Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
348

Die verlorenen Inseln

(The Lost Islands) 
AUS, 1975–1976

  • 348 Fans
  • Serienwertung4 20344.17von 12 Stimmeneigene: –

"Die verlorenen Inseln"-Serienforum

  • Thomas schrieb am 19.09.2003, 00.00 Uhr:
    Wie viele Folgen gibt es denn von der Serie? Vielleicht könnte man mit mehreren Interessierten gemeinsam beim ZDF die Folgen bestellen.
  • Jürgen schrieb am 02.09.2003, 00.00 Uhr:
    Hi "Q-Fans, hätt nie gedacht daß sich soviele an diese wirklich sagenhafte Serie erinnern! War wirklich unheimlich,
    gerade der "Q" desen Gesicht man nie sah, die eine Szene war echt spannende, als sich eines der Kinder im Hause des
    Q befand und etwas suchte, und dann kam er und es mußte sich versteckten, konnte jederzeit entdeckt werden. Ich habe damals auch immer gedacht "Premierminister" seien böse
    Menschen, und wenn ich in den Nachrichten das Wort hörte,
    dachte ich immer sofort an die Sendung. Auf der Nebeninsel, auf der die verurteilten Gefangenen nach den Algen für den Q tauchen mußten, war doch immer so ein gelber (schwefliger?) Nebel, der die Gefangenen krank machte??
    War das Ende nicht so, daß die Kinder die Insel mit dem Schiff verlassen konnten und dann mit Leuten (Soldaten????) zurückkamen und die Inselbewohner wurden befreit?
    Bin erleichtert daß ich nicht der einzigste bin, der sich auf eine Wiederholung wahnsinnig freuen würde, muß dann wohl doch tief in die Tasche greifen und bei ZDF die Sendemitschnitte bestellen, das Stück für 40,- EURO, der Hammer!!
  • Chris schrieb am 14.08.2003, 00.00 Uhr:
    ich habe damals versucht, Bilder vom Bildschirm zu knipsen. Ich mußte leider feststellen, daß sie nicht scharf werden - haha
  • anja schrieb am 11.08.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo, kann mich auch noch an die Serie erinnern, weil ich sie so spannend fand, dass ich keine Folge verpasst habe ...
  • Peter schrieb am 11.08.2003, 00.00 Uhr:
    Zur Frage von Holger fällt mir ein, dass die Gefangenen auf der Nebeninsel nach einer besonderen Algenart tauchen mussten. Aus diesen Algen destillierte "Q" ein Mittel, das ihn nicht altern ließ. - Ich fand die Serie auch sehr spannend, doch störte ich mich schon damals an dem unglaubwürdigen Gedanken, dass es heutzutage noch unbekannte Inseln geben könnte.
  • emanuel schrieb am 06.08.2003, 00.00 Uhr:
    Yes. One of the girls - Jane Vallis - plays Marion in Picnic & Hanging Rock. The actress died in 1983 at the age of 26 of cancer.
    The other girl is Margaret Nelson - Helen in The Lost Islands, and I don't remember the character in Picnic. Nobody knows ehere she is.
    If you are interested, I am in contact with Mark, one of the three guys of the Lost Islands.
  • Sadra schrieb am 02.08.2003, 00.00 Uhr:
    Hy. Bitte helft mir. Bin auf der Suche nach der kompletten Serie "DIE VERLORENEN INSELNS2". Schreibt mir. In dieser 26 teilige Serie spielen 2 Mädchen mit die auch in den Film PICKNICK AM VALENTINSTAG mitgespielt hatten.
  • Ralf schrieb am 30.06.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich auch noch an diese Serie erinnern. Sie lief immer montags ab 17.10 Uhr. Da liefen die meisten Jugendserien wie z.B. "Orzowei - weißer Sohn des kleinen Häuptlings".
    Gab es bei den "verlorenen Inseln" nicht so ein Typ, der immer so etwas wie eine Mönchskutte trug, aber dessen Gesicht nicht zu erkennen war? Unter der Kapuze war es immer rabenschwarz, glaube ich. War schon recht gruselig für damalige Verhältnisse.
  • sabine schrieb am 04.06.2003, 00.00 Uhr:
    Soweit ich mich erinnern kann, lautet der Text des Liedes folgendermaßen:
    Es ist noch gar nicht lange her,
    da fuhr ein Kinderschiff
    im Süden übers weite Meer,
    wo manches böse Riff.
    Die Jungen und die Mädchen waren aus der ganzen Welt.
    Grenzen war’n für sie nicht da,
    drum nannten sie das Schiff die United World.
    Und als sie war’n auf hoher See,
    ein Sturm sie überfiel.
    Es war das Schiff von Luv nach Lee dem Hurrican ein Spiel.
    Rettungsboote war’n bereit, sie hatten noch mal Glück.
    Doch blieben auf dem lecken Schiff von ihnen fünf zurück.
    Der Sturm, er tobt die ganze Nacht
    Dann endlich ist’s vorbei.
    Und als der neue Tag erwacht
    Da sehen sie die zwei verlor’nen Inseln im Meer.
    Hier leben Menschen lange schon
    In Furcht vor einem Mann.
    Für ihre Angst hat er nur Hohn,
    denn er ist ein Tyrann.
    Die Kinder nun im fremden Land
    Auf sich allein gestellt.
    Nehmen selbst ihr Schicksal in die Hand
    Auf einem Felsen im Meer,
    verloren im Meer.
    Das dürfte ziemlich stimmen. Immerhin ist es fast 30 Jahre her. Aber manches vergißt man nie.
    Ich kann auch noch die Melodie, aber die kann ich Euch leider nicht vorsingen (zum Glück)
    • Andrea schrieb am 09.02.2013, 00.00 Uhr:
      ... nehmen selbst ihr Schicksal in die Hand, das sie zusammenhält auf einer Insel im Meer ...
  • Nadja schrieb am 04.06.2003, 00.00 Uhr:
    Ich weiß nur noch, daß ich durch diese Serie immer dachte, ein Premierminister sei ein ganz böser Mensch ;-)
  • Sabine schrieb am 01.06.2003, 00.00 Uhr:
    In einer längst vergangenen Zeit, als es noch keine Videorekorder gab, habe ich Ausschnitte aus Programmzeitschriften gesammelt und in einer Mappe aufgeklebt. So konnte ich immer wieder in den Bildern und Texten zu den Sendungen "spazieren gehen". Die Mappe habe ich noch.
    Zu allen Folgen von "Die verlorenen Inseln" habe ich Bilder mit Texten aufgeklebt:
    Abenteuerserie nach einer Idee von Michael Laurence
    Kinder aus vielen Ländern machen eine Weltreise mit der "United World". Während eines Hurrikans müssen alle das in Seenot geratene Segelschiff verlassen. Durch einen unglücklichen Zufall bleiben fünf der jungen Passagiere - Mark aus England, Tony und Ann aus Australien, David aus Deutschland, Su Yin aus Asien - zurück. Mit der "United Worls" stranden sie in der Lagune einer unbekannten Insel. Ungeheure Abenteuer erwarten sie dort.
    (Bildunterschrift: Gleich nach ihrer Ankunft auf der Insel werden die schiffbrüchigen Kinder gefangengenommen)
    Die fünf Kinder stellen fest, daß das Segelschiff, mit dem sie gestrandet sind, aus der Lagune verschwunden ist. Helen und ihr Bruder Jason, die auf der Insle leben, haben es in einem kleinen Fluß versteckt. Kurz nach der Begegnung mit den Einheimischen treffen die Schiffbrüchigen den persönlichen Diener des geheimnisvollen "Q", der Einzelheiten über seinen Meister erzählt. Als dieser zu ihm zurückkehren will, folgen ihm Tony und David unbemerkt. Unterwegs stürzen sie in eine Schlangengrube und geraten in Lebensgefahr.
    (Bildunterschrift: Beim Essen in einem Baumhaus unterhaltensich die Kinder mit Helen, die auf der Insel Tambu lebt)
    Helens kleiner Bruder Aaron hat sich ohne Erlaubnis aus dem Dorf geschlichen, in dem die Q-Leute wohnen. Der Junge will seinen Bruder Jason besuchen, der sich auf der anderen Seite der Insel unterhalb des Vulkans versteckt hat, um den Männern des gefürchteten Premierministers zu entgehen. Helen, Tony, Mark und David folgen ihm und steigen in unheimliche Höhlen. Jeremiah macht sich allein auf die Suche. Er trifft Aaron bei einem Einsiedler an, der etwas ganz Böses plant.
    Tony hört im Radio eine Hurrikan-Warnung. Er bittet Jeremiah, die Dorfbewohner zu informieren. Der Mann tut das und behauptet dabei, durch eine Vorahnung von dem Sturm zu wissen. Da aber nur der große "Q" das Wetter vorhersagen darf, wird Jeremiah an den Pranger gestellt und später - nachdem die Warnung sich tatsächlich bestätigt hat - zum Tode durch den Strang verurteilt. Denn weder dem Premierminister noch dem mächtigen "Q" selber will Tony sagen, woher er vom Hurrikan wußte.
    Puh, soviel diesmal, später mehr.
  • Ingo schrieb am 17.04.2003, 00.00 Uhr:
    Kann sich noch jemand an die 4. Strophe der Titelmelodie erinnern? Sie beginnt nach dem Satz: Und als der Surm vorüber war, da sahen sie die 2 verlorenen Inseln im Meer, verloren im Meer.
  • Michael schrieb am 25.02.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe diese Serie auch wahnsinnig geliebt und habe den Titelsong Bruce Low ("Es ist noch gar nicht lange her, da fuhr ein Kinderschiff...") damals mit dem Cassettenrecorder aufgenommen. Inzwischen habe ich mir sogar ein paar Folgen auf Video besorgt. War schon komisch, die Serie nach all den Jahren wiederzusehen. Da hatten sich einige Bilder doch sehr tief ins Unterbewusstsein eingegraben (etwa der "Q" in der Kutsche usw.). Viele Filme oder Serien verlieren im Laufe der Zeit an Reiz. Die hier absolut nicht.
  • Christian schrieb am 25.02.2003, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich düster, sehr düster, an die Serie erinnern, muß dann aber wohl eher die Wiederholung 1982 gewesen sein. Beim Durchlesen der Kommentare ist mir einiges wieder klargeworden. 'Q', genau! ! Ich weiß nur, daß ich mich immer furchtbar gegruselt habe, ein Kindheitstrauma quasi. Waren da immer irgendwelche vermummte Gestalten (wie die Ringgeister), oder bilde ich mir das nur ein? PS: wenn man im Google sucht, findet man "Bruce Low: Die Verlorenen Inseln". War von dem der Titelsong?
  • BILLY schrieb am 10.02.2003, 00.00 Uhr:
    Hallo an alle 'Lost Island'-Fans !
    Habe diese Serie total gern gesehen. Bin schon seit Jahren auf der Suche nach dem /einem Sondtrack zur Serie bzw. Making Of-Infos.. Ich hab zwar mal einen Soundtrack von einer australischen Homepage runterladen können, doch der Track ist in einem .au-Dateiformat und für mich nicht abspiel-bzw.wandelbar.
    Hat jemand einen Tip..?
    Vielleicht der 'Q' ? :-)
    Grüße aus Hannover
    OLAF