Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
107

Deutschlands bester Bäcker

D, 2014–2015

Deutschlands bester Bäcker
  • 107 Fans
  • Serienwertung0 25900noch keine Wertungeigene: –

"Deutschlands bester Bäcker"-Serienforum

  • Anton Stelzer schrieb am 27.11.2015, 16.39 Uhr:
    Vilsbiburg 27.11.2015 Meiner Meinung wurde die spätere
    Sieger Bäckerei von Herrn Lafer bevorteilt als er selbige
    darauf aufmerksam machte das Logo nicht aufpudern,
    sondern mit Backmasse (Teig) zu gestalten.Was Herr Lafer
    bei denBäckern Steinleitner unterlies.
    • User_1136020 schrieb am 30.11.2015, 18.02 Uhr:
      Herr Steinleitner steht während des Gesprächs im Hintergrund am Tisch und hört zu!!!
  • dsw schrieb am 27.11.2015, 16.35 Uhr:
    der betrug des finales war die ansage des herrn lafers an die kugels , das schaustück lieber plastisch herzustellen, als bloß
    aufzupudern da es für einen entscheidungswettbewerb zu einfach sei. das hat er aber den steinleitners nicht gesagt und das war auch dann der ausschlagende punkt für den finalgewinn der kugels.
  • Lilliput schrieb am 27.11.2015, 16.26 Uhr:
    UNGERECHTE Bewertung.😡Der Lafer hätte den Steinleitners auch sagen müssen,daß das Logo auf dem Schaustück zu einfach gemacht ist,so wie er das bei den Kugels bemängelt hat.Ich denke das Ergebnis stand schon vorher fest. Warum darf eigentlich der Lafer (der platzt auch schon aus den Nähten😁)als Nichtbäcker und null Ahnung habender alles probieren und die Profis nicht.Ich persönlich hätte mir die Steinleitners als Gewinner gewünscht,allein schon von der Symphatie her.Schade😢
    • User_1136020 schrieb am 30.11.2015, 18.01 Uhr:
      Meine Güte, wo guckt Ihr nur immer alle hin wenn Ihr die Sendung schaut...in der Szene war doch super zu sehen, wie Steinleitner im Hintergrund das Gespräch zwischen Kugel und Lafer interessiert mitverfolgt.
  • Vaula schrieb am 27.11.2015, 15.39 Uhr:
    Es wäre schön, wenn Johan Lafer die Kandidaten in Ruhe arbeiten lassen könnte und nicht zwischendurch mit unnötigen Anweisungen stören würde.
  • Oskop schrieb am 27.11.2015, 07.22 Uhr:
    Die Sendung sollte man in Deutschlands bester Bäckerkoch umbenennen.
  • ostsee schrieb am 26.11.2015, 18.12 Uhr:
    Die Sendung ist ja okay,aber der Lafer bekommtw wohl zu wenig Gage, mits seinen engen Kochjacken sieht er aus wie eine presswurst , von der restlichenk Kleidung ganz zu schweigen. Sollte sich mal ein Beispiel an den anderen Juroren nehmen. So macht er sich zum Clown
    • Gurkenflieger schrieb am 02.12.2015, 17.47 Uhr:
      Der Beitrag zur unpassenden Kleidung des Herrn Lafer teile ich in vollem Umfang. Neben den wohl Sportlichkeit vorgebenden Turnschuhen stammen seine blaue und die sschlecht passende rote Hose wohl aus eier Altkleidersammlung. Zudem hat der Mann von Backwaren nahezu überhaupt keine Ahnung.Es ginge auch ohne diesen "Chef"Juror.
    • champ111 schrieb am 21.12.2015, 15.39 Uhr:
      Richtig! Das Outfit von Herrn Lafer gleicht einem Second-Hand-Shop für Penner. Ausserdem platzt er bald, genau so wie seine Verlobte aus der Kochsendung (Horsti). Diese Selbstdarsteller kann ich nicht mehr sehen.
  • Breschoni schrieb am 26.11.2015, 16.20 Uhr:
    schnell-schnell-schnell....und das bei einer mehrstöckigen Hochzeitstorte. Das hat mit einem besten Bäcker Deutschlands wenig zu tun. Die Steinleitners haben das gut erkannt und mit ihrer Selbstkritik sehr deutlich zum Ausdruck gebracht. Hoffentlich steht morgen das handwerkliche Bäckerkönnen im Mittelpunkt und nicht vorgegebener Zeitstress
  • Maya schrieb am 26.11.2015, 10.43 Uhr:
    Es soll eine Unterhaltungssendung sein und wird zur Lachnummer: warum erfolgt eine Vorab- Verkostung mit Kommentaren?
  • Uschi @ Roland schrieb am 25.11.2015, 20.07 Uhr:
    Es muss IMMER irgendwelche Leute geben, die sich über alles aufregen. Das anonyme Internet macht's möglich.
    Wir finden die Sendereihe interessant, unterhaltsam und spannend, und das Können der Teilnehmer fasziniert uns. Bei der Entscheidung ist es wie beim Kunstturnen oder Eiskunstlaufen: Es wird immer subjektiv sein. Zu den Juroren: Die machen ihre Sache gut und versuchen dem Zuschauer zu erklären, was der schließlich nicht riechen und schmecken kann, damit mandie Entscheidungen leichter nachvollziehen kann. Wer die Art der Juroren nicht erträgt oder nur rummeckern will, sollte vielleicht wirklich etwas anderes anschauen. Uns gefällt's jedenfalls. Weiter so!
    • Ilona schrieb am 30.11.2015, 10.17 Uhr:
      Vielleicht ärgern sich eben viele über die Gebühren die sie zahlen MÜSSEN! für etwas was eben der Mehrheit nicht gefällt.
      Ich finde es auch unmöglich ist wie die Jury sich gegenüber den Bäckern geben.
  • 100siam schrieb am 25.11.2015, 15.45 Uhr:
    Wenn Herr Lafer weiter derart unappetitlich in sich hineinstopft platzt er bald aus seiner ohnehin schon zu engen Kochjacke
  • Vaula schrieb am 24.11.2015, 20.38 Uhr:
    Vielleicht hat Johann Lafer vergessen, dass für soft auch ein deutsches Wort gibt.
  • Breschoni schrieb am 24.11.2015, 16.23 Uhr:
    Die Entscheidungen halte ich für OK, nicht aber die bisherigen Themenstellungen in der Finalrunde. Süßes Pappzeugs oder Partysnacks sind keine elementaren Erzeugnisse eines guten Bäckers und schon garnicht für einen designierten "besten" Bäcker Deutschlands.
  • 100siam schrieb am 24.11.2015, 15.45 Uhr:
    Was soll das??? Die Sendung heißt doch "Deutsclands bester Bäcker" und verlangt Aufgaben wie bei Enies Tortenbäckerei. Sowas macht doch ein Konditor. Wenn das Weiterkommen entschieden wird, wie grün die Ampelmännchen sind, ist das doch ein Hohn für jeden Bäcker. In den Entscheidungen war fast noch kein Brot gefordert. Eine absurde Sendung mit durchaus unsympathischen Juroren.
  • Rieke schrieb am 22.11.2015, 17.56 Uhr:
    Da immer mehr Handwerksbäcker schließen, kann gar nicht genug Hype um 'echte' Bäcker gemacht werden. Da sehe ich gerne über so manche Ungereimtheiten der Sendung und der Beurteilungen hinweg. Was ich aber für völlig daneben halte, ist diese Reiserei durch die halbe Republik mit Backwaren in irgendwelche Schlösser. Da habe ich echt den Eindruck, hier kommt der österreichische Schmäh voll durch. Unnötige Kosten, unangemessener Aufwand. Es erinnert mich an das Neujahrskonzert aus Wien, fehlt nur noch das Ballett. Was haben Baguettes mit Schlössern zu tun??
    Davon mal ab: wir haben bei einem Besuch in Bremen neulich beim Bäcker Schröder in Findorff Brot gekauft. Großes Gaumenkino! Hier ist der Netto-Reingewinn der Sendung. Bäcker merken für die Reise/Durchreise! Lüneburg und Leipzig haben wir schon vorgemerkt, Frankfurt-Rödelheim hat einen festen Platz auf unserer Brot- und Kuchenlandkarte.
  • Wolfgang Derreth schrieb am 20.11.2015, 11.35 Uhr:
    Bei aller Sympathie für Lafer, an den Backaufgaben vom18.u.
    19.ist deutliche Kritik anzubringen. Es ging doch nicht um
    einen europäischen Wettbewerb. Es geht um Deutschlands Bäcker. Denen Aufgaben von Nachbarländern zu stellen, ist vielleicht interessant aber nicht sinnvoll. Das Können unserer Bäcker wurde dabei untergemangelt und sofort die Leistungen
    schlecht. Unsere Backwaren wären erstklassisch gewesen.