Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
108

Deutschlands bester Bäcker

D, 2014–2015

Deutschlands bester Bäcker
  • 108 Fans
  • Serienwertung0 25900noch keine Wertungeigene: –

"Deutschlands bester Bäcker"-Serienforum

  • Osko schrieb am 03.10.2015, 09.06 Uhr:
    Den bisherigen Kommentaren kann ich nur zustimmen.Es ist nicht einfach für die Juroren in der Kürze ein Urteil abzugeben.Wenn sie es machen,sollten sie den gesamteindruck Bewerten und nicht wie bisher die Aufgabe die Johann Lafer gestellt hat in den Vordergrung rücken.Wenn ich das heutige Sortiment in den Auslagen sehe ziehe ich als Bäckermeister im Ruhestand den Hut vor den Kollegen,
    Zum abschluss möchte ich sagen:wenn es heisst Deutschlands Bester Bäcker wird gesucht,dann soll es sich auch um das Backen drehen und nicht um Patisserie oder Snacks!Diese Produkte gehören auch in das Sortiment einer jeden Bäckerei,aber es wird der Bäcker gesucht und kein Konditor.
    Mit freundlichem Gruß Osko
    • anton schrieb am 05.10.2015, 14.55 Uhr:
      Endlich mal jemand der den unterschied zwischen Bäcker
      und Konditor weis.Herr Lafer weiß es ja leider nicht,wenn er
      sagt : Brandteig ist das täglich Brot der Bäcker.
    • Avariel schrieb am 20.10.2015, 16.12 Uhr:
      Lafer ist ja auch kein gelernter Bäcker, sondern ein großer Schwätzer. Lafer liebt Butter, Sahne, Fett das weiß man wenn man sich seine Kochselbstbeweihräucherungen im SWR Fernsehen früher angeschaut hat. Die Serie sollte in "Lafer sucht den am meisten Kalorien verpackenden Konditormeister" umbenannt werden. Jeden Tag die selben Sachen.
      Weshalb die Bäcker von jemandem über ihr Handwerk richten lassen, der selbst garkeine Ahnung hat für das bissl kurzzeitige Werbung?
      Bei einem Bäcker kauft man Brot, Brötchen, Brezeln und dann erst Kuchen, Gebäck und Snacks das was da bewertet wird back ich selbst oder möchte ich erst garnicht bei nem Bäcker kaufen.
      Im Übrigen muss ich denen recht geben, die finden, der Norden ginge in dieser Serie völlig unter. Ich war kürzlich in Schleswig-Holstein und habe dort weit besseres und originelleres Brot und auch Kuchen bekommen als bei manchem Bäcker in Südbaden.
  • westiguntram schrieb am 02.10.2015, 17.00 Uhr:
    Also,... wir gucken jedesmal und es ist immer etwas interessantes dabei. Wir finden es gut. Daumen hoch.
  • arno schrieb am 29.09.2015, 00.00 Uhr:
    statt Plundertaschen,mal nur Labertaschen.Diese Sendung
    ist so lecker wie saure Sahne.Einmal gesehen,danke der
    Ofen ist aus.
    • Claudia schrieb am 30.09.2015, 00.00 Uhr:
      Kann man auch die Rezepte haben? Wenn ja wäre es nett wenn ich die Rezeptur von der Milchreisschnitte bekommen würde.
    • Nrw schrieb am 06.10.2015, 12.42 Uhr:
      Ich finde Seeeehr gut und interessant!Eine wertvoll Beruf..verdient Respekt. Herzlich Glückwunsch!Weiter so!
  • Elvira schrieb am 25.09.2015, 00.00 Uhr:
    Die schlechteste, langweiligste Sendung überhaupt.
    Bitte absetzen, aber sofort. Grausig und hölzern, einfach grottenschlecht! Sorry an die Bäcker! Bitte bei sowas nicht mehr mitmachen. Nur der Lafer profiliert wieder mal, sonst keiner.
    • opabenno schrieb am 26.09.2015, 00.00 Uhr:
      Hallo Elvira - da stimme ich voll zu, die Grottenschlechtigkeit dieser Sendung kann man eigentlich nicht toppen, es sei denn, man würde die Applaus-Orgien von der KS oder TGJ vom Band noch einblenden........
    • Elvira schrieb am 01.10.2015, 00.00 Uhr:
      Oh ja opabenno, da stimme ich Dir voll zu, DAS FEHLTE NOCH!! Hahaha!
  • Ulrike schrieb am 21.09.2015, 00.00 Uhr:
    Na ja....Unter Informativ verstehe ich etwas anderes...
    Unter Interresant ebenfalls...und unter amüsant auch...
    Alles was mir die Sendung schmackhaft machen würde, fehlt gänzlich ...alles wird steif und einstudiert vorgetragen...mir graust, wenn ich mir vorstelle, das mich solche humorlosen Prüfer in die Mangel nähmen...Das nötige Fachwissen will ich ihnen nicht absprechen, aber für eine Sendung völlig ungeeignet, meiner Meinung nach...die willkürliche Auswahl der zu testenden Produkte ist grausig...irgendein Broot wird gegen irgendein Küchenstücks bewertet..null vergleichsmöglichkeit unter den Bäckern, schon gar nicht für mich als Zuschauer...
    Alles zusammen eine grottenschlechte Sendung , die abgesetzt gehört...im Austausch wäre es viel besser, eine gute Interresante Sendung von nach 23 h zB zu nehmen... Ich habe heute jedenfalls das letztmalig eingeschaltet !!!
    • Karl54de schrieb am 06.10.2015, 15.10 Uhr:
      Ich stimme Ulrike vollumfänglich zu. Die Vorstellung der einzelnen Kandidaten sind ja noch informativ, aber bei der Mimik der Verkoster, dreht sich mir der Magen um.
      Grauenhaft. Das ist pure Stromverschwendung!
  • Breschoni schrieb am 20.09.2015, 00.00 Uhr:
    langweilig und fad. Die Bäcker rödeln wie die Irren und dann labern Fachleute über deren Ergebnisse. Bäcker sind für ihre Kunden da und nicht für die Glotze
  • Anna schrieb am 16.09.2015, 00.00 Uhr:
    Was für ein langweiliges abgeschmacktes Mist-Ding! Einfach nur viel Blabla. Und unter der Krume blablabla...dann doch lieber wieder Kochduell!!
  • Anna schrieb am 16.09.2015, 00.00 Uhr:
    Was für ein langweiliges abgeschmacktes Mist-Ding! Und unter der Krume blablabla...dann doch lieber wieder Kochduell!!
  • basilikum schrieb am 30.11.2014, 00.00 Uhr:
    Wir gucken die Sendungen jetzt noch mal bei Neo. Den ersten Bäcker haben wir auf einer Reise in den Norden Deutschlands bereits 'verkostet'. Es hat Spaß gemacht, dort einzukehren anstelle der meist schaurigen Raststätten, und der Umweg an die Wümme war es uns wert. Der Butterkuchen war absolut köstlich.

    Auch wir fanden, dass Äpfel und Birnen verglichen wurden, und wahrscheinlich kann es 'den' besten Bäcker sowieso nicht geben, aber als Werbung für das Bäckerhandwerk taugte die Sendereihe allemal, und viele der sympathischen Betriebe haben Werbung verdient. Und wie gesagt, auf Reisen ist es gut zu wissen, wo schöne Cafés und gute Bäcker sind.

    Wir wünschen uns mehr solcher informativen Formate im TV
  • Harald schrieb am 02.11.2014, 00.00 Uhr:
    Diese Serie war hoch interessant. Was fehlte waren nachvollziehbare Bewertungen - weder bei den Tages- Wochen- noch Endausscheidungen war zu ersehen warum die Entscheidungen so gefallen sind - schade. Johann Lafer war völlig entbehrlich glänzte nur mit Selbstdarstellung und unwissenden Kommentaren.
  • Bernhard schrieb am 31.10.2014, 00.00 Uhr:
    Auch ich bin begeistert von dem Wettbewerb, nur manchmal finde ich geht der Titel über das was verlangt wird etwas drüber hinaus. Für mich ist "Deutschlands Bester Bäcker" der, der ein Brot, Brötchen, Gebäckteile, etc. mit keiner Backmischungen zustande bringt, es super schmeckt und nur wenige Torten im Angebot hat. Will ich eine Leckere Torte oder eine Große Auswahl dann gehe ich wohl dann eher in ein Cafe oder Konditorei die ein entsprechendes Angebot hat. Fand auch sehr interessant das manche Bäcker für Nischen gefüllt haben mit glutenfreier Ware oder nur Dinkel .....
    Denke da hätte wohl dann die Sendung
    "Deutschlands Bester Konditor"
    heißen müssen.
    Man hätte das wohl auch ausbauen können ... wenn da nicht wie die Confiserie Graff bei den Besten Bäckern unter den ersten Plätzen gelandet wäre.
  • Karla schrieb am 31.10.2014, 00.00 Uhr:
    Herzlichen Glückwunsch Bäckerei Simon! Bäckerei Graf war allerdings für mich besser, und zwar über den gesamten Zeitraum. Herzlichen Glückwunsch Bäckerei Graf zum 2. Platz. Natürlich ist es sehr schwierig, eine Entscheidung zu treffen, wenn die Leistungen der Teilnehmer so nahe beieinander sind.
  • Ruth schrieb am 28.10.2014, 00.00 Uhr:
    bin von Anfang an dabei und bin gespannt wer gewinnt. Obwohl dieser Titel bestimmt so nicht am Ende stehen bleiben kann. Wieso? Weil die Wettbewerbsbedingungen zu unterschiedlich sind. Zu viel Vergleich Apfel mit Birne.
    Trotzdem finde es toll, schon alleine damit in Deutschland nicht nur die Kochkunst sondern auch die Backkunst eine Wertschätzung bekommt. Denn es gibt leider zu wenig kleine gute Bäckereien...und wirklich gute Brötchen bekomme ich nicht als Tk-Ware...genauso wenig wie gutes Essen. Vom gutem Brot was noch nach 1ner Woche richtig gut schmeckt ganz zu schweigen.
  • bakerking schrieb am 27.10.2014, 00.00 Uhr:
    Bin begeistert von diesem Wettbewerb. Die Juroren sind hochkompetent. Der Umgang mit den Teilnehmern ist sehr respektvoll und wertschätzend. Dem Bäckerhandwerk wird hier ein tolles Forum geboten, um sich durch die gezeigte handwerkliche Kompetenz und durch Qualität der Produkte von den Discount bäckern abzugrenzen. Lafer finde ich authentisch interessiert und in seinen Äußerungen angenehm kollegial. Von Promi Dünkel keine Spur
  • wolfgang schrieb am 25.10.2014, 00.00 Uhr:
    Ich finde die Unterschiede der Baeckereien interessant.
    Was ich nicht brauche sind die immer wieder fast gleichen Kommentare - zuerst riechen, dann Krume, anschliessend Kruste - nach der 3. Sendung ist das nur noch langweilig.....
    Waeren Kochsendungen so gestrickt, ich denke die waeren schon aus den Programmen raus.
    Backsenldungen kann man bestimmt interessanter konzipieren....