Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hotel Heidelberg
D, 2015–2019

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 23.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg – Kinder, Kinder! (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg – Wir sind die Neuen (ARD Mediathek)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg – ... wer sich ewig bindet (ARD Mediathek)
- 09.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg: Kinder, Kinder! (YouTube Filme & TV)
- 04.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg – ... Vater sein dagegen sehr (ARD Mediathek)
- 04.03.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg: Wir sind die Neuen (ARD Plus Channel)
- 25.02.: Neue komplette Folge: Hotel Heidelberg – Tag für Tag (ARD Mediathek)
- Platz 1954
906 Fans - Serienwertung4 283203.82von 22 Stimmeneigene: –
"Hotel Heidelberg"-Serienforum
Chefkritiker schrieb am 19.03.2023, 11.17 Uhr:
noch einmal die letzte Folge: Muthesius geht mit Ziehsohn einen Ausflug auf die Kartbahn machen, genauer gesagt zu "Le Mans Karting" (Firmenlogo bzw. -farben blau und gelb). Eine Internetrecherche zeigt mir, diese Kartbahn steht in Köln-Ossendorf - ja nee, is klar, von Heidelberg aus zweieinhalb Stunden einfache Fahrt zur Kartbahn? Gedreht wurde wohl eher in Köln. Nächstes Indiz: Muthesius und seine Eltern streiten sich auf der Straße, der Vater fährt weg, an der Straße steht ein Auto mit Kennzeichen "GM- " für Gummersbach - unwahrscheinlich, dass so einer zufällig in Heidelberg steht, auch kenne ich diese Villa bzw. Straße nicht aus Heidelberg.
Chefkritiker schrieb am 19.03.2023, 10.50 Uhr:
Meiner Meinung nach sehr schade, dass diese Serie nicht fortgeführt wird. Ich verstehe es, dass diese Hotel- und Familiengeschichte irgendwie auserzählt ist, aber es gibt auch viele neue Ideen die man einbringen und wo man ansetzen könnte. Nachteilig war sicher auch die mehrfache Neubesetzung von Hauptrollen in der Serie, etwas das keine Serie besonders gut verkraftet. Vielleicht wollen auch viele nicht so gern in Heidelberg drehen - ich bin in Heidelberg geboren und aufgewachsen, lebe schon seit längerem nicht mehr dort, aber meine Meinung war und ist immer: Heidelberg ist eine Diva unter den Städten, sie ist sehr gespalten und ambivalent - einerseits gibt sie sich als Avantgarde (Wissenschaft, eine der ersten "grünen" OB Deutschlands), andererseits ist dort wenn man die beiden Gruppen Touristen und Studenten abzieht, eine seltsame Gemengelage aus piefiger Provinzstadt. Nun gut, zur Serie weiterhin noch gesagt, Heidelberg ist einfach nicht so groß wie z.B. München oder Köln oder Berlin oder Hamburg, wo es einfach viel mehr Drehorte und Außendreheinstellungen gibt. Da wird dann viel "geschummelt" in den Serienfolgen, da steht das Schloß plötzlich neben einem Park der ganz woanders ist oder der Fluß, der Neckar, ist neben einem Haus, das überhaupt nicht dort steht. Einen dicken Patzer ist in der letzten Folge: da fährt Muthesius mit seinem Adoptivsohn zur Schule und wo sie losfahren im Volvo, da hat dieser Wagen das Kennzeichen HD-D 4855 und als sie an der Schule ankommen dann plötzlich Kennzeichenwechsel auf HD-L 1246 - das ist schlampige Regie.
VU-Box schrieb am 06.12.2022, 15.02 Uhr:
Eine Frage zur Folge 5 von Hotel Heidelberg … Vater sein dagegen sehr.Kann mir jemand sagen, ob das bei ca. 39:36 Min. Nora Tschirner ist, die Stefan Kramer alias Stephan Grossmann auf der Außentreppe des Hotels entgegenkommt?Sie wird allerdings bei keiner Folge als Mitwirkende aufgeführt. Leider hat unser Bekannter die Folge gleich nach dem Anschauen gelöscht, so dass ich mir die Szene nicht noch mal genauer anschauen konnte.
Trumper schrieb am 17.03.2022, 09.47 Uhr:
Eine Serie, die man auch nach Jahren noch immer gut anschauen kann. Tolle Bilder von Heidelberg und dem Hotel. Bemerkenswert ist, dass mit Hannelore Hoger und ihren Mitspielern auch ältere Akteure eine zentrale Rolle einnehmen. Insgesamt werden eher ernsthafte Zwischenmenschlichkeiten thematisiert, aber niemals deprimierend. Es ist keine reine Komödie, aber trotzdem entspannend. Jede Folge "geht gut aus". Sympathische Darsteller. Leider wird Ulrike C. Tscharre, die sehr gut in die Rolle passte, in der dritten Folge von Annette Frier abgelöst.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Update "Das Gold": Zweite Staffel der erfolgreichen britischen Crime-Serie startet in neuer deutscher Heimat
- Netflix bestellt Serie nach neuem Robert-Langdon-Roman von Dan Brown ("The Da Vinci Code: Sakrileg")
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.