Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
59

Dokumente, die die Welt bewegen

A/F, 2017

Dokumente, die die Welt bewegen
arte/Screenshot
  • 59 Fans
  • Serienwertung0 33348noch keine Wertungeigene: –

Dokumente, die die Welt bewegen Episodenliste

12 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Franz Joseph - Ende einer Ära
    arte, 26.08.2017
    Kaiser Franz Joseph I. wird nach wie vor von einem Großteil der österreichischen Bevölkerung als gutmütiger und großzügiger Kaiser wahrgenommen. Der Film versucht, dem Mythos auf den Grund zu gehen.
  • 2.02Der Wiener Kongress - ein Fest der Widersprüche
    arte, 02.09.2017
    Ein letztes Mal war Wien der Hotspot der Weltgeschichte, als sich hier die Weltmächte einfanden, um das napoleonische Chaos zu beenden. Kaum jemand interessiert sich mehr für die damaligen Vorgänge als der Schauspieler Harald Krassnitzer. Gemeinsam mit dem Generaldirektor des Österreichischen ...
  • 3.03Die Wiener Hofapotheke - Die Leiden der Habsburger
    arte, 02.09.2017
    Hanfzigaretten gegen Asthma oder Kokainzäpfchen gegen Schlafstörungen, die Rezeptbücher der kaiserlichen Hofapotheke enthalten kuriose Rezepte. Dr. Reinhard Dörflinger, der ehemalige Präsident der Ärzte ohne Grenzen in Österreich, begibt sich im Haus-, Hof- und Staatsarchiv auf die Suche nach den ...
  • 4.0495 Thesen und die Gegenreformation
    arte, 19.08.2017
    Martin Luthers 95 Thesen schlugen am 31.10.1517 ein wie eine Bombe. Luthers umfangreiche Forderung nach Reformen in der katholischen Kirche führte schlussendlich zur Spaltung des Christentums in verschiedene Konfessionen. Der Historiker und Journalist Philipp Blom erzählt anhand von Dokumenten die ...
  • 5.05Der Jahrhundert-Spion Oberst Redl
    arte, 26.08.2017
    Unredliches Verhalten, also nicht ehrlich zu sein, ist noch der mildeste Vorwurf an Oberst Alfred Redl. Der hochrangige Nachrichtenoffizier der k.u.k. Armee war nachweislich während seiner Dienstzeit als Spion für Russland tätig und gab wichtige Informationen und Dokumente weiter ...
  • 6.06Die Goldene Bulle - Dreikampf um den Thron
    arte, 19.08.2017
    Wenn drei Herrscherfamilien Anspruch auf den Thron des Heiligen römischen Reiches erheben, sind Konflikte vorprogrammiert. Das Gezerre um den Thron blieb nicht ohne Folgen: Krieg, Naturkatastrophen und die Pest. Als Folge wurde die Königswahl reglementiert, um ein erneutes Ausbrechen eines Krieges ...
  • 7.07Maria Theresia - Die Matriarchin
    arte, 26.08.2017
    Die Mutter Marie Antoinettes ist nicht nur die Gründerin des Österreichischen Staatsarchivs, sie musste sich auch Zeit ihres Lebens gegen männliche Widersacher als Regentin von Österreich behaupten. Mit ihrem Ehemann Franz Stephan von Lothringen war sie, lange vor der Frauenemanzipationsidee, ...
  • 8.08Marie Antoinette - Verräterin oder Opfer?
    arte, 02.09.2017
    Drei Historiker untersuchen das Schicksal der ehemaligen Königin von Frankreich und Navarra, die am 16. Oktober 1793 auf dem heutigen Place de la Concorde enthauptet wurde. Ihre Ankläger beschuldigten sie damals des Hochverrats und der Unzucht. Die Universitätsprofessorin Christine Lebeau, Thomas ...
  • 9.09Fälschungen schreiben Geschichte - Die Tricks der Habsburger
    arte, 26.08.2017
    Der habsburgische Herzog Rudolf IV. ließ in den Jahren 1358-1359 fünf Dokumente fälschen, die "Privilegium Maius". Er baute damit die Macht und den Einfluss der Habsburger für Jahrhunderte aus. Aber nicht nur die Habsburger schrieben die Wahrheit zu ihren Gunsten um ...
  • 10.10Der Fall Jorisch. Die Nazis und der Kunstraub
    arte, 19.08.2017
    Georges Jorisch forschte Jahrzehnte nach dem Ölgemälde "Litzlsberg am Attersee" des österreichischen Jugendstil-Malers Gustav Klimt. Das Werk gehörte einst seiner Großmutter Amalie Redlich. Diese wurde im Oktober 1941 von Antisemieten nach Polen deportiert und ermordet ...
  • 11.11Künstler, Krieg und Propaganda - Kriegsberichterstattung von 1914 bis 1918
    arte, 19.08.2017
    Als in Europa 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, begann ein noch nie dagewesener Massenvernichtungsfeldzug der beteiligten Nationen. Ebenso neu wie die Art der Kriegsführung, war die Kriegsberichterstattung. Propaganda, Heldentum, Ruhm und Ehre wurden großgeschrieben, die Wahrheit eher klein ...
  • 12.12Der goldene Apfel - ein Osmane in Wien
    arte, 02.09.2017
    Der bulgarische Autor und Übersetzer Ilija Trojanow ist im Österreichischen Staatsarchiv auf der Suche nach Informationen über den Reiseschriftsteller Evliya Çelebi, der im 17. Jahrhundert zahlreiche Länder besuchte und seine Eindrücke und Erlebnisse schriftlich festhielt ...