Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschlands bester Bäcker
D, 2014–2015

107 Fans- Serienwertung0 25900noch keine Wertungeigene: –
"Deutschlands bester Bäcker"-Serienforum
Sigrid schrieb am 02.11.2015, 21.36 Uhr:
Ach nein, nicht schon wieder diese vorlaute Eveline, die immer das letzte Wort haben muss und deren Kommentare unglaublich nerven. Das einzig Gute: man versteht sie nicht.
Warum bewerten nicht lokale Bäcker die Backwaren aus der entsprechenden Region?
Die Sendung ist echt nicht gut und der so schrecklich behäbige Johann Lafer macht's noch schlimmer. Hatte er keine Chance in eine moderner Kochsendung zu kommen, da hätte er wenigstens etwas mehr Ahnung?
Oko schrieb am 02.11.2015, 16.45 Uhr:
Es hat sich wieder mal bewiesen das Herr Lafer in Sachen Backen wenig weiss.In der heutigen Ausgabe bei der Spezialität des Berliner Splitterbrötchens es mit dem Hamburger Franzbrötchen zu vergleichen ist ein Unding.Franzbrötchen werden mit Zimt und Zucker hergestellt,dass Berliner Splitterbrötchen ist aus einem Hefeteig der Touriert wird und beim Tourieren Zucker in den schichten aufgestreut wird.dadurch Karamelisiert es.Ich habe von 1963 - 1966 bei der Bäckerei Genz in Berlin - Schöneberg Mansteinstr. meine Bäckerlehre gemacht und dort wurden die Splitterbrötchen gnauso hergestellt wie bei Bäckermeister Plenz aus Brandeburg.Wenn man Aufgaben stellt,sollte man sich vorher besser informieren.Gruß Osko
Ute schrieb am 02.11.2015, 16.06 Uhr:
Also ich sehe jetzt einige Zeit diese Sendung und ich weiß nicht wirklich, ob das Commedy ist, oder ernst zu nehmen. Wattige Teige, ein wirklich passendes Wort für Brotteig. Kopfschüttel. Dann ist diese Jury ja wohl echt nicht tragbar. Die Stimme des Herrn mit der gelben Brille, der Dialekt und das Kreischen seiner Kollegin und die Abgabe der Bewertungen. Herr Lafer, zu was haben Sie sich da nur hingegeben. Es ist eine Zumutung. Und das alles für die Gelder der ehemaligen GEZ.
von Oesch schrieb am 29.10.2015, 16.14 Uhr:
es ist schon erstaunlich was für einen Hype um das bischen Brot gemacht wird, dabei ist es lediglich dafür da die Wurst nicht lose in der Hand zu haben.
Warum aber ein Koch Bäcker beurteilt erschliesst sich mir nicht.
Dann müsste auch ein Bäcker mal Lafer beurteilen.
Peter schrieb am 27.10.2015, 09.38 Uhr:
Warum werden nur noch Bäcker aus den Westen genommen,
oder gibt es im Osten keine??????????maya schrieb am 06.11.2015, 12.15 Uhr:
Das hat bei ZDF & ARD Methode: wenn sie mal aus ihren Löchern (Produktionskammern) an die frische Luft kommen, sind sie in Köln, Düsseldorf, München, Wiesbaden, Mannheim usw, usw...höchstens mal in Berlin. Hat das noch keiner bemerkt??Wenn sie in den Osten sollen verlangt man wohl "Buschzulage" und die wird nicht genehmigt weil zu teuer- außer man findet was böses wie Pegida.
Josef schrieb am 22.10.2015, 15.57 Uhr:
Eine einzige Vetternwirtschaft..wie in den deutschen Innungen so üblich..hat man heute wieder gesehen.... übel....total unfair den anderen gegenüber.... nur weil der "Gewinner" in der deutschen Bäckernationalmannschaft ist..und man sich "ja kennt" ist er weiter..naja..nix neues....
Joachim schrieb am 03.11.2015, 15.21 Uhr:
Ja so ist es leider die Zuschauer sind Laien , kommen nicht aus der branche und kennen sich im Detail nicht aus.
Wenn ich alle 10 sec "Mundgefühl" höre wird mir schlecht.
der Peter Kapp die Stimme ist entsetzlich.
Aber Lafer schlägt Sie alle: Er soll ja nur der Prominente sein der die Sendung trägt....Seine Kompetenz ist unterirdisch....
Ilona schrieb am 22.10.2015, 11.51 Uhr:
Ich habe fast alle Sendungen gesehen.
Die Jury von dieser Woche ist eine Katastrophe. Sie versteht man kaum, da sie so schnell mit ihrem Dialekt spricht und er wirkt nicht
sonderlich Kompetent in Fragen Konditorei, gibt aber immer seine persönliche Vorliebe als Bewertung ab. Geht garnicht!
Werde in Zukunft lieber etwas anderes in dieser Zeit Unternehmen.
Dieter schrieb am 21.10.2015, 16.06 Uhr:
Ich war ein Stamm-ZDF-Zuschauer zw. 14 - 16 Uhr.
Ob Küchenschlacht, TGJ, Rares gg Bares -
ABER was Deutschlands bester Bäcker betrifft, kann man nur abschalten. Dieses schmierigen, schleimigen und selbstgefälligen Kommentare der Juroren geht echt nicht.
Wann ist dieser Schmieren-Beitrag endlich vorbei????, damit ich wieder zw. 15 -16 Uhr ZDF schauen kann.
H.Naue schrieb am 16.10.2015, 16.22 Uhr:
Leider wurde wieder der Norden fast ausgelassen .
Wo im Süden alle 100km neue Bäcker gesucht werden .
Meint man leider das mit 4 aus Niedersachsen 2 Bremer
und 1 Hamburger Bäcker der Norden abgeaebeitet ist.
Schleswig-Holstein+Meck-Pomm haben keine Bäcker.
Auch die Jury nur süddeutsche die mal wieder den norddeutschen Geschmak nicht verstanden und hiesiges Gebäck mit Gebäck oder Brot aus dem süden vergliechen!?!
Ich bin weit in Deutschland und Europa rumgekommen (als Busfahrer ) aber das ist die totale Ignoranz !!!!
Benennt die Sendung um und zeigt sie dann in den Dritten von wo auch Mengenmäßig die meinsten Bäcker teilnehmen dürfen .
MfG
Heinz Neumann schrieb am 16.10.2015, 16.19 Uhr:
Wie kann man sich so ne Kacke ansehen und das Zahnfleisch. Lafer der macht noch nebenbei Reklame für Blendax .Ich Denke Schleichwerbung ist verboten.Dem seine kacke schmeckt auch nicht lasst es sein.Kauft nie lafer das schmeckt Scheisse.
Mager schrieb am 15.10.2015, 15.26 Uhr:
bereits in den 1. Minuten aller Sendungen wußte man, wer da gewinnt: Überraschung!!! Nein!!!
Angie schrieb am 10.10.2015, 23.27 Uhr:
Ich habe die erste Staffel dieses neuen Formats gesehen, fand sie mäßig interessant. Von der 2. Staffel habe ich nur die erste Sendung gesehen. Die Zeit kann ich besser nutzen, stimme den meisten Kommentaren hier auch zu. Trotzdem: Meine Hochachtung für die Bäcker! Eins wurmt mich aber außerdem. Warum werden nicht mehr Bäcker aus den neuen Bundesländern vorgestellt? Die bibt es bestimmt auch!
Heike schrieb am 10.10.2015, 21.21 Uhr:
ich schaue mir die Sendung an, kritisch und lerne. Ich betrachte das Brot in den Auslagen mit anderen Augen, esse das Brot bewusster, rieche und schmecke und kann nachfragen und ich fange an Rückmeldungen zu geben wenn ich mit einem Produkt unzufrieden bin. Eines habe ich auch gelernt, den Kuchen in den Bäckereien mit anderen Augen zu betrachten und mit anderen Sinnen zu essen. In meiner Stadt weiß ich wo der für mich beste Bäcker ist. Auch über Preis und Leistung begann ich wesentlich kritischer nachzudenken.
unbekannt schrieb am 07.10.2015, 23.09 Uhr:
Das Gequatsche von Herrn Lafer geht mir so auf den Geist. Mit dieser übertriebenen Gestik und das jeden Tag. ich drehe sofort des Ton weg. Schade, denn das nimmt nur Zeit weg vom eigentlichen Inhalt der Sendung. Schade, das könnte man bei der nächsten Staffel getrost ändern. Die Selbstdarstellung von JL nervt.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Neueste Meldungen
- "Tagesschau"-Verlängerung auf 30 Minuten vorerst kein Thema mehr
- Update "Hostage": Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy startet diesen Sommer
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Fußball-EM 2025 der Frauen: So teilen sich ARD und ZDF die Viertelfinals auf
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.