Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jauche und Levkojen
D, 1978–1980

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 16.08.: Neuer Kommentar: User 1883146: Der Meinung bin ich auch
- 16.08.: Neuer Kommentar: User 1883146: Wunderbare Filme. Einfach ...
829 Fans- Serienwertung3 12023.25von 12 Stimmeneigene: –
"Jauche und Levkojen"-Serienforum
Andrea schrieb am 03.11.2005, 00.00 Uhr:
Ulrike Bliefert "Maximiliane" spielt in einer neuen, billigen Telenovela mit. In der Zeitung "Die ganze Woche" waren Photos der Mitwirkenden zu sehen. Ich hätte "Maximiliane" fast nicht erkannt. Entweder wurde sie auf alt geschminkt oder sie ist tatsächlich innerhalb von 20 Jahren so stark gealtert. Sie ist wohl eher weniger bekannt und nimmt daher alles, wo sie ein bisschen Geld verdienen kann. Doch ausgerechnet in so einer billigen, niveaulosen Telenova. Das hätte ich ihr nicht zugetraut. Viele Grüße von Andrea, aus Österreich
Jürgen Henschel schrieb am 16.10.2005, 00.00 Uhr:
Suche seit langem Videos oder DVD der Fernsehserien:
Jauche und Levkojen,
Nirgendwo ist Poenichen,
Die Quints
Beate Lepper schrieb am 17.08.2005, 00.00 Uhr:
Wirklich schade, daß Serien mit diesem Niveau nicht öfter wiederholt werden.
Warum gibt es diese nicht auf DVD ?
Die Serie "Heimat" gibt es doch auch?
Andrea schrieb am 09.08.2005, 00.00 Uhr:
Inzwischen besitze ich auch "Die Quints". Vom Schreibstil her ist es wunderschön, doch der Charme der ersten beiden Teile fehlt. Viele Figuren sind ja nicht mehr dabei. "Vera" war immer meine Lieblingsfigur nach Maximiliane und Viktoria.
nina schrieb am 09.05.2005, 00.00 Uhr:
Hallo Andi W.Ich teile deinen Unmut. Ich habe mich schön des öfteren gefragt ( und bei Sendern nachgefragt )warum solche seltenen aber guten Fernsehfilme nicht in ihrer Ganzheit ausgestrahlt werden. Im übrigen war Jauche + Levkojen sowie Nirgendwo ist Poenichen im Vorabendprogramm aller ARD - Sender. Irgendwo liegen dann die Austrahlungsrechte und halten den Schlaf der (Un-) Gerechtigkeit. Schade, dass der Zuschauer immer wieder das nachsehen hat.
Andrea schrieb am 30.04.2005, 00.00 Uhr:
Seit einigen Tagen besitze ich - dank einer günstigen E-Bay Auktion - den Roman zur Serie "Jauche und Levkojen - Nirgendwo ist Poenichen". Wunderschön, genau wie die Serie selbst. Der Schreibstil ist fließend. Beim Lesen fallen mir immer wieder Szenen aus den Filmen ein.
Andi W. schrieb am 15.04.2005, 00.00 Uhr:
Ostern 2005 erfolgte im rbb die Ausstrahlung der ursprünglichen, unter "Jauche und Levkojen" produzierten, Teile 1-18 der Serie in vier Teilen. Die seinerzeitigen Teile 19-36, die unter "Nirgendwo ist Poenichen" produziert wurden, erfolgte nicht. Somit brach der Film in der Tat mittendrin (nämlich "auf dem Weg zum Eyckel") ab.
Eine Nachfrage beim rbb ergab, dass die ausstehenden Teile aus lizenzrechtlichen Gründen nicht ausgestrahlt werden können. Die (damalige) Produktionsfirma, Bavaria, äußert sich leider nicht. Kann mir jemand mit den ausstehenden Teilen auf Video helfen?
Bettina schrieb am 14.04.2005, 00.00 Uhr:
Auf Anfrage hat mir RBB mitgeteilt, dass sie gerade in Verhandlung um die Rechte getreten sind. RBB hofft dann Jauche und Levkojen an Pfingsten oder später auszustrahlen.
Rita Schütz schrieb am 08.04.2005, 00.00 Uhr:
Jahrelang habe ich auf die Ausstrahlung dieser Serie gewartet - dann kommt sie bei RBB - das ist für die Schweiz natürlich hoffnungslos.Zum Glück hat mir jemand geholfen und die vier Teile auf Video aufgenommen.
Ich suche aber noch "Nirgendwo ist Poenichen" ...
Diese Serie gehört zum Schönsten was ich kenne - sorgfältig produziert und wunderbare Besetzung.
Ich frage mich warum andere Serien die unvergleichlich schlechter sind, wiederholt werden, und das nicht - oder nur für eine privilegierte kleine Gemeinde..
Mechtild Schlulte schrieb am 08.04.2005, 00.00 Uhr:
Habe leider nur den 4. Teil sehen können. Es müßte doch eigentlich einen 5. Teil geben, da mitten in der Handlung der Film endete. Ich habe damals die Serie in 36 Teilen gesehen und bin der Meinung, dass die Geschichte der Maximiliane Quind und Ihren (5) Kindern weiterging.
Andrea schrieb am 25.03.2005, 00.00 Uhr:
Eine Serie auf höchstem Niveau. Schade, dass sie so selten im Fernsehen zu sehen ist. Und gut, dass ich den RBB hereinbekomme.
Andrea schrieb am 25.03.2005, 00.00 Uhr:
Gut, dass jetzt wieder die Osterfeiertage sind und "Jauche und Levkojen" auf RBB zu sehen sein wird. Darauf freue ich mich schon sehr.
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
- "Zuagroast": Neue österreichische Krimireihe für ServusTV in Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.