Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
746

Die Verräter - Vertraue Niemandem!

D, 2023–

Die Verräter - Vertraue Niemandem!
RTL/Robert Grischek
Serienticker
  • Platz 257746 Fans
  • Serienwertung4 472414.46von 26 Stimmeneigene: –

"Die Verräter - Vertraue Niemandem!"-Serienforum

  • Delia Luana schrieb am 04.11.2023, 17.41 Uhr:
    Habe gerade das Nachspiel gesehen. Sehr interessant. Am besten waren Friedrichs Worte, dass man das Speil nicht so ernst nehmen sollte, sondern eben als Spiel und deshalb im nachhinein nichts persönlich nehmen sollte.
    Nur, dass Pascal von vornherein alles klar war, naja, glaube ich nicht so ganz, obwohl ich gesehen hatte, dass er die Richtigen verdächtigte.
    Übrigens fand ich Mariella sehr sympathisch. Natürlich war es immer lustig zu sehen, wie leichtgläubig sie war und damit Anna-Carina immer in die Hände spielte, aber das ist eben das Spiel. Ich hoffe, sie hat das auch so gesehen. Sabrina soll es ja persönlich genommen haben, glaubt man Anna-Carina. Das Problem war eben, dass ein Spiel plötzlich im Fernsehen eine andere Dimension bekommen hatte. Freue mich, dass Jalil und Anna-Carina sich auch nicht mehr böse sind. Alle hätten nichts gegen eine zweite Staffel.
    • Joachim Franz schrieb am 04.11.2023, 19.49 Uhr:
      "Am besten waren Friedrichs Worte"
      Nein, der hat mich nach Ahrens am meisten aufgeregt. Schon beim ersten Thema, dem auffälligen Verhalten von Verräter Florian, lobte er ihn, und sagte wie toll er den Verräter spielte. Das NoGo war, dass Friedrich, der immer bei den Loyalen war, den Verrätern den Sieg gegönnt hat. Auch wenn man in einer Fernsehsendung an einem Spiel teilnimmt, geht es nicht, dass man der Gegenseite den Sieg gönnt. Wenn ich Fußball spiele und Mitspieler habe, die sagen, ich gönne der Gegenseite den Sieg, dann frage ich mich geht's noch? Dass diese Sendung ein Spiel ist und man das nicht persönlich nehmen sollte, das ist klar. Aber trotzdem muss man doch loyal zu seiner eigenen Seite sein und nicht der anderen Seite den Sieg gönnen.

      "Nur, dass Pascal von vornherein alles klar war, naja, glaube ich nicht so ganz"

      Pascal wurde in der ersten Folge von RTL nach seiner Meinung gefragt, wer die Verräter seien. Er nannte richtiger Weise Florian, Anna-Carina und Jalil. Er hat schon in der ersten folge alle drei Verräter erkannt., Er hat vier mal nominiert und als einziger immer nur Verräter nominiert. Als er dann in der 4. Folge ermordet wurde, hat er klipp und klar gesagt, dass die Verräter Anna-Carina und Vincent waren. 100% korrekt. Also in was hat er denn nicht klar gelegen?

      "Übrigens fand ich Mariella sehr sympathisch."
      Diese Aussage teile ich genauso wenig wie die positive Aussage bei Friedrich. Da gibt es diese Aussage von Mariella im Nachspiel, sie hätte bis auf Anna-Carina den richtigen Riecher gehabt. Stimmt schon bei Sebastian nicht. Im Grunde hat sie in den ersten fünf Folgen immer mit der Mehrheit gevotet, wie das für beeinflussbare Personen charakteristisch ist. Immer mit der Welle schwimmen. Und am letzten Tag, wo endlich Irina, Setlur und Friedrich gegenüber Anna-Carina die Augen aufgegangen sind, hat Mariella immer noch gepennt. Da ist es ein Unding zu sagen, ich habe ja bis auf Anna-Carina einen guten Riecher gehabt. 
      Ein weiteres Unding ist, dass Mariella Sabrina Seltur für ihre Fehleinschätzungen am letzten Spieltag verantwortlich machte. Da betont sie im Nachspiel, dass sie Anna-Carina immer in Verdacht gehabt hätte und sie eigentlich nominieren wollte. Aber dann hätte sie Sabrina am letzten Tag in einem Gespräch so verwirrt, dass sie davonabgekommen wäre. 
      Es gibt Leute, die sind leichtgläubig. Das will ich Mariella gar nicht vorwerfen. Aber das eigene Unvermögen auf andere abzuwälzen geht gar nicht.
    • Matteo schrieb am 04.11.2023, 23.13 Uhr:
      User 1792877, das sehe ich alles genauso wie du!
      Pascal lag immer richtig, Friedrich hat mich sehr genervt mit seiner Einstellung, Mariella als schlechteste Spielerin versuchte, die  Wahrheit zu ihren Gunsten zu interpretieren.
      Mich würde interessieren, was da zwischenmenschlich nach der Aufzeichnung gelaufen ist und wie es zustande gekommen ist, dass so viele beim Nachspiel fehlten.
    • Delia Luana schrieb am 05.11.2023, 10.16 Uhr:
      Also jemanden den Sieg nicht gönnen ist etwas anderes als um den Sieg zu kämpfen Wenn man jemanden einen Sieg nicht gönnt, so ist das - abgesehen von Mensch-Arger-Dich-Nicht und dergleichen - etwas eher Negatives und steht gegen Fairplay., Ein Gewinner ist entweder zu Recht oder durch Betrug ein Gewinner. Insofern waren mir Friedrichs Worte sympathisch. Er trägt nichts nach.
      Warum soll mir Mariella nicht sympathisch sein? Ich spielte darauf an, dass sie von anderen Zuschauern vielleicht als naiv hingestellt wird, weil zu leichtgläubig. Aber im Spiel muss einer der letzte sein. Ohne Mariellas Fehlurteile hätte das Spiel nicht so viel Spass gemacht.
      Ja, Pascal hatte den richtigen Riecher. Aber seine detailllierte Begründung, nahm ich ihm nicht gänzlich ab. Jedenfalls hat er das nicht schlau genug den anderen vermittelt.
    • Matteo schrieb am 05.11.2023, 14.06 Uhr:
      Friedrich war ein Loyaler, sollte also für sie spielen. Stattdessen, zumindest behauptet er das jetzt, war er immer dafür, dass die Verräter gewinnen. Was soll so ein Mist?
      Es geht doch nicht darum, irgendjemandem den Sieg nicht zu gönnen, es geht um die Art, wie ein Spiel gespielt wird. Warum sollte Friedrich auch irgendwem etwas nachtragen? Er war es doch - und zwar als Einziger -, der out of order gespielt hat.

      Pascal hat sehr eindrücklich erläutert, dass die Loyalen überhaupt keine Konsequenzen aus dem Spielverlauf gezogen haben. Eigentlich hatten sie durch ihr fortdauerndes falsches Verhalten nie eine Chance, das Spiel zu gewinnen.
      Dass Mariella schlecht gespielt hat, hat doch überhaupt nichts damit zu tun, wie man sie grundsätzlich findet. Klar kann sie einem sympathisch sein, das hat doch nie jemand bestritten.
    • Delia Luana schrieb am 05.11.2023, 15.29 Uhr:
      ....7 ist auf meine Bermrkung ... Mariella ....sympathisch eingegangen und hat ausdrücklich gesagt, er /sie teile diese Aussage nicht.
      Warum kann man nicht dafür sein, wenn Verräter das Spiel gewinnen? Er hat ja nicht deswegen immer absichtlich auf Irina getippt. Es ist zwar , zugegeben, eine komische Aussage, aber Friedrich wurde nicht als Loyaler ausgesucht, hätte ja auch ein Verräter sein können. Man kann sich darüber ärgern, aber er hat nicht gegen Spielregeln verstoßen.
    • Matteo schrieb am 05.11.2023, 17.22 Uhr:
      Ich finde übrigens Mariella auch sympathisch.

      Doch, im Nachspiel hat Friedrich erzählt, dass er deshalb immer bewusst Irina aufgeschrieben hat. Allerdings glaube ich ihm das eher nicht, ich denke, dass das vielmehr eine Ausrede war, um zu vertuschen, dass er ständig falsch lag.
      Eigentlich glaube ich ihm auch nicht, dass er wollte, dass die Verräter gewinnen. Er ist doch einigermaßen kopf- und orientierungslos durch das Spiel getapst. Hat sich darüber gefreut, dass er dabei sein durfte und damit Geld verdienen konnte. Mein Eindruck ist eher, dass ihm das Ergebnis völlig egal war. Eine Chance auf den Sieg hat er sich sowieso nicht ausgerechnet.
      Aber grundsätzlich müssen die Loyalen natürlich für die Loyalen spielen. Stellt dir mal vor, Manuel Neuer möchte, dass Bayerns Gegner gewinnt und lässt deshalb alle Bälle durch.
    • Delia Luana schrieb am 05.11.2023, 17.37 Uhr:
      Okay, ich glaube es eigentlich auch nicht. Ich denke auch, dass es ihm aigentlich egal war, wer gewinnt und deshalb sagte, er hätte gewollt, dass die Verräter gewinnen.
    • Joachim Franz schrieb am 05.11.2023, 18.56 Uhr:
      Was das Verhalten von Friedrich angeht. Da stoßen mir so
      Aussagen auf wie „Florian war so lustig. Ich dachte zwar schon, dass er ein
      Verräter ist, aber ich hätte ihn gern noch drin gehabt. Macht Spaß mit solchen
      Verrätern“. Was ist denn das für eine komische Aussage. Das heißt doch, ich
      hätte ihn lieber noch drin gehabt und meinen Spaß mit ihm gehabt als dass er entlarvt
      wird. Da fällt er doch seinem eigenen Team „Loyale“ in den Rücken und es geht
      ihm vorrangig darum, mit wem er da zwei Wochen im französischen Schloss am
      meisten Spaß hat. 
      „Am besten waren Friedrichs Worte, dass man das Speil nicht
      so ernst nehmen sollte, sondern eben als Spiel und deshalb im Nachhinein nichts
      persönlich nehmen sollte“
      Das Spiel ernst nehmen
      und es trotzdem nicht persönlich nehmen, schließt sich doch nicht aus.  Im Gegensatz zu Friedrich haben z.B. Anna-Carina
      und Pascal das Spiel ernst genommen aber es auch niemanden persönlich genommen.
      Für mich war Friedrich einfach nur enttäuschend. Wenn man in seinem Alter ist, dann verfügt man eigentlich über Lebenserfahrung und Menschenkenntnis und sollte sich nicht so
      einfach von einer jungen Frau wie Anna abkochen lassen.  
      „Ja, Pascal hatte den richtigen Riecher. Aber seine detailllierte
      Begründung, nahm ich ihm nicht gänzlich ab. Jedenfalls hat er das nicht schlau
      genug den anderen vermittelt.“
      Jetzt geht der Vorwurf also nicht an die Loyalen, die ständig auf dem Schlauch gestanden haben, sondern der Vorwurf geht Richtung Pascal, der den Loyalen nicht richtig erklärt habe, dass Anna eine Verräterin ist. Echt jetzt? Dann sind wir an dem Punkt, wo wir in der Schule  sagen, die Schüler mit der 5 und 6 haben nichts falsch gemacht, aber der Lehrer war nicht schlau genug ihnen etwas zu vermitteln. 

      .
    • Delia Luana schrieb am 06.11.2023, 11.14 Uhr:
      Ich verstehe jatzt deine peniblen Einwände nicht. Für mich war Pascal Hens in der Tat ein schlauer, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er während des Spiels en detail genau wusste, warum die und die die Verräter waren. Das war MEIN Eindruck, Du kannst anders denken.
      Persönlich nehmen heißt für mich, dass man im Nachhinein z.B. nicht mehr mit Anna-Carina spricht, sie auch im wirklichen Leben für eine Lügnerin hält ider jemanden nach der Show nicht mehr mag.. Anna-Carina findet, dass es die Setlur persönlich nahm, seitdem nicht mehr mit ihr sprach..
      Mit Lebenserfahrung hat es auch nichts zu tun, dass man auf Anna-Carina reinfiel.
      Schließlich: Warum sollte Friedrich Florian nicht für lustig gehalten haben? Das ist doch die persönliche Einstellung von Friedrich. Manche mochten sich , manche eben nicht so. War ja eine bunte Mischung von Teilnehmern.
    • Matteo schrieb am 07.11.2023, 12.16 Uhr:
      Na ja, es ging ja nicht darum, ob Friedrich Florian für lustig hielt
      oder nicht. Das kann er natürlich gerne tun, aber trotzdem hätte er ihn rauswählen müssen bzw. aufschreiben müssen.
      Normalerweise funktioniert ein Spiel doch nur, wenn alle auch gewillt
      sind, es zu spielen. Wenn jemand nicht spielen mag, ist das auch okay,
      aber dann soll er zu Hause bleiben.
      Je mehr Spieler das Spiel ernst nehmen (und das sollten alle tun), desto
      besser wird es. In diesem Sinne war Friedrich für RTL ein Flop, es sei
      denn, er sollte ältere Menschen vor den Bildschirm locken.
      Im übrigen glaube ich aber trotzdem eher, dass er während des Spiels
      nicht viel verstanden hat und jetzt versucht, sein uninteressiertes
      Spiel durch Gelaber zu rechtfertigen.
      Unterhaltsam war sein Mitwirken auch nicht. Er war in keiner Weise
      lustig oder ernst zu nehmen - weder für die Mitspieler noch für die
      Zuschauer.
  • Matteo schrieb am 04.11.2023, 13.58 Uhr:
    Der mit großem Abstand beste Spieler war Patrick Hens. War klar, dass er deshalb gar keine Chance hatte zu gewinnen.
    Das allerdings war das Einzige, was er nicht gewusst hat. In dem Spiel kommen nur die schwachen Loyalen weit, die starken werden vorher von den Verrätern oder den eigenen Leuten ausgeschaltet.
    Im übrigen lohnt es sich, das Nachspiel schon wegen Pascal Hens anzugucken. Seine Wortanteil ist zwar nicht so groß wie der von Plapper-Mariella, die es trotzdem nicht schaffte, ihre schwache Performance wieder wettzumachen, aber dafür hat er alles perfekt analysiert und auf den Punkt gebracht.
  • Matteo schrieb am 03.11.2023, 13.26 Uhr:
    User 1792877, danke für den Hinweis auf das "Nachspiel", das hätte ich
    sonst nicht gesehen.
    Wow, da muss es ja jede Menge Knatsch gegeben haben nach der Show. Von
    16 Teilnehmern sind nur 6 bei der Nachbereitung dabei?
    Und die anderen sind so sauer, dass sie gar nicht erst gekommen sind.
    Wundert mich trotzdem, weil ich angenommen hätte, dass sie laut Vertrag
    hätten dabei sein müssen.
    Meine Güte, die sind alle Profis und können das Spiel nicht als Spiel
    akzeptieren? Sehr peinlich.
    Peinlich auch die Verteilung des Geldes. Anna-Carina sagt spontan, sie
    können das Geld, "den Schatz",  ja noch auf alle verteilen und nimmt das im gleichen Atemzug
    zurück. Und auf die Frage, wofür Vincent und sie das Geld nehmen,
    antworten sie beide "für die Musik".
    Wahnsinn. Zwei Großverdiener der Schlagerbranche, die überhaupt nur
    wegen ihrer Prominenz in der Spielshow dabei sein durfen, besitzen nicht
    mal die Größe, den Gewinn zu spenden?
    Extrem armselig.
    • Nostalgie schrieb am 03.11.2023, 17.47 Uhr:
      Wann soll denn das "Nachspiel" laufen?
    • Matteo schrieb am 03.11.2023, 23.43 Uhr:
      Das ist in der Mediathek, ich glaube nicht, dass das noch im Fernsehen kommt, dazu ist das schon zu lange her.
    • Nostalgie schrieb am 04.11.2023, 01.03 Uhr:
      OK 🥴, trotzdem Danke, Matteo. 😊
    • Delia Luana schrieb am 04.11.2023, 11.33 Uhr:
      Finde das auch komisch. Das Nachspiel hätte man doch im Anschluss an das Finale oder 1 Woche später bringen können. Stattdessen Sommerhaus.
      Die Gewinner haben das Geld bekommen. Ich finde, man sollte jetzt nicht so kleinlich sein und ihnen das Geld nicht gönnen. In den öffentlichen Sendern müssen sie immer spenden. Warum sollen sie nicht auch was vom Kuchen abbekommen? So waren sie wenigstens mit Ernst bei der Sache und dachten sich nicht. Was solls? Warum soll ich nicht als Verräter entlarvt werden? Ob sie es nötig haben, ist eine andere Frage.
    • Matteo schrieb am 04.11.2023, 11.50 Uhr:
      Ich finde es peinlich.
  • Joachim Franz schrieb am 01.11.2023, 02.12 Uhr:
    Ich zweifele, ob die Spielregeln von den Verrätern eingehalten
    wurden. Es heißt: „Schwörst du, deine eigene und die Identität deiner
    Mit-Verräter immer geheim zu halten?“ Das heißt, dass Verräter in Kenntnis, wer
    Mitverräter ist, den Loyalen nicht mitteilen dürfen, wer Verräter ist. Aber
    schon in Folge 2 hat Florian versucht, Jalil bloßzustellen. Dann haben Anna und
    Jalil Christine Urspruch mit herausgewählt. Und in der nächsten Folge verriet
    Jalil sogar, dass Anna Sherine vergiftet hat. Für mich sind das klare Verstöße gegen die Spielregeln. Dass Anna trotzdem gewonnen hat, liegt nur an der
    Einfältigkeit der Loyalen.
    • Matteo schrieb am 01.11.2023, 10.53 Uhr:
      Ja, das Thema hatten wir schon mal. Eigentlich hätten sich demnach alle Verräter den anderen Verrätern gegenüber so loyal verhalten müssen wie Vincent gegenüber Anna-Carina.
      Oder falls es doch anders gemeint war: Dann hätte Vincent am Ende durch nicht-loyales Verhalten gegenüber Anna-Carina als Einziger gewinnen können.
    • Joachim Franz schrieb am 01.11.2023, 15.46 Uhr:
      Stimmt. Aber Anna-Carina hätte auch als Einzige gewinnen können, wenn sie und Mariella Vincent aufgeschrieben hätten. Angenommen Anna-Carina und Vincent wären nicht miteinander befreundet, wäre es wohl so gekommen, dass am Ende die beiden Verräter gegeneinander wählen und die Stimme von Mariella entscheidet, welcher Verräter den gesamten Gewinn einfährt. Aber so war es zwangsläufig nicht anders zu erwarten gewesen, als dass die beiden befreundeten Schlagersänger untereinander den Gewinn teilen.
    • Matteo schrieb am 02.11.2023, 01.02 Uhr:
      Wie Vincent sich verhalten würde, war völlig klar, so dass auch Anna-Carina Mariella wählen musste. Sie an Vincents Stelle hätte ihn sofort geopfert und dann gewonnen. Aufgrund der absoluten Loyalität von Vincent und dem Wissen, dass Mariella Anna-Carina wählen würde, musste Anna-Carina Mariella wählen und sich somit den Sieg mit Vincent teilen. Das geschah nicht aus Loyalität zu Vincent, sondern war eine unausweichliche Folge von Vincents Loyalität ihr gegenüber.
    • Delia Luana schrieb am 02.11.2023, 11.17 Uhr:
      User...77: Dass man/Verräter jemand anderes nicht als Verräter verraten sollte, ist etwas anderes als den Verdacht auf einen anderen Verräter zu lenken. Täte man das nicht, stünde man doch gleich selbst unter Verdacht, miteinander zu paktieren. Das gehört zu der Taktik eines Verräters, die eigene Identität zu bewahren.
      Aber Deinen Ausführungen am 31.10. stimme ich im Großen und Ganzen zu. Das Lob der Zietlow war eher eine Schmeichelei. Marielle war am meisten zu manipulieren, und die Setlur, so schlau sie sonst war, fiel leider dann auch auf eine harmlose Tätigkeit von Ulrike rein - das schreib ich dem zugute, dass jeder nur auf ein verräterisches Zeichen wartete.
      Anna-Carina bewies Nervenstärke und Raffinesse. Ich kenne sie eigentlich nicht wie ie privat tickt, aber das kann man nur bewundern und wird schwer zu toppen sein, sollte es ein nächstes Mal geben.
    • Joachim Franz schrieb am 02.11.2023, 17.31 Uhr:
      @ Tehua:  
      Was die Regeln für die Verräter angeht, loyal gegenüber zu ihren Mitverrätern zu sein, bin ich mir immer noch nicht im klaren was das genau bedeutet. RTL kann ja auch nicht sagen, jetzt nehmen wir Jalil aus dem Spiel, weil er Mitverräterin Anna einer Vergiftung bezichtigt hat. 

      Ich muss jetzt aber noch mal auf Mariella kommen, die im Nachspiel (RTL -Mediathek) sagte, dass sie bis auf Anna vorher ziemlich richtig lag. Wenn sich die schlechteste Spielerin der Staffel noch selbst lobt, da kriege ich Plack. Ja sie hat in Folge 2 bis 4 drei Verräter (Florian, Urspruch, Jalil) rausgewählt. Aber da schwamm sie mit der Mehrheit mit. Und diese drei Verräter haben sich ja praktisch selbst mit Fehlverhalten ans Messer geliefert. 

      Was mir außerdem aufgefallen ist und worüber zu selten gesprochen wird. Ich finde es miserables Spiel von den Loyalen wie wenig sie Schlüsse aus den Ermordungen gezogen haben. Da hat sich kein Loyaler nach Folge 4, als Pascal Hens ermordet wurde, die Frage gestellt, wen Hens am Vorabend nominiert hat (Anna). Stattdessen reitet Setlur auf diesem Bild von Pascal Hens herum und macht alle Loyalen verrückt. Bei den Nominierungen in Folge 5 war Claude-Oliver der Einzige, der Verdacht gegen Anna äußerte. Und der wird "zufällig" in der folgenden Nacht ermordet. Aber in Folge 6 machte sich kein Loyaler Gedanken darüber, warum Claude-Oliver ermordet wurde und wen er am Vortag verdächtigt hat (Anna). 
      Ich glaube nicht, wenn es weitere Staffeln geben wird, dass die Loyalen aus den Ermordungen nochmal so wenige Schlüsse ziehen werden wie diese Loyalen der ersten Staffel.
    • Delia Luana schrieb am 02.11.2023, 18.12 Uhr:
      Du hast recht, sie hätten besser aufpassen müssen. Allerdings sind wir nicht die Kandidaten, die jeden Morgen gespannt darauf warten, wer jetzt fehlt, die Spiele machen müssen und damit rechnen müssen, dass sie jederzeit rausgewählt werden und eine Person, oder Personen, denen sie vertrauen, ein Verräter sein kann.
      Ich sagte ja schon, dass ich auch skeptisch bin wegen einer Folgestaffel. Künftige Kandidaten sind gewarnt und die Verräter haben es noch schwerer. Vielleicht sollte sich die Zietlow im Vorfeld die Verräter sorgfältig aussuchen und nicht erst schon im Schloss.
      Dass 2 Verräter neben Mariella in der Endauswahl standen, ist den Verräter schon hoch anzurechnen, sehr schwierig.
  • Joachim Franz schrieb am 31.10.2023, 13.34 Uhr:
    Was ich hier nach der 1. Folge schon schrieb
    („Erschreckend leicht manipulierbar zeigt sich in der ersten Folge Mariella
    Ahrens.“), hat sich leider bestätigt und durch die ganze Staffel gezogen. Als Zietlow in
    der letzten Folge die verbliebenen Loyalen aufgrund ihrer Menschenkenntnis
    lobte, konnte das doch nur ironisch gemeint sein. Im Gegenteil, je weiter ein
    Loyaler kam umso weniger Menschenkenntnis besaß er und umso manipulierbarer war
    er. Denn die grandiose Verräterin Anna-Carina sorgte dafür, dass die
    Loyalen mit Durchblick (v.a. Hens) nicht weit kamen. Schon in Folge
    1 schwächten sich die Loyalen selbst als sie einen ihrer Klügsten (Klussmann) rauswarfen.
    Dabei hat Klussmann am runden Tisch darauf hingewiesen, dass das genau der Plan
    der Verräter sei. Dass in Folge 2 bis 4 drei Verräter rausgewählt wurden, lag
    weniger am Durchblick der Loyalen als am schlechten Spiel der Verräter. Florian
    hatte in Folge 1 und 2 zu offensichtlich intrigiert. Urspruch hatte, obwohl
    Schauspielerin, nicht die Nerven für eine Verräterin und klappte von Irina in
    die Mangel genommen in sich zusammen. Und Jalil bildete sich plötzlich ein,
    dass Anna ihn ans Messer liefern wollte, so dass er sie vor den anderen
    bloßstellte. Anna blieb aber nervenstark und war einfach überzeugender als Jalil. Trotzdem war ich nach der vierten
    Folge der Meinung, dass Anna nun
    die Hauptverdächtige sei. Zuerst hat sie den loyalen Klussman rausgewählt, dann sagte
    Urspruch am runden Tisch, dass Anna nicht so naiv sei wie sie sich gibt. Dann
    verriet Jalil, dass er Anna mit dem Glas von Sherine, die vergiftet wurde, in
    der Hand sah. Und schließlich wurde Hens ermordet kurz nachdem er Anna nominiert hatte. Viele Indizien führten zu Anna, aber die Loyalen
    waren nicht fähig 1 und 1 zusammenzuzählen. Stattdessen kam Setlur auf die
    unsägliche Idee, dass v. d. Groeben eine
    Verräterin sein müsse, nur weil sie Pascals Bild nahm. Unglaublich, dass alle Loyalen diesem
    kruden Gedankengang von Setlur folgten. Die entstandene Gruppendynamik erinnerte mich an Folge 1. Dann wird alles gegen einen ausgelegt, selbst wenn man auf 9000 € verzichtet. Als
    dann Claude-Oliver verärgert über sein Fehlurteil am runden Tisch
    sagte, dass er an diesem Tag eigentlich Anna hätte nominieren wollen und er dann
    nicht mehr zum Frühstück erschien, hätten die Loyalen spätestens jetzt Anna ins Visier nehmen müssen. Doch dann zieht Anna am letzten Tag alle Register und
    spielt mit Unschuldsmine die perfekte Unschuld vom Lande. Auch taktisch spielt sie perfekt. Sie erkennt, dass nun Irina und Setlur für sie die größte Gefahr darstellen, doch noch abgewählt
    zu werden. Wie es ihr gelingt, bei Mariella und auch Friedrich gegen Irina
    Misstrauen zu sähen, ist großes Kino. Aber hat Mariella wirklich geglaubt, sie
    brauche Anna nur zu fragen, ob sie eine Verräterin sei? Wie naiv ist das denn? Anna
    hat grandios die Verräterin gespielt und verdient gewonnen. Die Loyalen haben
    aber v.a. mit Irina, Setlur, Rudolph und Friedrich schlechte Menschenkenntnis
    bewiesen. Die grenzenlose Naivität der Mariella Ahrens bis zur letzten Sekunde,
    war dann aber mit Nichts zu überbieten.
    • Matteo schrieb am 01.11.2023, 10.45 Uhr:
      100 Prozent Zustimmung! Perfekt analysiert!
  • Delia Luana schrieb am 26.10.2023, 14.42 Uhr:
    Ja, nun, fängt es an. Mariella ist enttäuscht von Anna-Carina. Dann hätte sie in einem solchen Format nicht mitmachen dürfen.
    Ich verstehe auch nicht, wann die Teilnehmer stets ihre Gefühle über einzelne Szenen zum Besten geben.
    • Matteo schrieb am 26.10.2023, 16.34 Uhr:
      Hat sie das jetzt aktuell irgendwo gesagt?
    • Delia Luana schrieb am 26.10.2023, 18.35 Uhr:
      Es gibt einen Artikel: Die Verräter: Mariella Ahrens rechnet mit Anna-Carina W. ab
    • Matteo schrieb am 26.10.2023, 23.24 Uhr:
      Sag mir, ob eine Mariella mitmacht und ich sage dir, ob ich gewinne 😂
  • Delia Luana schrieb am 26.10.2023, 09.50 Uhr:
    Wenn alle drei letzten ein grünes Säckchen geworfen hätten, hätten trotzdem Anna-C. und Vincent gewonnen, weil sie Verräter waren. Ein rotes Säckchen werfen hätte Marielle auch nichts genützt, weil die anderen ihren Namen genannt hätten und haben.
    Obwohl ich leider schon vorab wusste, wer die Gewinner waren, war das Finale trotzdem spannend. Glückwunsch an die Verräter. Super gemacht von beiden, vor allem Anna-Carina. Aber ob man ihr künftig glauben kann?. Sie kann lügen, phne rot zu werden.
    Die arme Mariella war ein williges Opfer, kann einem leid tun. Aber war auch lustig, wie sie grundsätzlich Anna-Carina auf den Leim ging.
    Respekt auch für Pascal, Sabrina und Iirina. Die hatten den richtigen Riecher, auch Claude und ChrisTine.
    Ob es eine 2. Staffel geben wird, steht in den Sternen. Stelle ich mir sehr schwierig vor.
    Das Lichtschranken-Spiel erinnerte mich an Hart aber herzlich. Da versuchten die Harts auch, in einem Raum mit Lichtschranken einzubrechen.
    Alles in allem, mal was anderes. Ich fühlte mich gut unterhalten.
    • Matteo schrieb am 26.10.2023, 13.10 Uhr:
      Ich mich im Großen und Ganzen auch. Die Teilnehmer waren gut ausgewählt, die Sendung hatte erstaunlich viel Niveau.
      Und der Einzige, der die Sendung hätte gewinnen können, hat die Chance aus Loyalität zu einer Freundin aus dem echten Leben nicht genutzt, womit natürlich am Ende die Spielidee doch ein bisschen ad absurdum geführt wurde.
    • Delia Luana schrieb am 26.10.2023, 13.41 Uhr:
      Das ist wohl wahr. Anna-Carina hätte an seiner Stelle, also wenn relativ unverdächtig, genutzt und ihn geopfert.
      Mariele war auch zu vertrauensselig, hätte Anna-Carina nicht von Angesicht zu Angesicht fragen dürfen, ob sie eine Loyale ist. Damit hat sie das Spiel gründlich missverstanden, denn Verräter dürfen lügen.
    • Matteo schrieb am 26.10.2023, 17.52 Uhr:
      Ja, Anna-Carina hätte Vincent sofort geopfert. Ich hätte es schön gefunden, wenn Vincent seine Chance genutzt und dann den gesamten Gewinn gespendet hätte.
  • Nostalgie schrieb am 26.10.2023, 01.25 Uhr:
    Ich finde es gut, dass Anna-Carina und Vincent berechtigt gewonnen haben. Anna-Carina, Verräterin der ersten Stunde hat ihre Aufgabe herausragend gemeistert.
    Wie wäre es gewesen wenn alle 3 , (2 Verräter und eine Loyale Mariella) gewonnen hätten bzw. das Spiel beendet hätten?
    Hätten dann alle 3 den Gewinn geteilt ???
    • Matteo schrieb am 27.10.2023, 10.57 Uhr:
      Nein, die Loyalen gewinnen nur, wenn kein Verräter mehr dabei ist.
    • Nostalgie schrieb am 28.10.2023, 05.48 Uhr:
      Danke Matteo. 👍
  • Matteo schrieb am 18.10.2023, 23.19 Uhr:
    Weiß jemand, wann das gedreht worden ist?
    • Delia Luana schrieb am 19.10.2023, 17.49 Uhr:
      ich finde es schade, dass man schon verrät, wer gewinnt. Wollte gerade nach einer info für Matteo suchen, da las ich in wikipedia, wer gewonnen hat. Habe so etwas schon mal gelesen.
    • Matteo schrieb am 19.10.2023, 22.30 Uhr:
      Tehua Tahara, oh Mist, das tut mir leid für dich, dass du es schon erfahren hast. Aber danke, dass du dich auf Recherche begeben hast. Ich hab auch nichts darüber gefunden.
    • Matteo schrieb am 19.10.2023, 22.30 Uhr:
      Gerade die letzte Folge, also das Finale, sollte man vorher nicht verraten und schon gar nicht vorab in der Mediathek zeigen.
    • Delia Luana schrieb am 20.10.2023, 10.34 Uhr:
      Gerade dann, wo es spannend wird, ob A-C und Vincent es schaffen oder die Loyalen gewinnen..
      Ich habe nur was über den Drehort gelesen. Ein Teilnehmer erzählte übrigens, dass die Produktion immer viel Lärm machte, wenn die Verräter ihre Zimmer verlassen mussten oder jemand in die Zimmer der Teiln. kam, um zu vermeiden, dass die anderen das hörten. Auch waren gegenseitige Besuche untersagt. Ist auch verständlich.
      Trotz allem freue ich mich auf das Finale.
  • Nostalgie schrieb am 18.10.2023, 22.32 Uhr:
    Ganz ehrlich, meine Favoritin ist Anna Karina.
    Sie macht ihre Sache wirklich sehr gut als Verräterin.
    Ich hoffe das sie gewinnt. 👍 😄
  • Morieke schrieb am 18.10.2023, 22.15 Uhr:
    Ja, darauf kommts an in unserer Gesellschaft: sich in die Augen sehen und trotzdem lügen und betrügen. Wie widerlich ist das denn ? Je mehr sich gegenseitig in die Pfanne hauen, um so besser. Hetzen, mobben, platt machen. Na denn, auf eine glückliche Zukunft  !
  • Nostalgie schrieb am 18.10.2023, 22.01 Uhr:
    Mann Mann Mann Ulrike, bist du doof?
    9000 € verschenken? Mann, da nimmt man das 💰 und verläßt das Spiel. 👀 😱 🤦
    • Nostalgie schrieb am 18.10.2023, 22.22 Uhr:
      Tja liebe Ulrike, hättest Mal besser das 💰 Geld genommen und wärst als Gewinnerin gegangen.
      Tja, Undank ist der Welten Lohn. Und denen schenkst du auch noch 9000 € für den Gewinnertopf.
      Und da wählen die dich raus ... 😈
    • Matteo schrieb am 18.10.2023, 23.08 Uhr:
      Ulrike von der Groeben ist ein Promi. Noch dazu einer, der gut verdient. Die hat es nicht nötig, 9000 Euro zu nehmen. Damit hätte sie raffgierig und unsympathisch gewirkt. Sie hat alles richtig gemacht. Am Ende stand die manipulierte Meute wie fast immer blamiert da.
    • Delia Luana schrieb am 19.10.2023, 14.08 Uhr:
      Mattteo, eben. Ulrike verdient schon genug. Claude hätte allerdings das Geld genommen.
      Morieke, irgendwie hast Du auch wieder recht. Von Mobbing habe ich bisher in dieser Show allerdings noch nichts gesehen, und es war noch angenehm im Gegensatz zu vielen anderen Formaten. Kein Assi-Gehabe.
      Ich denke, man kann die Show so und so sehen. Die einen mögen sie, die anderen sehen sie so wie Du. Wie schon gesagt, Einiges finde ich auch fragwürdig.. Aber manchen fiel die Lügerei auch nicht leicht, z.B. ChrisTine und Vincent. Man dürfte dann auch nicht mit den Kindern " Mörder und Detektiv" spielen. Da fängts doch schon an.
    • Matteo schrieb am 19.10.2023, 14.27 Uhr:
      Tehua, das Geld zu nehmen oder es in den Pott für alle zu werfen, ist auch eine Frage des Charakters. Bei Promis jedenfalls. "Normalos" würden dorthin kommen, um möglichst viel Geld zu gewinnen. Das wäre in Ordnung, weil die Voraussetzungen geklärt sind.
      Bei Promis ist das was anderes. Die bekommen mutmaßlich schon viel Geld für ihre Teilnahme, dürfen überhaupt nur wegen ihrer Prominenz dort teilnehmen. Sie sollten das Geld am Ende spenden (müssen).
    • Delia Luana schrieb am 19.10.2023, 19.27 Uhr:
      Ja, aber das ist offenbar bei den Privaten nicht der Fall, bei den Öffentlichen immer. Eben, ich möchte nicht wissen, wieviel Gage sie allein für die Teilnahme bekommen.
      Aber irgendwie kommt mir so ein unmoralisches Angebot - nimm das Geld und geh - bekannt vor, ich weiß nur nicht woher. Vielleicht weiß es jemand,
      In anderen Formaten geht es allerdings nicht nur ums Geld, es geht auch nicht um den Charakter, sondern um die Sendezeit, siehe Sommerhaus..
  • User 1712816 schrieb am 14.10.2023, 16.04 Uhr:
    Hab gerade das Finale gesehen (RTL Plus) und bin auch abschließend begeistert von diesem Format ... und nein - natürlich verrate ich hier nichts. Das Finale hat es noch mal in sich gehabt und gerade das gemeinsame Spiel (damit spoiler ich nicht, das gibt es in jeder Folge) war sehr originell.
    Rückblickend kritisiere ich nur - und das ist ja bekannt - die Beerdingsszene in der zweiten Folge - war für mich auch etwas zu geschmacklos.
    Bleibt echt zu wünschen, auch wenn die Zuschauerquoten etwas anderes hergeben, das es hier zu einer zweiten Staffel kommt. Ich persönlich würde mich sehr freuen. In anderen Ländern hat dieses Format richtig gezündet und das muss ja einen Grund haben.
    • Delia Luana schrieb am 15.10.2023, 10.38 Uhr:
      Ich habe mittlerweile schon mehrmals gesagt, dass ich die Show mag. Aber ob es noch eine 2. Staffel geben wird , steht in den Sternen Ich denke mir, dass es nicht einfach sein wird, eine neue Staffel zu kreieren, es kommt auch sehr stark auf die Leute an. Anna-Carina ist ein Fuchs und scheint tatsächlich Chancen auf einen Sieg zu haben, aber Jalil und Fitz haben sich schon früh entlarvt. Außerdem waren Überraschungsmomente dabei (z.B. Vergiftung,), auf die man sich inzwischen einstellen kann.. Und schlussendlich waren die Promis keine Assis wie in anderen Formaten, und das könnte sich vielleicht mit der Zeit ändern.
  • Matteo schrieb am 12.10.2023, 09.03 Uhr:
    Es ist absolut vorhersehbar, wer im Finale gewinnt. Findet Ihr auch?
    • Delia Luana schrieb am 12.10.2023, 10.00 Uhr:
      Die gestrige Folge fand ich sehr unterhaltsam, weil sich die beiden Verräter gegenseitig an den Kragen wollten und sich beide damit verdächtig machten.. Anna-Carina verhält sich aber geschickt - die Frage ist, ob sie den Verdacht wieder loswerden kann. Jalil ist selbst schuld daran, dass er gehen musste.
      Ja, es ist ein Kindergeburtstagsspiel. Ermorden, verraten erpressen und den Täter finden. Kinderspiele hatten wir bei RTL schon genug, aber dieses ist wenigstens unterhaltsam.
    • Delia Luana schrieb am 12.10.2023, 10.43 Uhr:
      Nein, wen meist Du? Ich kann da niemanden sehen. Anna-Carina könnte natürlich die nächste sein, 4 verdächtigen sie ja jetzt schon , Pascal gerät jetzt allmählich auch in Verdacht. Bei Vincent wird zu sehen sein, wie er sich als Verräter gibt. Er war eigentlich bis jetzt ein Unschuldslamm. Irina könnte es jetzt auch treffen. Ulrike und Sabrina machen sich mit ihrer aktiven Fragerei auch verdächtig. Friedrich könnte auch getötet werden, damit der Verdacht auf Irina fällt.
    • Matteo schrieb am 12.10.2023, 12.41 Uhr:
      Wenn es die Möglichkeit gibt, dass am Ende nur eine oder einer übrig bleibt, dann - glaube ich - ist es Anna-Carina. Sie hat ihre Verräter-Rolle derart verinnerlicht, dass sie ausgesprochen gut taktiert und manipuliert. Außerdem hat sie ihren Vincent im Griff und Mariella fällt ohnehin auf alles rein, was man ihr erzählt. Die hat doch bisher immer falsch gelegen, kann mir nicht vorstellen, dass sich das noch ändert.
    • Delia Luana schrieb am 12.10.2023, 14.29 Uhr:
      Ich bin mir da nicht so sicher. Aber Anna-Carina ist gut, fand aber ihre vorherige Verhaltwnsweiee - Urspruch als Bauernopfer - auch fies.
    • Matteo schrieb am 12.10.2023, 14.46 Uhr:
      Sich als Verräterin anwerben zu lassen, war aber auch eine sehr unkluge
      Entscheidung von Christine Urspruch. Wäre sie als Loyale abgewählt
      worden, hätte sie einen wesentlich besseren Abgang gehabt.
    • Delia Luana schrieb am 12.10.2023, 17.59 Uhr:
      Es kan überraschend für sich und sie hat wohl nicht die Kaltblütigkeit von Anna-Karenina.. Die hat Vincent auch nicht. Als Verräter finde ich ihn ungeeignet.Viel zu nett.
    • Matteo schrieb am 13.10.2023, 10.23 Uhr:
      Ja, es kam überraschend für sie, aber es war doch absehbar, dass sie
      herausgewählt werden würde. Bei einem Abgang als Loyale hätte sie allen
      zeigen können, dass sie Unrecht hatten. Das war ungeschickt.

       Nee, Vincent ist ein Verräter wider Willen. Und außerdem soooo loyal
      Ann-Carenina gegenüber. Genau deshalb hat sie ihn auch gewählt. Er ist
      für sie eine feste Bank, absolut manipulierbar in ihrem Sinne.
    • Delia Luana schrieb am 13.10.2023, 13.08 Uhr:
      Stimmt.
  • Tubenuhu schrieb am 07.10.2023, 10.35 Uhr:
    Ich finde die Serie Klasse,endlich keine Assis,was mich stört sind die Begriffe wie töten und ermorden. Mit einem 10 jährigen kannst du die Serie nicht schauen,finde ich.Das hätte man anders lösen können.
    • Delia Luana schrieb am 07.10.2023, 15.04 Uhr:
      Eben, das stört mich auch bzw. das meinte ich mit meiner Frage danach, wo Grenzen gezogen werden sollen.. Warum muss man jemanden töten bzw. ermorden? Ausscheiden aus der Show tut es doch auch Und dann auch noch die makabre Trauerfeier.
      Das heißt nicht, dass ich gegen Krimis bin, aber das ist ein anderes Format.
      Trotzdem mag ich die Show auch.
    • Matteo schrieb am 12.10.2023, 09.01 Uhr:
      Die Show ist ein aufgepepptes "Mörder und Detektiv"-Spiel. Spielten wir früher immer bei Kindergeburtstagen.