Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Die Brandenburger - Chronik eines Landes

D, 1998

  • 65 Fans
  • Serienwertung0 12622noch keine Wertungeigene: –

Die Brandenburger - Chronik eines Landes Episodenliste

Dokumentation in 7 Teilen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Eroberer, Siedler und Raubritter
    rbb, 29.11.1998
    "Die Brandenburger? Wer sind die überhaupt?" fragt Kurt Böwe, der Erzähler, schelmisch und weiß, dass er damit ins Schwarze trifft. Denn streng genommen gibt es die Brandenburger ja erst wieder seit 1990. Vierzig Jahre lang war Brandenburg von der Landkarte verschwunden. Nun ist es wieder ...
  • 2.02Kurfürsten, Kirchenmänner und Landsknechte
    rbb, 02.12.1998
    Friedrich IV. ist der erste der Hohenzollern-Regenten, die in den folgenden 500 Jahren die Mark Brandenburg beherrschen sollten. Sein Nachfolger Joachim I. geht massiv gegen den räuberischen und aufsässigen märkischen Landadel vor. Zusammen mit seinem Bruder Albrecht, dem Mainzer Bischof, besitzen ...
  • 3.03Könige, Soldaten und Beamte
    rbb, 06.12.1998
    Am Ende des Dreißigjährigen Krieges befindet sich Brandenburg-Preußen in einer schwierigen Lage: Die Hälfte der Bevölkerung ist geflohen oder umkommen, Dörfer und Städte sind zerstört. Kurfürst Friedrich Wilhelm beginnt das Land zu erneuern. Er baut ein stehendes Heer auf und organisiert einen ...
  • 4.04Reformer, Revolutionäre und Schnapsbrenner
    rbb, 09.12.1998
    1786 stirbt Friedrich der Große. Nachfolger wird Friedrich Wilhelm II. Unter seiner Regentschaft blüht das kulturelle und geistige Leben auf, politische Erfolge bleiben ihm versagt. Seinem Nachfolger Friedrich Wilhelm III. hinterlässt er hohe Staatsschulden. Doch auch der neue König geht notwendige ...
  • 5.05Gründer, Glücksritter und Generäle
    rbb, 13.12.1998
    Am 18. Januar 1871 kommt es in Versailles - die Belagerung von Paris dauert noch an - zur deutschen Reichsgründung. Wilhelm I., König von Preußen, wird zum deutschen Kaiser proklamiert. Die nationale Einheit und der Sieg über Frankreich führen in der Folgezeit zur Blüte des jungen Reiches ...
  • 6.06Demokraten, Nazis und namenlose Opfer
    rbb, 16.12.1998
    9. November 1918. Revolution! Der Kaiser hat abgedankt! In vielen märkischen Städten bilden sich Arbeiter- und Soldatenräte, für kurze Zeit übernehmen sie die Macht. Doch die Sozialisten sind zerstritten. Räterepublik oder parlamentarische Demokratie? Diese Frage spaltet die Arbeiterschaft. Der ...
  • 7.07Besatzer, Bauern und Brigaden
    rbb, 20.12.1998
    1945. Sie kommen als Befreier und als Besatzer - die Soldaten der Roten Armee. Mehr als vierzig Jahre werden die Sowjets die Geschicke Brandenburgs bestimmen. Bei der Potsdamer Konferenz ziehen die Siegermächte die Grenzen in Europa neu. Die brandenburgischen Gebiete östlich der Oder fallen an ...