Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Graf Luckner

(Les Aventures du Capitaine Lückner) 
F/D, 1971

  • 253 Fans
  • Serienwertung5 13824.80von 61 Stimmeneigene: –

"Graf Luckner"-Serienforum

  • Roland schrieb am 13.11.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Gemäss Anfrage bei ARD-Video, ist eine Veröffentlichung auf DVD für nächstes Jahr (2010) geplant!
    Das genaue Erscheinungsdatum ist aber noch nicht bekannt.
  • Moonshadow schrieb am 27.09.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Ich verstehe nicht wie man so einen SerienSchatz verrotten lassen kann.
    Sollten wirklich die ersten 13 Folgen verschollen sein (Wie kann soetwas eigentlich passieren ???), kann man die Restlichen Folgen doch mal im TV zeigen.
    Habe auch eine Frage: Folge 4 heißt "Heimweh nach Büsum"
    Ich meine das ich mich daran erinnern kann, das der Büsumer Hafen in dieser Folge gezeigt wurde, wer weiß ob auch an Land in Büsum gedreht wurde ?
    Wer sich daran noch erinnern kann, möge es doch bitte hier schreiben.
    Sendereihenfolge vom kabel eins Serienlexikon:
    - 1. Hamburg ahoi
    - 2. Das Bordfest
    - 3. Wer hat Angst vor Solferino?
    - 4. Heimweh nach Büsum
    - 5. Safeknacker Suite
    - 6. Die Orient-Film AG
    - 7. Geburtstag in Cannes
    - 8. Kapitän ohne Schiff
    - 9. Der Schatz des Abdul Shameh
    - 10. Die trojanische Helena
    - 11. Gold für Bierbaum
    - 12. Das Glück auf Prosperosa
    - 13. Allzeit treu
    - 14. Die Begegnung
    - 15. Revolution an Bord
    - 16. Lösegeld für Niobe
    - 17. Das Geisterschiff
    - 18. Ein objektiver Zeuge
    - 19. Der weiße Vogel
    - 20. Das verlorene Paradies
    - 21. Das Floß
    - 22. Eine explosive Kreuzfahrt
    - 23. Der Jazzsänger
    - 24. Reis für die Rebellen
    - 25. Quarantäne
    - 26. Der blinde Passagier
    - 27. Windstille
    - 28. Die Strandräuber
    - 29. Heimliche Freiheit
    - 30. Sabotage auf Kuba
    - 31. Ein gewisser Herr Wallace
    - 32. Hochzeit an Bord
    - 33. Der Verlierer
    - 34. Ein ganz spezieller Auftrag
    - 35. Atlantis
    - 36. Torpedo-Fischer
    - 37. Die Erfindung
    - 38. Begegnung mit der Vergangenheit
    - 39. Die Falle
    Bleibt doch wirklich die Hoffnung das endlich was passiert in Sachen "Graf Luckner" im TV oder DVD-Veröffentlichung !!!
    Gruß Moonshadow
    • Udo Sterle schrieb am 01.10.2008, 00.00 Uhr:
      Vollkommen richtig! Sendeplatz gäbe es genug und der Freundeskreis der alten Serien dürfte schon sehr groß sein und würde nur noch größer werden.
      Es gab doch einmal eine Zeit in den 90ern, wo man täglich ab 15 Uhr SERIENZEIT ansehen konnte.
      Wieso wurde diese Reihe eingestellt? Die Sender machen sich jeden Tag Gedanken darüber, wie sie mehr Zuschauer bekommen könnten und geben jede Menge Geld für neue Produktionen und Einkäufe aus anderen Ländern aus , dabei wäre es so einfach eine wunderbare TV-Unterhaltung zu bieten. Denn was damals schon gut war, wurde im Laufe der Jahre nicht schlechter.
      Im Gegenteil. Zu den Serien von heute, die sich ja alle irgendwie gleichen, wären die alten Serien ein optimaler Kontrast. 3 Sat hat ja auch die Mut bewiesen, als sie die alte "der Kommissar"-Serie neu startete und sie ist eine wunderbare Unterhaltung, die sicher auch ihr breites Publikum gefunden hat und finden wird.
      In diesem Sinne: Mehr gute Unterhaltung! Mehr alte Serien und: Geld gespart
  • Katrin schrieb am 06.09.2008, 00.00 Uhr:
    Kann mir jemand sagen, wo ich die Titelmelodie "Sailing, Sailing rund um die ganze Welt" finden kann. Das wäre echt super
  • Udo Sterle schrieb am 04.06.2008, 00.00 Uhr:
    Es gibt doch nun soviel Sendeplatz auf den öffentlch/rechtlichen Sendern. Warum "opfert" man nicht wenigstens eine Stunde in der Woche, wie schon einmal vom NDR unter dem Titel: SERIENZEIT und wiederholt einfach eine alte Serie nach der anderen, die in den Archiven der Sendeanstalten vor sich hin stauben und das auch noch Jahre tun werden.
    Ich glaube, kein Mensch würde sich bei den vielen Wiederholungen da ernsthaft aufregen.
    Es gibt soviele Wiederholungen von Wiederholungen und diese werden dann wieder Wiederholt.
    Ich fände es eine gute Lösung, einfach mal eine Stunde in der Woche mal das zu wiederholen, was schon ewig nicht mehr gezeigt wurde.
    Zumal die Qualität der Serien damals in keinster Weise schlecht waren. Eher im Gegenteil. Viel realistischer, natürlicher, trotzdem spannend und somit ungedenklich Kindergeeignet.
    Sport, Spiel, Spannung, Graf Luckner, Die Abenteuer des Hiram Hollyday, Die Fernfahrer, Förster Horn, Die Rudi Carrell Shows,usw. usw.
    Auch das ZDF mit ihren Zusatzkanälen könnte sich diesem neuen Trend anschließen: Spaß durch 2 mit Johnny & Ryke, Die Globetrotter, Tammy, das Mädchen vom Hausboot, Pistolen & Pettycoats, Vergißmeinicht, der goldene Schuß, Dalli, Dalli, usw.
    Wen würden solche "Wiederholungen" schon stören, wenn sie nachmittags gesendet würden?????
    Wenn alle, die meine Idee gut finden sich zusammenschließen, das ein Donnerhall bis zu den Sendeanstalten geht, könnte man das Unglaubliche vielleicht bewegen.
    Also Freunde der schönen Serien unterstützt mich.
    Ich grüße alle Frende dieser Kunst.
    Udo Sterle
    • Uwe Heinemann schrieb am 09.06.2009, 00.00 Uhr:
      Toll diese Seite hier. Da kommen Erinnerungen auf-selbst im Osten.Denn die meisten haben hier eh nur "Westfernsehen" geschaut.Nur haben das viele "vergessen".Und aufeinmal ist der (fast)ganze Ostschrott Kult. Was nun die Wiederholung all dieser schönen,alten Serien betrifft hätte ich folgenden Vorschlag. Bei ARD und ZDF gibt es 6 Digitalkanäle. U.a. für Wiederholungen aktueller Magazine und Reportagen. Warum nicht noch 2"Nostalgie" Kanäle dazu.Und hier laufen dann die alten Serien. Die Einschaltquote würde die Programmmacher wahrscheinlich positiv überraschen. Uwe Heinemann P.S. Noch einmal "Das Brett" sehen
  • Karsten Schünemann schrieb am 02.06.2008, 00.00 Uhr:
    Die Information ist von der WDR Media Group. Die bekamm ich im Zuge der Recherche für eine Luckner Dokumenation des MDR. Die Serie war damals eine deutsch/französiche Co-Produktion. Das Material ist nach der Ausstrahlung in den Bestand des WDR übergegangen, da der Sender federführend war. Leider gibt es kein Aussage darüber warum die ersten 13 Folgen fehlen. Der Soundtrack selber steht nicht zur Verfügung. Die Filmrollen liegen in 16mm Licht-Ton vor, das hieße man müßte den Ton in einem Umspielwerk digitalisieren lassen.
  • hamsterbacke schrieb am 15.05.2008, 00.00 Uhr:
    suche die titel melodie.
    "seeadler" und "frank" haben sie auch noch im ohr. wo kann ich die finden? die muss es doch irgendwo geben...
  • Armin schrieb am 06.05.2008, 00.00 Uhr:
    Woher stammt denn die Info dass die ersten 13 Teile der Serie verschollen ist? Es war doch eine Co-Produktion - da müsste es ja eigentlich noch mehr Einrichtungen geben die das Filmmaterial archiviert haben? Schade, dass diese tollen Serien heute so ignoriert werden...
  • Karsten Schünemann schrieb am 27.02.2008, 00.00 Uhr:
    Die Serie befindet sich im Besitz des WDR.
    Leider wird es aber zu keiner Austrahlung mehr kommen, da die ersten 13 Folgen verschollen sind.
  • Seeadler schrieb am 03.11.2007, 00.00 Uhr:
    Die Fernsehserie hatte zwar wenn ich mich recht erinnere mit den wirklichen Fahrten des Grafen Luckner nichts oder kaum etwas zu tun, aber sehen würd ich sie zu gerne wieder. Am liebsten auf DVD. Den Titelsong hab ich auch noch im Ohr .
  • maxi LUCKNER schrieb am 28.07.2007, 00.00 Uhr:
    Nachdem ich erst 16 bin hab ich leider die serie nicht einmal gesehen würde mich aber sehr freuen wenn sie im Tv oda auf DVD veröffentlicht würde.
    da ich keine Leseratte bin und auch nicht an bücher über felix graf von luckner komme , ist diese serie eine der wenigen Möglichkeiten etwas über meinen entfernten verwandten und dessen taten zu erfahren.
  • Frank schrieb am 17.02.2007, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich ebenfalls sehr gern an die Serie "Graf Luckner", wundere mich aber über den genannten Zeitraum der Erstausstrahlung. Denn nach meiner Erinnerung habe ich die Sendung häufig bei meinen Großeltern gesehen, die aber schon 1971 aus Berlin weggezogen sind. Ich erinnere mich vor allem auch an die Titelmelodie mit der gesungenen Zeile: "Sailig, sailing rund um die ganze Welt..." Oder ist das eine andere Serie?
  • Moonshadow schrieb am 01.11.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    Graf Luckner - Das war noch ein FERNSEHERLEBNIS.
    Habe die Serie als Kind sehr gerne angeschaut.
    Es ist wirklich eine SCHANDE das sie nur einmal augestrahlt wurde.
    Wird höchste Zeit das sie auf DVD erscheint (und zwar mit Deutschen Ton) !!! Würde ich mir sofort kaufen.
    Sollte diese Serie nicht auf DVD erscheinen, so könnte sie doch zuwenigstens mal wieder im TV ausgestrahlt werden.
    Denn sollten nochmal 30 Jahre vergehen bis sie ausgestrahlt wird, kennt sie doch überhaupt keiner mehr.
    Hoffe auch sehr, das Die gelbe Karawane und Barrier Reef mal wieder gezeigt werden.So wie viele andere Kult-Serien auch.
    Bei dem TV-GAMMEL von heute kann man doch nur noch abschalten.
    Viele Grüße Moonshadow
  • Stefan schrieb am 23.10.2006, 00.00 Uhr:
    Hatte ich 1974/75 einige Folgen im NDR/RB-Regionalprogramm gesehen - kann mich leider an keine einzige Folge mehr erinnern. Danach wurde sie meines Erachtens auch nie wiederholt. Darum ist für eine Wiederholung endlich mal der Zeitpunkt gekommen, bevor sie in den Archiven verschimmelt so wie etliche andere Klassiker-Serien!
  • Eugen Mertins schrieb am 06.06.2006, 00.00 Uhr:
    ich sah die Serie - meiner Erinnerung nach lief sie im Vorabendprogramm (18:25) - sehr gerne - Heinz Weiss spielte den Grafen Luckner. Gerne würde ich die Serie wieder sehen.
  • Jens schrieb am 28.01.2006, 00.00 Uhr:
    Die Serie wurde auf dem Segelschoner Amphitrite gedreht, die für diesen Zweck extra umgebaut wurde. Der damalige Eigner gründete eine eigene Filmgesellschaft, die Horstfilm. Die Produktion erfolgte in Zusamenarbeit mit F.W. Andreas, dem damaligen Programmchef des WWF Köln, meinem verstorbenen Onkel. Leider sind bisher keine Aufzeichnungen der Sendungen zu bekommen. Die Sender reagieren leider nicht auf Anfragen. Vieleicht hat ja jemand mehr Glück.