Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1743

Heidi

(アルプスの少女ハイジ) 
J/D, 1974–1975

Heidi
Serienticker
  • Platz 9641743 Fans
  • Serienwertung4 30963.99von 114 Stimmeneigene: –

"Heidi"-Serienforum

  • Benjamin Endres schrieb am 13.06.2004, 00.00 Uhr:
    ich mag heidi...ich hab es immer gern geschaut und mitgeweint und mitgelacht...jetzt fehlt mir leider die zeit dazu aber wenn es doch mal zu einer stunde zeit kommen sollte darf die gute alte video kassette von heidi nicht im vhs recorder fehlen :)
    so viel kind bin ich und werde ich auch immer bleiben
    die serie ist ober spitzen klasse
  • Irene schrieb am 11.06.2004, 00.00 Uhr:
    Also Heidi war für mich der absolute KULT!!! Ich hab mir auch immer gewünscht in den Bergen zu leben. Und ich habe bitterlich geweint als Heidi von Tante Dete mitgenommen wurde, sie immer von Frl. Rottenmeier ausgeschimpft wurde (besonders die Szene wo sie die Brötchen für Peters Großmutter im Kleiderschrank gebunkert hatte) und besonders herzzerreißend war als sie von Frankfurt wieder nach Haus kam. Selbst vor ein paar Jahren hab ich bei einer Folge noch geheult.
    Der Ort wo "Heidi" spielt heißt Maienfeld und den gibt es tatsächlich.
    Leider sind die Kinder heutzutage fast gar nicht mehr für Heidi zu begeistern, die gucken lieber so´n Schrott wie Pokemon oder die Super-Duper-Sumos oder wie die heißen. Von den Teletubbies ganz zu schweigen....
  • balca schrieb am 11.06.2004, 00.00 Uhr:
    hey ihr da!! Ich finde Heidi tut mir leid,die Arme muss am A***h der Welt mit ihren alten Opa auf den Bergen leben und hat nur einen Freund und paar Ziegen! naya zum Glück ist sie ja nur eine Zeichentrick figur... aber wenn man sich Vorstellt das es so Menschen gibt die am A***h der Welt leben und auch noch auf den Bergen...das ist hammer hart!! Aber sonst ist sie ganz ok...außer ihre Füße die sind so Unrealisttich!
  • Michaela Ernst schrieb am 07.06.2004, 00.00 Uhr:
    Heidi aus der Bergen: Gefällt es mir gut!!!
  • Dana schrieb am 01.06.2004, 00.00 Uhr:
    ich muss mich jetzt auch mal zu heidi äußern.....
    heidi is so toll, dass ich mir schon immer gewünscht hatte das ich auch dort leben kann
    die berge die musik die leute die häuser man muss sich mal überlegen das es bei heidi gar kein fernseher gibt und auch kein internet aber gerade das ist das was was ich so toll finde sie rennt den ganzen tag in der schönen natur herum
    deswegen musste ich früher immer weinen wenn ich fräulein rottenmeier gesehen habe wie sie heidi nicht nach hause lies doch dann hab ich mich so gefreut als sie den großvater wieder gesehen hat un da musste ich schon wieder weinen und wegen einem trickfilm zu weinen so mitzufühlen das muss man erst ma hingriegen ...
    doch leider gibt es heidi in der realität nicht...
    schade genau wie ich auch noch die glücksbärchis mag....
    dana
  • Nadine schrieb am 27.05.2004, 00.00 Uhr:
    genau Heidi soll wieder laufen!!!
  • Nadine Scheinost schrieb am 25.05.2004, 00.00 Uhr:
    Voll Coole Sendung!!!!!!!!! Bringt es wieder ins Fernsehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  • Sandy schrieb am 09.05.2004, 00.00 Uhr:
    Es ist schön dass alle vom "japanischen" Heidi schwärmen. Doch mal ehrlich, es geht einfach nichts über das originale schweizer-Heidi... Zumal wenn man den Drehort in den schweizer Bergen besucht hat. ( Heidi - Fan aus der Schweiz )
  • seraina schrieb am 05.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe Heidi sicher schon 3mal die ganze Stafel gesehen und finde sie immer noch super!!!
  • Carla schrieb am 06.04.2004, 00.00 Uhr:
    ich habe Heidi sehr gemocht. Ich hatte eine Phase, in der ich versuchte,Heidi äußerst authentisch nachzuspielen: ich trank Milch aus einer Schale und aß Käse vom Stück, dazu eine dicke Scheibe Brot und wollte bis spät in die Nacht im Garten toben und mit meinen Freund und "Nachbarskumpel" Christian alias Geisenpeter das Alpenfeeling ausleben. Herrliche Zeit. Wir hatten besagte Lebensmittel in Tücher gewickelt und als Bündel an Stöcke gebunden...zum Herumtragen! Schließlich waren wir ja af ner Alm. Es existieren großartige Photos, auf denen wir blumenbekränzt herumtollen und barfuß, mit roten Backen und schmutzigen Füßen im Kreis tanzen. So muss Heidi gespielt haben!
  • Andrea schrieb am 25.03.2004, 00.00 Uhr:
    Mit der Zeichentrickserie - alte Sprecher z.B. Tilly Lauenstein (Frl. Rottenmaier), Klaus Kindler (Herr Sesemann), etc. - bin ich aufgewachsen. Das waren noch Zeiten. *seufz*
    Ich habe auch die 10 Hörspielkassetten und ein Kinderbuch mit Bildern von Heidi. Hilfe, ich glaube, ich werde alt.
  • Pütchen schrieb am 20.03.2004, 00.00 Uhr:
    Nach dem Hören des Heidi-Soundtracks habe ich festgestellt, dass doch etliche Illustrationsmusiken auf der CD nicht vorhanden sind. Was ich eigenartig finde ist, dass es gerade die markantesten Titel sind, die am häufigsten in der Serie verwendet wurden, z.B. die Musik, die immer in der Vorschau auf die nächste Folge gespielt wurde sowie die Illustrationsmusik, die direkt am Anfang der ersten Folge und in sämtlichen Szenen "Auf der Weide" zu hören ist, das Thema vom Hund Josef, das imposante Thema der Berge und die Musik, mit der viele Dialoge von Heidi und Klara untermalt wurden. Insgesamt fehlen mindestens 20 Titel, die wahrscheinlich auch alle gar nicht mehr auf die eine CD gepasst hätten. Positiv dagegen ist mir aber auch aufgefallen, dass viele Stücke veröffentlicht wurden, die nur ein einziges Mal in der Serie verwendet wurden und mit deren Veröffentlichung ich kaum gerechnet hätte.
    Weiterhin habe ich bei der Titelliste festgestellt, dass sämtliche Score-Musiken gar nicht korrekt betitelt wurden. Ob diese Titel wirklich so auch auf den Originalbändern angegeben waren oder einfach nachträglich für die CD-Kollektion erfunden wurden? So müsste der Titel "Fröhliches Hüpfen" eigentlich "Schlittenfahrt" heißen bzw. der Titel "Kaffee mit der Tante" ist das Thema zu der Szene "Heidis Ankunft in Frankfurt". Bei den anderen Soundtracks "Pinocchio", "Sindbad" fehlen zwar auch einige Musikstücke (- nicht so viele wie bei "Heidi" -), aber solche groben Fehler bei der Namensvergabe der Titel sind da nicht unterlaufen.
    Wie ich bereits erfahren habe, soll es bei vielen der älteren Originalbänder technische Probleme gegeben haben einige Bänder waren nicht mehr auffindbar. Allerdings denke und hoffe ich, dass die wichtigen fehlenden Titel von "Heidi" doch noch irgendwo aufzutreiben sein müssten. Immerhin wurden ein paar dieser fehlenden Titel noch 1993 für die Synchronisation des Zweiteilers "Kindheit in den Bergen" und "Ein Sommer voller Glück" verwendet. An für sich lohnt sich der Kauf der CD als Fan der Serie aber dennoch - nur leider wird man eben auch viele Musikstücke hier nicht finden.
  • marco schrieb am 16.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo mitenand,
    ich bin auf der Suche nach den 26 Serien des Heidi Films, welcher ca. 1976 gedreht wurde in den Engadiner Bergen. Des weiteren suche ich den Film in original schweizerdeutschen Sprache, wer kann mir da helfen.
    Ich habe in diesem Film eine Nebenrolle gespielt. Deshalb ist es für mich so wichtig.
    Vielen Dank.
    Marco
  • Mathias Fiege schrieb am 14.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    hat jemand die Noten zum Nachspielen der Titelmusik?
    Wenn ja, könnte ich diese evtl. bekommen?
  • Dora Gray schrieb am 11.03.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Pede, ich glaub, dass mit "das Heidi" ist eher ne regionale Sache. :-) Also, in den Bergen kann man sicher sagen und wenn's um Heidi geht, natürlich erst recht.
    Großartige Serie, muss irgendwo sogar noch die Zeichenschablonen haben, mit denen ich damals viele glückliche Stunden verbracht habe. *g*