Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
682

Heißer Draht ins Jenseits

(Mézga család különös kalandjai) 
H, 1968–1969

Heißer Draht ins Jenseits
Pannónia
  • 682 Fans
  • Serienwertung4 39023.62von 16 Stimmeneigene: –

"Heißer Draht ins Jenseits"-Serienforum

  • Henrik schrieb am 19.07.2005, 00.00 Uhr:
    Diese Serie war und ist unbestritten die genialste Trickfilmserie für alle Altersgruppen , die an Wortwitz der einzelnen Dialoge nicht wieder erreicht wurde.
  • Dietmar schrieb am 27.06.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo Fans + Hallo Oliver!
    Leider waren wohl die zuletzt ausgestrahlten Serien von vor 15 Jahren nicht vollständig, aber wer noch irgendwo eine Tonspur o.ä. der DEFA-Synchronisation hat, sollte sich mal melden. Die ungarischen DVD´s lassen sich beschaffen - vielleicht bekommt man etwas gemixt, zumal unsere doch so inkompetenten öffentlich-rechtlichen Sender das Material so gnadenlos ignorieren.
    Alle Ausreden von MDR und RBB kann man sich wohl schenken, zumal die Ungarn mit genauso altem Tonmaterial die Serie auf DVD herausbringen konnten. Prinzipiell scheint ja nur die Synchronisationstonspur das Problem darzustellen. Wer etwas weiß oder hat, einfach mal bitte antworten ;-)
    Die Serie ist Kult für jeden, der sich noch schwach daran erinnern kann und in jedem Fall erhaltenswert !
  • oliver schrieb am 16.05.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo alle "Heißer Draht ins Jenseits" Fans,
    es ist ganz interessant die einzelnen Kommentare zulesen, was da für Meinungen vertreten werden ist schon erstaunlich.
    Die Serie ist unbestritten eine der besten, die aus den ehemaligen sozialistischen Ländern kamen. Und was die DEFA-
    Synchro betrifft, ist es das beste was aus dem Original übernommen wurde. Nicht wie in alten Bundesländern, wo jeder Gag noch mehr übertrieben wurde und noch heute wird. Aber das ist nicht der Grund warum ich schreibe sondern, weil ich die Serie noch auf VHS komplett habe. Die Aufnahme ist noch von der letzten Ausstrahlung des DFF. Ich weiß nicht, ob es die von der Fernsehserien.de angegebene Ausstrahlung (17.02.1991 ff.)ist. Denn mir war so, daß es schon Juli/Aug 1990 war. Ich hatte mir nähmlich Mitte Juli gleich meinen ersten Videorecorder gekauft. Die Aufnahme ist
    noch ganz gut (habe sie auch nicht sehr oft abgespielt), ich werde sie mir wahrscheinlich auf DVD brennen. Ich hoffe, aber auch das sie wie Adolar auf DVD rauskommt.
    Das die Fernsehsender sich sehr wenig Mühe geben ist, ja auch nichts Neues. Oh, diese Mieter ist, ja auch so ein Bei-
    spiel dafür. Senderechte ausgelaufen, neu einzukaufen wäre
    zu teuer und und und. Alles muß sich rechnen. Deßhalb werden
    auch lieber amerik. Serien auf DVD rausgebracht, weil Master
    ist vorhanden, wird von den Amis übernommen, die Vermarktungskette ist vorhanden, fertig. Vorallen die ganzen
    neuen Serien. Bei den eigenen (z.B. Schwarzwaldklink) tun
    sie sich aber auch schwer. Nur einzelne Folgen. Bei den ostdeutschen Sachen ist das, dann noch schwieriger. Vorallem
    mit der Qualität. Die Indianerfilme z.B. sind in Vollbild (4:3), nichtmal anamorph (16:9), Bildformat nicht richtig (2,35:1) und und und. Es fehlt die Maschinerie. Es gibt noch
    so viele Beispiele. Bei den Karl-May und Edgar-Wallace Filmen hat es, ja nun auch endlich geklappt. Werden wir nicht den Mut verlieren und weiter hoffen.
  • Henkman schrieb am 10.04.2005, 00.00 Uhr:
    Noch trauriger finde ich, dass man diese Seie (im Gegensatz zu Adolar's Abenteuer) im Deutschen Fernsehen sehr stiefmütterlich behandelt bzw. mit Nichtachtung straft.
    So kann man nur auf bessere Zeiten hoffen.
  • Heiko schrieb am 11.03.2005, 00.00 Uhr:
    Ick sage nur: "Christa ist behämmert, weils bei ihr nie dämmert....neunmalklug ist dafür Adular..." Mensch, wie komme ich an den Songtext bzw. an den Song ran? Need a help.
    Gruss heiko
  • RF schrieb am 06.02.2005, 00.00 Uhr:
    Wirklich traurig, dass es diese Serie nicht als DVDs gibt. Ist auch schade, dass man auf der ungarischen Fassung nicht gleich den deutschen Ton integrierte und somit sich Österreich, Schweiz und Deutschland für den Vertrieb erschloss.
    Schade, dass diejenigen, die da etwas zu sagen haben, sich nicht zusammen setzen, also die Rechteinhaber der Serie als solche und die Rechteinhaber der deutschen Fassung.
    Gruß
    RF
  • Burkhard schrieb am 03.01.2005, 00.00 Uhr:
    Gerne erinnere ich mich an diese außergewöhnliche Zeichentrickserie und ihre Fortsetzung.
  • salt schrieb am 28.12.2004, 00.00 Uhr:
    richtig, "adolars phantastische abenteuer" waren die fortsetzung von "heißer draht ins jenseits" - leider meint der ORB, daß die serie nicht mehr ausgestrahlt werden kann - wegen der schlechten qualität. naja, adolar gibts auch auf DVD - und das ist auch nicht grad gestochen - und trotzdem ein unschätzbarer gewinn für mich - ich liebe die serie. vielleicht ist der ORB zu bewegen, die folgen von "heißer draht..." zumindest auf DVD (für liebhaber) herauszubringen.
  • rene schrieb am 26.12.2004, 00.00 Uhr:
    Könnte man nicht die Folgen "Heißer Draht aus dem Jenseits" im Fernsehen wiederholen. Ich meine heute kommt so viel Schrott im Fernsehen,da ist diese Serie eine echte Wohltat.
  • Haudrauf schrieb am 03.05.2004, 00.00 Uhr:
    Adolars phantastische Abenteuer sind vom Wortwitz
    immer wieder ein Genuss in dieser verblödeten Serienlandschaft.Bin letztens durch zufall an die meisten Folgen gekommen. Was für ein potential auch heute noch immer sehr aktuell.
  • Michael schrieb am 06.04.2004, 00.00 Uhr:
    Die DVD gibts auch bei http://www.nostalgiefilm.de. Das ist die DEFA Version. Allerdings ist der Titelsongs "Spiel noch mal verrückt...", also nicht "..christa ist behämmert...". Waren das andere Folgen? Sind diese Folgen die Fortsetzung von "Heißer Draht in Jenseits?
    Übrigens gibts am 25.4 auf KIKA was von Adolar!
  • DDR Bürger schrieb am 27.02.2004, 00.00 Uhr:
    Ja diese Adolar Serie kannte ich auch!!!
    Und die Serie ,,Heißer Draht ins Jenseits´´ als DEFA Synchronisation werden wir wohl im deutschen Fernsehen nicht mehr erleben...
    Aber wo kann man denn die Ungarischen oder Tchechischen DVDs bestellen???
    dvdfutar exportiert leider keine DVDs....
    http://www.dvdfutar.com/dvd_00627.html
    http://www.dvdfutar.com/dvd_00672.html
    http://www.dvdfutar.com/dvd_01101.html
    http://www.dvdfutar.com/dvd_01900.html
    http://www.dvdfutar.com/dvd_01913.html
    http://www.dvdfutar.com/dvd_01914.html
    Wer fährt diese Jahr nach Ungarn in Urlaub und kann mir diese 6 DVDs mitbringen?
  • Holger schrieb am 07.12.2003, 00.00 Uhr:
    Habe mir die 6 VHS-Kassetten bei ICESTORM bestellt, es sind auf jeden Fall die alten DEFA-Synchronisationen!
  • Michael schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
    Adolar und seine phantastischen Abenteuer gehen mir noch heute nicht aus dem Kopf. Träume und Phantasien wurden sicher nicht nur in mir geweckt, sondern in einer ganzen Generation von Kindern. Dieser Trickfilm hat das Potenzial auch ein neues Publikum zu begeistern. Ich freue mich schon auf die DVD mit der hoffentlich originalen Fassung aus meiner Kindheit!
  • Marzel Wagner schrieb am 18.11.2003, 00.00 Uhr:
    Die Serie gehört mit "Adolar" zu den schönsten Zeichentrickserien meiner Kindheit. Es wäre schön, wenn sich ein öffentl. rechtlicher Sender erbarmt und die Serie wider so aufarbeitet, das sie im Fernsehen wieder ausgestrahlt werden kann. Stattdesen werden Millionen für die Entwicklung neuer Senderlogos ausgegeben. Schade um die Fernsehgebühren. Laut Aussage vom MDR werde man sich bemühen, die Senderechte zu erwerben. Da bin ich mal gespannt.
    Gruß Marzel