
Viel besser wäre eine informative Backsendung gewesen, wo es auch um Brot-Brötchen und co im Mittelpunkt geht, das Bäckerhandwerk beleuchtet wird, Produkte die wohl das Gros der deutschen Bevölkerung beim Bäcker kauft und nicht nur um irgendwelche kalorienhaltigen Konditoreiprodukte.
#1035887 schrieb am 07.10.2014, 00.00 Uhr:
Die mit Abstand überflüssigste Sendung und langweilig noch dazu. Wenigstens haben die teilnehmenden Bäcker eine Werbeplattform, denn bei den Einzelbewertungen kommt jede gut weg. Daß bei der jeweiligen Endbewertung ein Sieger gekürt wird, ist nicht nachvollziehbar, denn in den Einzelbewertungen überschlagen sich die Juroren in Lobeshymnen für alle Teilnehmer um dann in der Endbewertung die vorher erkannten Mängel zu benennen. Ich nenne das Verlogenheit und Zuschauerverdummung.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.