Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Frankreichs mythische Orte
(Villages de France) F, 2011–2012

257 Fans- Serienwertung0 20049noch keine Wertungeigene: –
Frankreichs mythische Orte Episodenliste
40 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Locronanarte, 07.05.2012Frankreich verfügt über zahlreiche historische Ortschaften. Viele liegen in landschaftlich reizvollen Gebieten und besitzen kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Orte mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor ...
- 2.02Rocamadourarte, 08.05.2012Mit seinen aufragenden Steinfassaden bietet das an einer Steilklippe gelegene Felsendorf Rocamadour einen spektakulären Anblick. Der Wallfahrtsort in der Region Midi-Pyrénées gehört zum Welterbe der Unesco. Rocamadour liegt auf dem Jakobsweg ins spanische Santiago de Compostela und in seiner Nähe ...
- 3.03Barfleurarte, 09.05.2012Am Ärmelkanal, direkt gegenüber der Südspitze Englands, liegt Barfleur. Der historisch bedeutsame Ort gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Häfen und Schiffbauplätzen der Normandie. Und er war einst Ausgangspunkt für Beute- und Eroberungszüge sowie Schauplatz von Seeschlachten ...
- 4.04Montrésorarte, 10.05.2012Mit einer Fläche von lediglich 98 Hektar ist Montrésor die kleinste Gemeinde des Départements Indre-et-Loire. Das in der historischen Region Touraine gelegene Dörfchen liegt am Fuße einer Burg, die im Mittelalter Festung war und im 15. Jahrhundert von den französischen Königen als Jagd- und ...
- 5.05Conquesarte, 11.05.2012Im Departement Aveyron liegt über dem Lot-Tal das mittelalterliche Dorf Conques mit seinen typischen Steindächern. Der Ort ist eine wichtige Etappe auf dem Jakobsweg nach Santiago de Componstela.
- 6.06Paimpontarte, 14.05.2012Frankreich verfügt über zahlreiche historische Ortschaften. Viele liegen in landschaftlich reizvollen Gebieten und besitzen kulturgeschichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Orte mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor ...
- 7.07Saint-Guilhem-le-Désertarte, 15.05.2012Das Dorf Saint-Guilhem-le-Désert liegt im südfranzösischen Hérault-Tal. Nur eine lange Straße zieht sich durch die kleine Gemeinde, die mit ihren kühlen Passagen und der strahlend weißen Farbe ihrer alten Steinhäuser Ruhe und Spiritualität ausstrahlt. Saint-Guilhem-le-Désert ist eine Station am ...
- 8.08Talmontarte, 16.05.201240 französische Dörfer mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen: Die achte Folge besucht das oft zerstörte und immer wieder neue errichtete Dorf Talmont an der Mündung der Gironde.
- 9.09Lyons-la-Forêtarte, 17.05.2012In einem riesigen Waldgebiet mit rund 10.000 Hektar Fläche und 300 Kilometern Wegenetz liegt in der Region Haute-Normandie das alte normannische Dorf Lyons-la-Forêt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage war es im Mittelalter ein Zentrum der königlichen Macht ...
- 10.10Cordes-sur-Cielarte, 18.05.2012Frankreich verfügt über zahllose alte Dörfer. Viele liegen in landschaftlich reizvoller Lage oder besitzen kunstgeschichtliche Bedeutung. Die Dokumentationsreihe stellt 40 französische Dörfer mit ihren faszinierenden Besonderheiten und Geheimnissen vor. Die Folge führt nach Cordes-sur-Ciel, das ...
- 11.11Caunes-Minervoisarte, 21.05.2012Am Fuß der Montage Noire im Süden Frankreichs liegt das Dorf Caunes-Minverois, in dessen Umgebung Marmor gebrochen wird. Der blutrote Stein wurde beim Bau des Schlosses Versailles verwendet.
- 12.12Bonneval-sur-Arcarte, 22.05.2012Im Wintersportort Bonneval-sur-Arc in Savoyen beginnt die höchste befahrbare Passstraße Europas. Bis in die 70er-Jahre war das Dorf jeden Winter völlig eingeschneit und wochenlang nicht erreichbar.
- 13.13Flavigny-sur-Ozerainarte, 23.05.2012Hoch über der Tiefebene des Burgunds thront das Dorf Flavigny-sur-Ozerain. Der nach dem römischen General Flavinius benannte Ort liegt nicht weit von einer archäologischen Ausgrabungsstätte, wo man Alesia freizulegen hofft, den Schauplatz von Julius Cäsars entscheidendem Sieg über die Gallier ...
- 14.14La Couvertoiradearte, 24.05.2012Das kleine Dorf La Couvertoirade liegt im Département Aveyron in der Region Midi-Pyrénées auf der Larzac-Hochebene, etwa 80 Kilometer nördlich von Montpellier. Im 12. Jahrhundert errichteten Ritter des Templerordens hier eine Festung unweit der Pilgerrouten, die ans Mittelmeer und von dort weiter ...
- 15.15Noyers-sur-Sereinarte, 25.05.2012Das friedlich wirkende Dorf Noyers-sur-Serein liegt in einer Schleife des Flüsschens Serein. In seinen pittoresken Gassen sind zahlreiche Häuserfassaden mit Skulpturen geschmückt, die vom Reichtum des mittelalterlichen Handelsplatzes zeugen. Heute stehen hier rund 80 Patrizierhäuser aus dem 13 ...
- 16.16Saint-Jean-Pied-de-Portarte, 29.05.2012Am Fuße des Pyrenäenpasses Col de Roncevaux - auf Spanisch: Puerto de Ibañeta - liegt das Dorf Saint-Jean-Pied-de-Port. Es bildet ein Nadelöhr zwischen Spanien und Frankreich. Bis hierher erstreckte sich einst das Königreich Navarra. Heinrich IV. und sein Nachfolger Ludwig XIII. ließen den Ort ...
- 17.17Bessearte, 30.05.2012Im Herzen der Region Auvergne liegt auf 1.000 Metern Höhe das mittelalterliche Dorf Besse, das heute den Namen Besse-et-Saint-Anastaise trägt. Lavaströme hinterließen in der Region bleibende Spuren. So spiegeln in diesem Ort zum Beispiel die Fassaden der Häuser die von blau bis ocker reichende ...
- 18.18Montsoreauarte, 31.05.2012Das zu beiden Seiten der Loire gelegene Dorf Montsoreau wurde im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt. Die Region, in die es eingebettet liegt, gehört heute zum Unesco-Welterbe. Das sich an einen weißen Kreidefelsen schmiegende Dorf war einst ein strategischer Ort für die Kontrolle des Land- und ...
- 19.19Kaysersbergarte, 01.06.2012Mit seiner typisch elsässischen Architektur liegt Kaysersberg malerisch im Tal der Weiss mit Blick auf das Vogesenmassiv. Das Dorf wechselte mehrmals zwischen französischer und deutscher Herrschaft. Im Mittelalter stand das Gebiet unter dem Schutz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ...
- 20.20Brouagearte, 04.06.2012Durch die Verlandung seines Hafens büßte Brouage seine Bedeutung als Umschlagplatz des einst florierenden Salzhandels ein. Von vergangener Größe zeugt heute noch die gut erhaltene Zitadelle.
- 21.21Saint-Antoine-l'Abbayearte, 05.06.2012Die Geschichte des mittelalterlichen Dorfes, das rund 60 Kilometer von Grenoble entfernt liegt, ist eng mit der des Heiligen Antonius verknüpft. Im Mittelalter herrschte der Glaube, dass die von den Kreuzzügen aus dem Orient mitgebrachten Gebeine von Antonius dem Großen das sogenannte Antoniusfeuer ...
- 22.22Sixt-Fer-à-Chevalarte, 06.06.2012Im oberen Tal des Flusses Giffre in der Region Rhône-Alpes erstreckt sich der Ort Sixt-Fer-à-Cheval über verschiedene Täler in der Nachbarschaft des Cirque du Fer à Cheval. Dieser hufeisenförmige Talkessel, der 90 Meter hohe Wasserfall Cascade du Rouget, der auch die "Königin der Alpen" genannt ...
- 23.23Gordesarte, 07.06.2012Wie ein steinerner Irrgarten schmiegt sich Gordes mit seinen in den Fels gebauten Häusern an den Vaucluse-Gipfel. In der Nähe kann man eine 3000 Jahre alte Trockenbausiedlung besichtigen.
- 24.24Plombières-les-Bainsarte, 08.06.2012Schon die Römer wussten von der Heilwirkung der Quellen von Plombières-les-Bains. Seine Glanzzeit erlebte der Ort nach 1850, als er durch die zahlreichen Kuraufenthalte Napoleons III. bekannt wurde.
- 25.25Korsika - Pianaarte, 11.06.2012Das Dorf Piana im Westen von Frankreichs größter Insel Korsika liegt zwischen Meer und Gebirge in einer ganz besonderen Landschaft. Nicht weit von hier befinden sich die zerklüftete Steilküste der Calanche und der Naturpark La Scandola, Meeresschutzgebiet und Unesco-Weltnaturerbe ...
- 26.26Neuf-Brisacharte, 12.06.2012Die Festungsanlage von Neuf-Brisach mit ihrem als "drittes System" bezeichneten Verteidigungssystem ist ein Meisterwerk des Marquis de Vauban. Das in Europa einzigartige Ensemble wurde 2008 in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Die Anlage aus rotem Sandstein liegt auf 250 Meter Höhe und hat ...
- 27.27La Gravearte, 13.06.2012Wegen seines ausgedehnten unpräparierten Skigebietes ist der im oberen Romanche-Tal gelegene Alpenort La Grave besonders bei Freeridern und Extremskifahrern sehr beliebt. In der Vergangenheit waren die Lebensbedingungen für die Bewohner des unwirtlichen, abgeschiedenen Tals äußerst hart ...
- 28.28Collonges-la-Rougearte, 14.06.2012Das Dorf Collonges-la-Rouge liegt im Grenzgebiet von Limousin, Quercy und der Auvergne. Der "Ort mit den 25 Türmen" entstand im achten Jahrhundert auf dem Gelände einer Priorei. Hier boten die Mönche der benachbarten Abtei von Charroux Bauern, Händlern und Handwerkern Zuflucht ...
- 29.29Sainte-Croix-en-Jarezarte, 15.06.2012In den Ausläufern des Pilat-Massivs zwischen Lyon und Saint-Etienne entstand der Ort Sainte-Croix-en-Jarez aus einem alten Kartäuserkloster. Während der Französischen Revolution wurden die Mönche von hier verjagt, doch der Gebäudekomplex mit zwei Höfen und einer Kirche blieb erhalten ...
- 30.30Villefranche-de-Conflentarte, 18.06.2012Das kleine befestigte Dorf wird von nur etwas mehr als 200 Menschen bewohnt. Es liegt in einem engen Tal am Fuße des Bergs Canigou und gehört zum Weltkulturerbe der Unesco. Der Ort wechselte mehrfach seine Zugehörigkeit zwischen Frankreich und Spanien, doch seine katalanische Identität behielt er ...
- 31.31Le Poët-Lavalarte, 19.06.2012Le Poët-Laval ist ein befestigtes mittelalterliches Dorf an den Hängen zwischen dem Vercors-Massiv und den Baronnies. Die im zwölften Jahrhundert vom Malteserorden gegründete Ortschaft war im 16. Jahrhundert eine Hochburg des Protestantismus. Die alte evangelische Kirche von Le Poët-Laval ...
- 32.32Yvoirearte, 20.06.2012Der Ort Yvoire verdankt seinen Beinamen "Seeperle" der idyllischen Lage am Ufer des Genfer Sees. Doch in der bewegten Vergangenheit des Ortes war diese natürliche Grenze auch von strategischem Vorteil. Die Geschichte von Yvoire begann im frühen 14. Jahrhundert, als die Grafen von Savoyen einen ...
- 33.33Pesmesarte, 21.06.2012Als ehemalige Festung hat das mittelalterliche Dorf in der Franche-Comté zahlreiche Invasionen erlebt. Die im Jahr 534 von den Franken annektierte Region fiel nach dem Tod Karls des Großen zunächst an das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, später gehörte es zum Königreich Frankreich und ...
- 34.34Saint-Riquierarte, 22.06.2012Das Dorf Saint-Riquier entwickelte sich um die 625 gegründete Abtei und war früher ein bedeutender Klosterort. Mit dem Aufstieg des benachbarten Abbeville fand seine Blütezeit jedoch ein Ende.
- 35.35Korsika - Bonifacioarte, 25.06.2012Die Bewohner von Bonifacio sind stolz auf die Eigenheiten ihres Ortes, als wäre er eine an Korsika angehängte eigene Insel am südlichsten Punkt Frankreichs. Der Hafen von Bonifacio war durch seine geschützte Lage schon seit der Römerzeit ein wichtiger Handelsplatz zwischen Korsika, Italien und der ...
- 36.36Coarazearte, 26.06.2012Was wäre, wenn der Mensch nicht die am weitesten entwickelte Spezies wäre? Auf dem Planeten Ygam werden Menschen zur Belustigung der hochintelligenten Draags als Haustiere gehalten. Die rotäugigen und blauhäutigen Riesen sind die Herrscher über diese ungewöhnliche Welt. Neben den regelmäßigen ...
- 37.37Dommearte, 27.06.2012Fast 250 Meter über dem Dordogne-Tal, im Périgord Noir, dem Land des Trüffels, liegt Domme. Die ehemalige Befestigungsanlage wurde 1281 von Philipp dem Kühnen gegründet. Die königliche Bastion hat eine der aufregendsten Geschichten des Périgord zu erzählen und trägt noch heute Spuren des ...
- 38.38Sainte-Agnèsarte, 28.06.2012Zwischen 1932 und 1938 wurde bei Sainte-Agnès an der französischen Grenze zu Italien ein Fort der Maginot-Linie erbaut. Dessen unterirdische Galerien und Säle erstrecken sich über 2000 Quadratmeter.
- 39.39Brantômearte, 29.06.2012Auf einer Flussinsel der Dronne liegt Brantôme, das "Venedig des Périgord". Der Kleinstadt gegenüber befindet sich eine Benediktinerabtei, deren Nebengebäude in eine Felswand geschlagen wurden.
- 40.40Vézelayarte, 30.06.2012Seit 1979 gehört die Basilika Sainte-Marie-Madeleine in dem Wallfahrtsort Vézelay zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Abtei von Vézelay beherbergte einst die Reliquien der Heiligen Maria Magdalena.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neueste Meldungen
- selfiesandra wird Moderatorin von "Make Love, Fake Love"
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Quoten: "Let's Dance"-Finale sorgt für neuen Staffelrekord, "Der Alte" insgesamt vorn
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.