Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4605

Die Märchenbraut

(Arabela) 
CSSR, 1979–1981

Die Märchenbraut
  • Platz 17304605 Fans
  • Serienwertung4 09974.41von 162 Stimmeneigene: –

"Die Märchenbraut"-Serienforum

  • Peggy Schutza schrieb am 22.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich finde dieses Märchen einfach genial.
  • RedWilly schrieb am 22.06.2004, 00.00 Uhr:
    *schmacht* Arabella, mein Gott, war ich damals verknallt. Aber die Serie ist einfach spitze, mit Rumborak, Herr Mayer als sprechender Dackel, überhaupt Herr Mayer, also Vladimir Mensik, einer meiner Lieblingsschauspieler. Also hätte man jemals die Simpson mit realen Figuren verfilmen wollen, er wäre der Homer schlechthin :-)
  • Daniela schrieb am 21.06.2004, 00.00 Uhr:
    Würde die Serie auch so gerne mal wieder sehen. So eine tolle Welt, die da gezeigt wird. Wenn jemand einen Wiederholungstermin weiß, wäre es super lieb, wenn er mir den mitteilt.
    Viele Gruesse
  • Alexa schrieb am 05.06.2004, 00.00 Uhr:
    Oh, die Märchenbraut.... Meine absolute Lieblingsserie als Kind. Allein schon der Wunschring.... Wenn ich heute an einem meiner Ringe drehe, denke ich immer wieder an die Serie. Schön war die Zeit, mit meinem Sandkastenfreund habe ich sogar Szenen nachgespielt. Und ich muss zustimmen: die armen Kinder heute, was spielen die bloß nach? Tja, gerade summe ich die Titelmelodie und ich kenne sogar noch die Geräusche...
  • Pia schrieb am 02.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich schaue mir immer und immer wieder sämtliche Wiederholungen an. Meine Kinder kann ich dafür überhaupt nicht begeistern. Schade!
  • David Harris schrieb am 28.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich bin im Amerika und mochte "Die Märchenbraut" fur meinen frau kaufen, aber ich weiss es nicht wie und wo. Ich habe auf die internet gesucht, aber deutsche zum lesen und schreiben kommt nicht so einfark. Bitte hilfen sie meer. Danke
  • Tore schrieb am 22.05.2004, 00.00 Uhr:
    Hab immer wieder lesen müssen, dass viele die 1. Staffel "Die Märchenbraut" vor vielen Jahren in ihrer Kindheit in den berühmten 80 ér Jahren geschaut haben. Man ist so richtig ins träumen geraten, wenn man das Märchen mit der schönen Arabella gesehen hat. Überraschenderweise gabs auch später noch eine 2.Staffel " Die Rückerkehr der Märchenbraut ". Hier ein paar Info´s was sich geändert hat nach ca. 10 Jahren:
    26-teilige tschechoslowakisch-deutsche Fantasyserie 1990-1994

    Hinter den Kulissen:
    Wer genau hinschaut, wird feststellen, dass sich in der "Rückkehr der Märchenbraut" einiges verändert hat. So zum Beispiel die Töne, wenn der Zauberring gedreht wird oder wenn man den Zaubermantel benutzt. Zwei Sachen sind aber am auffälligsten: Herr Meyer spielt nicht mehr mit und es gibt eine neue Arabella. Wir erklären kurz, warum das so ist:
    Warum Herr Meyer nicht mehr mitspielt
    Das ist wirklich eine sehr traurige Geschichte. Vladimir Men�ík ist der Schauspieler, der den Herrn Meyer gespielt hatte. Er starb Ende der 80-er Jahre.
    Warum es eine neue Arabella gibt
    Jana Nagyová (die Schauspielerin der ersten Arabella) soll irgendwann nach der "Märchenbraut" nach Deutschland gegangen sein und dort geheiratet haben. Man hatte sie für den Dreh für "Die Rückkehr der Märchenbraut" einfach nicht finden können. Darum musste der Regisseur eine neue Schauspielerin engagieren.
    Hoffe sehr, dass beide Staffeln bald wieder mal am Wochenende wiederholt werden.
  • Mejgan schrieb am 19.05.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, gibts die Serie Maerchenbraut auf VHS oder DVD? Ich wuerde sie gerne kaufen?
  • Peggi schrieb am 18.05.2004, 00.00 Uhr:
    Die Märchenbraut - eine dieser herausragenden Kinderfilmproduktionen wie es sie heute nirgendwo mehr gibt und warscheinlich (da kommen mir die tränen) auch nie wieder geben wird. Diese tschechischen, russischen und ostdeutschen Produktionen haben mich und viele meiner Freunde durch unserer Kindeit begleitet. Und wenn ich daran denke, was sich meine Kinder eines Tages im Kinderprogramm anschauen werden, müssen, sollen, dann könnte ich grad schon wieder heulen. Schön war die Zeit ...
  • Blackpain schrieb am 15.05.2004, 00.00 Uhr:
    Mutter, was waren wir damals aus dem Häuschen wegen der Ringe. Die waren die Coolness in Metall. Ich könnte nicht dankbarer sein, damals klein gewesen zu sein. Wenn ich dran denke, was die den Kinder heutzutage alles andrehen. Wobei.. wär doch Schärfe gewesen, wenns die Ringe damals im Merchandising gegeben hätte ;)
  • HGeske schrieb am 13.05.2004, 00.00 Uhr:
    Die Märchenbraut war doch auch eine tchechische Produktion, wie Pan Tau & Co. Also fast alles, was die produziert haben sind Knüller. Das sind Serien, die haben wir als Kinder gerne gesehen und die schaue ich mir heute noch an, wenn es Gelegenheit gibt.
    Bei der Märchenbraut habe ich die wunderschönen Kostüme in Erinnerung und die wirklich oft total witzigen Szenen, wo die Märchenleute mit der Realwelt zusammentreffen.
  • denis schrieb am 07.05.2004, 00.00 Uhr:
    hallo
    wer kann mir helfen,ich suche schon so lange nach einem exemplar von dem zauberring,ich würde vieles geben um einen zu besitzen,wer kann mir helfen???
    bitte bitte
    vielleicht dreh ich dann auch mal für dich den zauberring um?
  • Nisang schrieb am 29.04.2004, 00.00 Uhr:
    herrlich skurile Sendung
  • Holger schrieb am 29.04.2004, 00.00 Uhr:
    Oh ja, das war wirklich eine kindgerechte Serie. Ich träume heute noch davon so ein Ring zu haben. Oder den tollen Umhang womit man sich unsichtbar machen kann. Eine tolle Serie die ich auch sofort wieder sehen wollte. Aber halt leider nicht auf DVD oder Video zu bekommen....
  • Leika schrieb am 23.04.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie in der DDR in der Fassung "Die schöne Arabella und der Zauberer" kennen- und lieben gelernt. Bei einem Wiedersehen in den 90er Jahren sah ich die westdeutsche Fassung "Die Märchenbraut". Bitte nehmt es mir nicht übel, aber die DDR-Synchronfassung war schöner und kindgerechter. Was mir auffiel: in der DDR-Version wurden bestimmte Szenen ausgelassen, z.B. die Begenung von Schneewittchen und den sieben Zwerge mit Herrn Meier im Märchenwald. In der DDR kannte und sollte man wohl nicht man nicht die Disney-Figur von ihr und den Zwergen kennen. Erst die Westfassung und der Disney-Trickfilm brachten mich darauf.