Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Heißer Draht ins Jenseits
(Mézga család különös kalandjai) H, 1968–1969

682 Fans- Serienwertung4 39023.62von 16 Stimmeneigene: –
"Heißer Draht ins Jenseits"-Serienforum
Steffen schrieb am 17.11.2003, 00.00 Uhr:
wie das Leben manchmal so spielt ...!
da meint meine nette slowakische Kollegin doch, ihre Mutter sagt immer zu ihr: "Irgendwas muß ich wohl falsch gemacht haben..", da fällt mir doch glatt wieder der berühmte Spruch von Muttern Mezga ein: "Ach hätte ich doch damals auf meine Mutter gehört und den Piszti Hufnagel geheiratet!"
Leute, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie gerne ich dieses Treiben noch mal im TV sehen würde. Allerdings lieber die DEFA-Synchro anstelle dieser absolut daneben geratenen "neudeutschen" Fassung. Habe mal das "Vergnügen" gehabt, einen Ausschnitt zu sehen. Das hat mir gelangt Die ist ja grausig!!!
Also, eines steht fest: Adolar MUSS wieder her!!! Alles andere an Toons heutzutage ist wirklich "Psycho-Bla-Bla-Bla".
Übrigens ist diese kultige Familie auch in der Slowakei ein Begriff für guten Trickfilm!
Wer kennt die VHS-Kassetten, die es von "Icestorm Intertainment" gibt? Lohnt sich die Anschaffung oder ist das die verhunzte Überarbeitung? Mailt an mich!
inotshka schrieb am 30.10.2003, 00.00 Uhr:
ich dachte immer, dass "adolar" und "heisser draht" ein und dieselbe serie gewesen wären. jetzt weiss ichs besser... stärkste erinnerung an "heisser draht": der titelsong mit den textzeilen "christa ist behämmert weil's bei ihr nie dämmert - neunmalklug ist dafür adolar - oooooh". neben "achtung schnuffiiiiiii !!!" aus dem "adolar"-vorspann für mich DIE akustische erinnerung an diese serien schlechthin. markante bildhafte eindrücke: die drei haare über papa gezas glatze. & mutter paulas kirschkernkleiner mund beim "gööööösa"-flöten.
immerhin hat die adolar-abstinenz durch erscheinen seiner weltraumabenteuer auf vhs endlich ein ende, vielleicht kommen sie ja mit "heisser draht" auch irgendwann auf den trichter. mich haben jedenfalls die mittlerweile 30 jahre alten folgen durch ihren sprachwitz echt überrascht.
Tilo Sarfert, Dresden schrieb am 20.09.2003, 00.00 Uhr:
Nun, wahrscheinlich werden wir bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten müssen: Der Ostdeutsche Rundfunk (ORB) hat nach Sichtung des technisch veralteten Sendematerials eine Wiederausstrahlung ausgeschlossen. (Ein Hinweis von Harald Kahl, nach unermütlicher Korrespondenz mit dem orb.)
Ein Zitat von der Fanseite www.mezga.de.vu
Mist! Muß ich wohl doch noch ungarisch lernen :-(
Susi schrieb am 18.09.2003, 00.00 Uhr:
Achja, gerade hatte ich "Adolar" gefunden und nun da wurde ich darauf gebracht, wie die andere Serie hieß "Heißer Draht ins Jenseits" :-)) Oh klasse mit dem Enkel aus dem 30. Jahrhundert und wie immer die Fensterscheibe zu Bruch ging, auch wenn sich Papa jedes Mal daran erinnern wollte, es doch stets vergaß. Wir haben es als Kinder heiß´und innig geliebt und wenn Samstags 19 Uhr "Adolar" kam, gab es kein Halten, sondern die ganze Familie saß vereint vor der Flimmerkiste.Bitte, bitte möge dieses hier alles jemand vom MDR, ORB o.ä. lesen und endlich die alten, originalen Movies hervorholen, zeigen und auf DVD pressen!!!!!!!!
sylvio schrieb am 31.07.2003, 00.00 Uhr:
es kann doch nicht so schwierig sein die alten filme von heisser draht ins jenseits wieder aufzutreiben. zumindest mit der defa synchronisation. mit anderen filmen und trickfilmen geht es ja auch.
Tilo Sarfert, Dresden schrieb am 26.04.2003, 00.00 Uhr:
Was ich nicht verstehe: In Ungarn ist die Serie doch bereits auf DVD erhältlich. Man muß also nur die digitalisierte Fassung mit der vorhandenen deutschen Tonspur synchronisieren - fertig! Ist das wirklich ein so großes Problem? Die dt. Tonfassung zu digitalisieren stellt doch keinen Riesenaufwand dar. Vielleicht haben die zuständigen Leute beim ORB keine Ahnung oder kein Interesse an einer Bearbeitung des Materials. Sorry, ich wollte niemand beleidigen, aber für eine Beantwortung meiner Frage - von wem auch immer - wäre ich dankbar.
PS: Bei der Ausstrahlung von "Adolars phantastische Abenteuer" hatte ich das Gefühl, daß man eine nachbearbeitete bzw. digitale Version verwendet hat, denn der Vorspann, der wahrscheinlich damals von der DEFA nachproduziert wurde, war im Gegensatz zum restlichen Material von ziemlich räudiger Qualität. Wurde hier die von mir erwähnte Arbeitsweise angewendet???
Bernd Kohlstrunk schrieb am 10.04.2003, 00.00 Uhr:
Der ORB lehnt die Ausstrahlung aufgrund des technischen Standards der Filmrollen ab. Es ist also höchste Zeit für eine Digitalisierung des Filmes, z.B. schlicht auf VCD. Wenn man dazu einen Verein gründen muesste, wäre ich dabei.
Dietmar Höhn schrieb am 30.03.2003, 00.00 Uhr:
Wann ergänzt der "Heisse Draht ins Jenseits" mal wieder das TV-Programm im Dieseits ! Adolar statt Bohlen wäre doch selbst im Abendprogramm mal wieder eine echte Alternative ! Aber ich habe die Hoffnung bei ORB, MDR und KIKA noch nicht aufgegeben...
Schreibt alle weiter fleißig E-Mails an die Sender ! Grüße an alle Fans - Dietmar
S.Georgi schrieb am 10.02.2003, 00.00 Uhr:
Oh ich vermisse diese Sendung auch schon sehr lange.
Habe sie in meiner Kindheit eigentlich auch nie verpasst und würde gern diese erste Staffel noch einmal sehen! Es wäre genial diese 13 Folgen noch einmal zu erleben!
Tobias schrieb am 11.01.2003, 00.00 Uhr:
Ein herrlicher Trickfilm, der ein wesentlicher Bestandteil meiner Kindheit wurde. Bis heute werden in meiner Familie Zitate aus dieser Serie verwendet. Nach wie vor gibt es keinen würdigen Nachfolger mit derart großartigem Wortspiel. Die Serie MUSS wieder ausgestrahlt werden! Bitte, bitte.
J. Steinert schrieb am 23.12.2002, 00.00 Uhr:
Diese Serie würde ich meinen Kindern sehr gern auch gönnen - und mir natürlich mit.
harald schrieb am 03.12.2002, 00.00 Uhr:
orb und mdr hätten die möglichkeit, die serie zu senden, besitzen nach eigenen angaben leider nur "eine nicht mehr sendefähige Kopie".
schreibt nette mails an die zuschauerredaktionen und drückt die daumen!
Bernd Kohlstrunk, Grimma schrieb am 03.11.2002, 00.00 Uhr:
Der Film hat das Kunststück fertiggebracht, eine echte Familienserie zu sein. Er unterhält gleichzeitig Kinder und Erwachsene. (kindgemäße Action und zeitlosem Wortwitz für die Großen)
Henrik Schiller schrieb am 23.10.2002, 00.00 Uhr:
Es war wohl eine der genialsten Serien mit einer Wortwitzigen und absolut Geilen Synchro. der Defa, hoffe schon ewig auf die Wiederausstrahlung, aber nur mit der Synchro der Defa-Studios. Man muß eben den Sendern die es am ehesten Senden könnten (MDR,ORB) immer wieder auf den "Sack" gehen mit Mails und anderen Versuchen.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.