Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
516

Kim Possible

(Kim Possible) 
USA, 2002–2007

Kim Possible
  • Platz 1662516 Fans
  • Serienwertung4 73853.88von 84 Stimmeneigene: –

"Kim Possible"-Serienforum

  • Tina schrieb am 27.01.2009, 00.00 Uhr:
    @ Max: Ja ich gebe dir bei STD recht, dass diese Folgen etwas düsterer sind, aber du kannst dir sicher denken, dass es für die meisten Girls romantisch ist,wenn die 2 Helden sich finden-) Also mir würde es gefallen, wenn die Serie nach Graduation weitergehen würde. Nur müsste Drakken wieder böse werden und Monkey Fist entsteinert und die anderen auch wieder alle aktiv werden. Da könnten sicher noch einige Epis entstehen. Vom Anfang an halte ich für gar nicht gut, denn dann würde es ja mit vielem nicht mehr zusammenpassen. Es hatte ja jeder Schurke seinen ersten Debut Auftritt. Obwohl mich ehrlich gesagt schon der Name
    Kim Possible Kids zum Lachen bringt. Ich glaube das hast du oder Hughes schon mal geschrieben. Aber ich glaube als Kinder hätten sie wohl nicht den Mut, sich bösen Schurken zu stellen. Darf ich dich fragen was du so von anderen Trickserien wie z.B. Spongebob oder Missis Jo und ihre fröhliche Familie ( das war meine absolute Lieblingsserie)
    hälst?
    @A Banana: Nun, Kim ist eine Cheerleaderin die mit ihren Freunden Ron, Rufus und Wade die Welt rettet. Und das auf oft sehr witzige Weise. Es werden manche Spionage Filme u.Ä aufs Korn genommen. Diese Serie ist auch für ältere Zuseher dank des Witzes.Einige Epis sind sehr lustig wie Drakken rappt, Mutanenjagd im Schnee und noch viele mehr. Am Besten du bildest dir selber deine Meinung also einfach mal ansehen. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
    @ Maidilein: Ja leider nur Gerüchte, aber wer weiß vielleicht kommt ja doch einmal eine 5.Staffel -)
  • maidilein schrieb am 23.01.2009, 00.00 Uhr:
    Da bin ich wieder!Nur blöd ist das dass nur Gerüchte sind der 5. staffel.Na ja aufjeden fall hab ich jetzt eine gute nachricht auf lager:ich habe dass kim magazin in dortmund gesehen!Und dass beste kommt noch:das nächste magazin sollte am 29.1.09 erscheinen. und wenn nicht müssen wir noch warten. Adios! Bis bald!
  • Max schrieb am 21.01.2009, 00.00 Uhr:
    @Tina:
    Na, warten wir mal ab, ob du mit deiner persönlichen KP 4-Prognose Recht behältst … -). Dass "So The Drama" ein spannenderes Script als "Graduation" hat, sehe ich genauso. Als Finale finde ich dennoch letzteres passender. Weil es in meinen Augen auch wirklich ein solches darstellt: Kim und Ron verlassen die High School, einen Hauptschauplatz der Serie und damit im Endeffekt auch endgültig ihren Lebensabschnitt Jugend Ron ist (offenbar) endlich Herr seiner Mystical Monkey Powers geworden und damit zu einer der Protagonistin mehr als ebenbürtigen Heldenfigur gewachsen Drakken hat einen Erfolg geschafft, wird auf einmal von der ganzen Welt respektiert und kommt darüber hinaus mit seiner Assistentin zu Potte - all das zusammen ergibt für mich einen passenden Zeitpunkt, Schluss zu machen.
    "So The Drama" hingegen hätte man m.E. grundsätzlich auch als Special zwischen regulären Folgen einbauen können. Die zu- bzw. aufeinander findenden Lippen der Hauptpersonen allein wären mir als Schlussakt zu wenig gewesen. Zumal mich die "Wird das mit den beiden noch mal was?"-Frage nie gejuckt hat. Was mir an "So The Drama" außerdem leicht missfällt, ist die für KP-Verhältnisse teils doch recht aggressive und dabei etwas arg auf den oberflächlichen Effekt zielende Machart des Ganzen, die für mich nicht so ganz in den Serienkontext passen mag.
    Dass man die in der vierten Staffel eindimensionaler ausgefallene Zeichnung der Persönlichkeit Kims auch als charakterliche Konsolidierung sehen kann und damit als Zeichen dafür, dass sie erwachsen(er) geworden ist, hatte ich schon in einem früheren Post erwähnt. Hätte man Ron "realistischer" i.S.v. altersgemäßer dargestellt, wäre der Serie ein Humorfaktor flöten gegangen. Oder zumindest wäre er geringer geworden. Einen reiferen Ron hätten viele wohl auch nicht sehen wollen. Dass man ihn im Gegenteil noch ein Stück infantiler und blöder (bzw. verhaltensgestörter) werden ließ - ungeachtet des Endes von "Graduation" und gelegentlicher vorheriger geistiger Ausreißer nach oben - , wäre zwar ebenso nicht notwendig gewesen. Aber dass diese (Fehl)entwicklung nicht allzu drastisch ausfiel (jedenfalls nicht so drastisch, wie Hughes und du es seht), dabei bleibe ich auch weiterhin.
    Im ORF läuft KP übrigens ab 10.2. wieder, allerdings sind (vorerst) nur fünf Folgen angekündigt. Von denen vier aus der zweiten Staffel stammen und eine aus der vierten. Die Logik dahinter - falls eine dahinter steckt - erschließt sich mir nicht.
    Abschließend noch mal zu dem kürzlich angerissenen Thema "Evtl. neue Folgen": Sollte es solche tatsächlich solche geben, welche Variante würdest du bevorzugen? Eine Fortsetzung oder vor "Graduation" spielende Prequels?
  • A.Banana schrieb am 20.01.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo. Ich persönlich finde Kimm Possible nicht so doll, aber meine Schwester ist ein totaler KP Fan. Ich wollte fragen ob ihr mir was über Kim schreiben könnt, denn wer weiß? Vielleicht werde ich ja auch noch ein KP Fan. Außerdem würden dann die streitereien zwischen meiner Schwester und mir wegen Kim Possible aufhören. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
  • Tina schrieb am 19.01.2009, 00.00 Uhr:
    @ Max: Keine Sorge, habe nicht vor, meine Meinung über KP4 wieder zu ändern :-)) Verrätst du mir was dir an So the Drama nicht so gefällt? Also ich persönlich finde die Story etwas spannender und das Ende romantscher mit dem Tanz und Kuss. Aber natürlich ist auch Graduation sehenswert. Nun ja und Ron wurde ziemlich verblödet. Ich meine mit 18 hätte man ihn etwas realistischer darstellen können. Kim wurde in KP4 ja auch richtig erwachsen.
    @ Hughes: Danke für deine Infos! Leider fällt KP jetzt dauernd aus, beim ORF.
  • Max schrieb am 11.01.2009, 00.00 Uhr:
    @maidilein:
    Freu dich nicht zu früh. Dass neue Folgen in Arbeit sind, steht keineswegs fest, ganz im Gegenteil. Es ist bisher nur ein einsames Gerücht.
    Das "Kim Possible meets Lara Croft"-Bild ist sehr gelungen. Es war mir neu, obwohl mir der Schöpfer (Normansanzo) bereits länger als recht fähiger KP-Fanartist bekannt ist. Wobei er seine Werke sonst hauptsächlich dazu benutzt, seiner Shego-Manie freien Auslauf zu lassen.
    @Tina:
    Dann sind wir in Sachen KP 4 jetzt also auf einer Wellenlänge - zumindest momentan :-) und abgesehen von den Punkten "Die Entwicklung des Ron S. im Laufe der Zeit" sowie "'Graduation' als Serienfinale im Vergleich zu 'So The Drama'". Aber vielleicht kommen wir da auch noch auf einen Nenner - wobei ich meine diesbezüglichen Meinungen ziemlich sicher nicht mehr ändern werde.
    @Hughes:
    Abschließend zur Warlords-Thematik: Ich musste da einfach ein bisschen den Politologen raushängen lassen (habe das mal studiert). Du hättest dich für deinen Einwurf nicht zu entschuldigen brauchen, außerdem hast du mit deinem zuletzt genannten Beispiel nicht Unrecht. Von Pazifisten braucht man aber auch in diesem Fall nicht reden, außerdem kann man ihn unter "regelbestätigende Ausnahme" einordnen.
    Bzgl. Ron könnte ich mich nur zum wiederholten Male wiederholen, also lieber gleich zum Loter-Gerücht. Ich bin ebenfalls skeptisch ob da wirklich was dran ist, aus den von dir bereits genannten Gründen (Fehlen einer Quellenangabe und v.a. nirgendwo sonst zu findende Infos dazu). Aber grundsätzlich: Ich habe ja bereits in einem früheren Post angemerkt, dass ich Prequels gegenüber aufgeschlossener wäre als einer Fortsetzung. Dabei dachte ich allerdings an Folgen, die innerhalb des Zeitrahmens der Serie vor KP 4 oder vor "Graduation" spielen anstatt vor KP 1. In letzterem Fall müsste man entweder bisher gezeigte Entwicklungen brutal verleugnen, um die altbekannten und -beliebten Schurken einbauen zu können, oder aber diese Figuren tatsächlich außen vor lassen (KP ohne Drakken und Shego? Geh, bitte ...). Ich kann auf beide Varianten bestens verzichten. Zudem ist alles andere als ausgeschlossen, dass der Humor in Pre-KP 1-Episoden kindlicher i.S.v. anspruchsloser und weniger smart ausfallen würde. Antesten würde ich sie zwar dennoch, doch kann ich mir nur zu gut vorstellen dass sie bei mir den selben Effekt hätten, den bei dir KP 4 hatte. Aber fürs Erste gilt natürlich erst mal abzuwarten, ob sich da überhaupt irgendetwas konkretisiert.
    Deine Anmerkung zu Ty Lee kann ich unterstreichen. Zugegebenermaßen war mir dieser Umstand bislang gar nicht aufgefallen. Das Fehlen eines "Happy Ends" für Toph in Form eines Treffens mit ihren Eltern (Ich hätte jetzt fast was von einem Wiedersehen geschrieben …) o.ä. zähle ich zu den Punkten, bei denen ich es nicht so schlimm finde dass man sie der Vorstellung des Zuschauers überließ. Einbauen hätte man ein solches aber sicher können, gestört hätte es mich nicht. Und sonst so schnell wohl auch niemanden.
  • maidilein schrieb am 08.01.2009, 00.00 Uhr:
    hallöschen!Ich konnte mich in letzter Zeit leider nich melden weil ich in england war und danach auf der suche nach dem magazin war-oh fast hätte ich es vergessen:FROHES NEUES AN ALLE!So dass war mein kleiner gruß an euch.Ich finde es natürlich auch schade dass ich nicht im besizt dess magazins bin(ich hab mich doch soooo darauf gefreut!)Aber dass die neue staffel in arbeit ist das ist doch ein guter grund sich zu freuen und eine gute Nachricht für uns alle oder?Naja kleiner themen wechsel: frage!:kennt irgendjemand von euch tomb raider (FEAT:lara croft gespielt von angelina jolie)?wenn ja dann sollt ihr dass tun:auf die google startseite gehen und bei den bildern eintippen:kim possible feat. lara croft(oder andersrum)dann kann man sehen wie kim in laras klamotten aussieht(ich hab gewusst dass sowas kommt!Ich zeichne ja auch ständig sowas).Dass waren meine infos die ich bekommen habe und nicht vergessen:daumen drücken für dass magazin und der neuen staffel die hoffentlich ausgestrahlt wird.Bis bald!
  • Hughes schrieb am 08.01.2009, 00.00 Uhr:
    @Tina:
    Wie gesagt ist es bisher nur ein Gerücht. Sollte es der Wahrheit entsprechen, steht außerdem nicht fest, zu welcher Zeit die Staffel spielt. Wenn daraus z. B. so etwas wie "Kim Possible-Babies" entsteht (um Max' frühere Befürchtung leicht abgewandelt wieder aufzugreifen), sollten diese Folgen besser die Gehirne der Schreiber nicht verlassen.
    Gegen einen Sinneswandel ist grundsätzlich nichts einzuwenden, solange Du ihn für Dich selbst begründen kannst. Geschmäcker verändern sich.
    Warum die Serie nach Episode 2x04 verschwand, weiß ich nicht mit Bestimmtheit. Super RTL hat aber auch in den letzten Jahren KP immer knapp vor Neujahr abgesetzt. Es ist im Volksglauben wohl ein guter, wenn auch irrationaler (Stichworte: Vorsätze fürs neue Jahr, Willkürlichkeit des Kalenders) Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen. Nebenbei wurden vorher fast alle Episoden gezeigt, jene der vierten Staffel sogar zweimal.
    Zieht man die bisherige Ausstrahlungsgewohnheit erneut zu Rate, so wird die Serie höchstwahrscheinlich zwischen Mitte und Ende Februar '09 bei Super RTL auf den Bildschirm zurückkehren. Komplett verschwunden ist KP nicht. ORF 1 sendet samstags immer noch die vierte Staffel, sofern keine Skiweltcupverantstaltung stattfindet.
  • Tina schrieb am 07.01.2009, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen!
    @ Max und Hughes: Danke euch auch ein gutes neues Jahr.
    Bin jetzt nie dazugekommen zu posten darum habe ich mich schon länger nicht mehr gemeldet. Wirklich es gibt vielleicht eine 5. Staffel?? Das wäre ja ziemlich toll. Zumal ich sagen muss, dass ich die 4 Staffel wieder positiver sehe. Entschuldigt meine Sinneswändel, aber ich habe mir einige Epis nochmal angesehen und ich finde sie eigentlich ganz OK. Die allerbeste Staffel von KP ist es zwar nicht, aber so schlecht wie ich in meinen letzten Posts (okt 08) schrieb ist sie auch nicht. Da muss ich einiges zurücknehmen. Die Ausserirdischen beim KP4 Ende sind mir auch nicht gerade symphatisch mir gefällt dieses Ende auch aber noch besser gefällt mir So the Drama. Hughes: In Sachen Ron sind wir uns einig. Er entwickelte sich mit der Zeit zum totalen Depp :) Wisst vielleicht auch warum SRTL nach der ersten Staffel KP schon wieder aus dem Programm gekickt hat?
  • Hughes schrieb am 06.01.2009, 00.00 Uhr:
    @Max:
    Was hältst Du vom neuesten KP-Gerücht (laut rs.de), wonach Steve Loter an einer Fortsetzung KPs arbeitet, die zeitlich vor der ersten Staffel spielt? Eine Staffel im "Freshman Year" (erstes Jahr Oberstufe) würde ich begrüßen, zumal ich mit der Charakterentwicklung gar nicht einverstanden bin und mir die erste Staffel als am besten geschrieben erscheint. Ein großes Problem wäre allerdings das Fehlen bekannter Schurken, weil alle bereits ihre Einführungsepisode hatten. Andererseits wären Anachronismen bei KP nichts Neues. Eine Bestätigung dieses Gerüchts konnte ich jedoch nirgendwo finden, weshalb ich es bisher für Wichtigmacherei halte, zumal auch keine Quelle angegeben wird. Wenn es tatsächlich KP 5 geben sollte, dann wäre Disney gut beraten den Autoren und dem Komponisten diesmal mehr Zeit für ihre Arbeit lassen. Brauchen tue ich KP 5 aber wie gesagt nicht. Wünschenswert ist hingegen "Suzumiya Haruhi no Shoushitsu (Das Verschwinden der Haruhi Suzumiya)", die Fortsetzung von SHnY, für die ein Termin immer noch aussteht. Ich bin gegenwärtig noch am Überlegen, ob ich den Roman gleich lesen soll oder doch auf die Staffel warte.
    Betreffs der Warlords habe ich mich etwas verzettelt. Tut mir leid. Es stimmt schon, daß sie irreguläre Verbände dirigieren. Ich wollte zu Beginn der Diskussion u. a. darauf hinaus, daß sie nicht zwangsläufig ihrer wörtlichen Bezeichnung gerecht werden müssen. Ein Beispiel sind manche Warlords im paschtunischen Grenzgebiet, die nicht einen Schuß abfeuern mußten, weil sie nun nur wieder das Gebiet beaufsichtigen, das ihre Familien bereits vor dem Einmarsch fremder Truppen kontrolliert hatten.
    Ad Ron (vgl. 14.9.): Anfangs verhält er sich weitgehend seinem Alter entsprechend und ist ein liebenswerter Sturschädel, der trotz der Aussicht bei etwas zu scheitern nichts unversucht läßt. Später erscheint er immer dümmlicher, was schließlich in der vierten Staffel auf die Spitze getrieben wird, um ein paar unlustige Gags an den Mann zubringen. Wenn er nicht gerade als verantwortungsvoller Bruder oder als Supermann auftritt, wird er hier im Grunde auf einen infantilen, geistig minderbemittelten Hanswurst reduziert, der kaum mehr zur Handlung beiträgt. Er entwickelt sich also salopp formuliert vom facettenreichen, skurrilen Scheißmirnix zum stereotypen, debilen Adabei.
    Was Ozai betrifft, ist seine finale Szene nur Mittel zum Zweck die Geschichte mit Ursa abzuschließen. Seine Geschichte ist - wie bei Azula - mit der Niederlage erzählt. Stände diese Szene für sich (was ja im Endeffekt leider zur Realität wurde), so ist sie, unter der Prämisse, daß keine weitere Staffel folgt, redundant. Da bin ich ganz Deiner Meinung. Weil Zuko Ozai aber zuletzt in "The Day of Black Sun, Part II (Der Tag der Schwarzen Sonne, Teil 2)", also wenige Episoden vorher, nach ihrem Aufenthaltsort gefragt hatte, war sie und die zu erwartende Abschlußszene, die dann nicht kam, notwendig geworden. Erstmals wurde der Nebenstrang mit Ursas Schicksal in "Zuko Alone (Zukos Erinnerungen)" angesprochen.
    Außerdem mißfiel mir an "Sozin's Comet" das für Ty Lee ers(p)onnene Ende. Unter Tränen erklärt sie in "The Beach (Am Strand)", daß sie ihre Familie mit ihren sechs gleich aussehenden Schwestern verlassen hat, um endlich Aufmerksamkeit zu bekommen und eine eigene Identität entwickeln zu können, und dann soll der Zuschauer einfach schlucken, daß sie sich den Kyoshi Warriors anschloß, wo sie erneut nur eine unter optisch Gleichen ist? Mehr als widersprüchlich!
    Weiters wunderte ich mich, weshalb allen "Helden" ein eigenes Happy End gegönnt wurde außer Toph. Dabei wäre es hier einfach gewesen, weil eine Reaktion ihrer Eltern auf den in "The Runaway (Gauner und Fallen)" geschriebenen Brief ausblieb. Dramaturgisch gesehen stellt es (eine Umarmung - was sonst?) keine große Notwendigkeit dar. Es überrascht aber in Relation zu Suki, Zuko und Co.
    Zu SEL sei noch angemerkt die deutsche Fassung zu ignorieren. Hier wurde einiges anders als im Englischen übersetzt, sodaß es weniger Sinn ergibt. Einmal wurde sogar eine ganze Szene vermurkst: Lain sieht im dichten Nebel an einem Bahnübergang ein Mädchen, das bei geschlossenen Schranken auf den Gleiskörper läuft. Die Einstellungen wechseln nun zwischen dem Mädchen, der erschrockenen Lain und dem näherkommenden Zug, die alle in Zeitlupe dargestellt werden. Man sieht Lain etwas rufen, hört sie aber weder im Originalton noch in der sehr guten englischen Version (im Gegensatz zu SHnY, wo die englische Intonierung entsetzlich und der deutsche Text insgesamt etwas schwächer als der englische ist, sodaß die englischen Fansubs [besser als die offiziellen] zum japanischen Ton die beste Variante darstellen). Die deutsche Tonspur läßt Lain etwas schreien, wodurch die durch Parallelmontage, Zeitlupe, subtile Hintergrundmusik und Zuggeräusche aufgebaute Spannung weitgehend durchbrochen wird. Was danach passiert, verrate ich natürlich nicht. Wie sagt Josef Meinrad so schön: "Mehr, wenn ihr mich [= SEL] wiederseht. Ihr müßt unbedingt gucken, wie's weitergeht!" :-)
  • Max schrieb am 03.01.2009, 00.00 Uhr:
    Zunächst allen ein gutes Neues (Wobei ich keine Ahnung habe, ob außer Hughes und mir überhaupt noch jemand hier vorbeischaut ...)

    @Hughes:
    Einleitend noch mal kurz zum Thema Warlords: Natürlich können nicht alle militärischen Führer als solche bezeichnet werden. Umgekehrt sind Warlords jedoch nach verbreiteter Definition grundsätzlich militärische Führer. Mit Feldherren, worunter man Befehlshaber regulärer Truppen versteht, sind sie dabei tatsächlich nicht gleichzusetzen.
    "Horror frei Haus" ist jene Simpsons-Folge mit der (vor allem natürlich im O-Ton) famosen "Wie man ((für) vierzig) Menschen kocht“-Pointe, richtig. Für deinen Hinweis auf Loters "So The Finale"-Blog gilt dasselbe wie für deinen Linktipp bzgl. "Prinzessin Mononoke": vielen Dank, aber kannte ich bereits. Hingegen hatte ich bislang von Serial Experiments Lain noch nie etwas vernommen. Ich habe mich darüber nun inzwischen ein bisschen schlau gemacht, und die gefundenen Infos lasen sich nicht uninteressant. Mit Darkwing Duck wiederum konnte ich nie richtig warm werden, auch wenn die Macher einige nette Ideen hatten. Ich wollte übrigens, das nebenbei, mitnichten den Eindruck erwecken, Disney hätte m.E. vor KP nur Mist abgeliefert. Aber je (bei mir) einen solchen Treffer zu landen hätte ich diesem Hause vorher kaum zugetraut. Der Konzern Disney als solches ist mir nach wie vor nicht sympathisch, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
    Bleiben wir lieber beim Hauptthema: Jüngst zeigte Super RTL ja wieder die erste Staffel, welche ich schon länger nicht mehr angeschaut hatte. Das Wiedersehen hat meine bereits früher bekundete Meinung zu KP 1 eigentlich nur bestätigt. Die Folgen sind quasi durch die Bank gelungen, einige sogar sehr gut, v.a. "Downhill" ("Mutantenjagd im Schnee"), "Coach Possible" ("Kim wird Trainerin") und "Kimitation Nation" ("Die Klonarmee"). Trotzdem sehe ich KP 2 und 3 in Sachen Humor- und Unterhaltungswert nach wie vor vorne und KP 4 insgesamt nicht wirklich hintan stehend. Und Rons Hofnarrenfaktor kann ich auch weiterhin nicht als in der ersten Staffel extrem auffallend geringer denn in den späteren Seasons bezeichnen.
    Wie auch immer, deine Analyse der "Spiegelszene" in "Sozin's Comet" halte ich für durchaus zutreffend. Trotzdem hätte es mich schon interessiert, ob Azula nun "entbändigt" wird oder eben in die Psychiatrie eingeliefert oder was auch immer. Als so komplett unwichtig, darauf überhaupt nicht eingehen zu brauchen, sehe ich das nicht. Und von wegen "abgeschlossener Handlungsstrang": Mindestens genauso gut hätte man dann auch darauf verzichten können, den eingesperrten Ozai zu zeigen. Wäre einem dadurch die wegen der fehlenden Antwort ärgerliche "Wo ist meine Mutter?"-Sequenz erspart geblieben, wäre das sogar von Vorteil gewesen. So stachelte man erst noch einmal kurz, aber kräftig Neugier und Spannung an, um einem dann unmittelbar darauf eine lange Nase zu drehen. Freundlich ausgedrückt.
  • Hughes schrieb am 22.12.2008, 00.00 Uhr:
    @Max:
    Zuerst ein Nachtrag: Ich konnte zwar die Aussage zum Budget von "Graduation" nicht mehr finden, dafür aber wieder Steve Loters Schilderungen der letzten Produktionsschritte des Zweiteilers. Enthalten sind auch einige Szenen, die aus anderen Episoden der vierten Staffel herausgeschnitten wurden (18.6.), sowie drei Zeichnungen von einem alternativen Ende (14.7.), dessen Inhalt ich hier am 24.5. im Absatz an Tina schilderte: www.sothefinale.blogspot.com.
    Das Sprachenproblem nahm man in "Horror frei Haus" vorzüglich aufs Korn. War das die Folge, in der die Pointe "how to cook (for/forty/for forty) humans" lautete? Ein Scherz zu diesem Thema wäre mir bei "Graduation" natürlich auch am liebsten gewesen. Ob Atmung oder Nicht-Atmung weniger offensichtlich ist, wage ich zu bezweifeln, und sie wäre auch einen Gag wert: Die ganze Erde zittert! Feindlich gesinnte Außerirdische kommen auf die Erde, um die Menschheit auszurotten. Sie steigen aus, richten ihre Waffen auf vor Schreck erstarrte Passanten... und kippen sofort um. - Aber auch darum hat man sich bei Kang und Kodos gekümmert, die Glasstürze bis zu den Tentakeln tragen.
    Daß Warlords nicht gerade als Caritas-Großspender von sich reden machen, ist klar, aber einen Krieg führen gewiß nicht alle. Feldherren und militärische Führer werden meines Wissens mit "commander" wiedergegeben. Ich kann mir Cäsar oder Wellington im Englischen nicht als "warlord" vorstellen. Allein die erste Silbe der beiden lorwardischen Namen kann man als Andeutung auf die Gesinnung verstehen. Eine Erklärung ist es jedoch ebensowenig. Der Punkt ist: Ein Unterschied zwischen guten und weniger guten Skripts ist, daß Fragen nach Glaubwürdigkeit bei ersteren von vornherein durchdacht werden, sodaß sie nachher gar nicht gestellt werden.
    Bezüglich des Disney-Zitats von Daniel Möltner darf man nicht auf "Darkwing Duck" vergessen, den Vorläufer KPs hinsichtlich des Wortwitzes und Sarkasmus. Ansonsten detto.
    Bei Azula möchte ich noch präzisieren, warum ich ihr weggelassenes Ende für keine dramaturgische Lücke halte: Ihr oberflächliches Ziel ist Machterlangung. Eigentlich sehnt sie sich aber nach Mutterliebe. Das geht aus der Spiegelszene hervor. Azulas Machtgier ist die Kompensation dafür, daß Ursa Zuko ihrer Ansicht nach bevorzugte. Anstatt das Problem bei sich selbst zu suchen und weil sie ihre Mutter dafür nicht tadeln kann, macht sie Zuko für diese Zurückstellung verantwortlich. Deshalb kennt sie auch keine Skrupel gegen ihn vorzugehen. Indem Azula die Haarbürste nicht auf Ursas Trugbild, sondern auf den Spiegel wirft, wird ausgedrückt, daß sie ihre Wut nicht gegen Ursa richten kann, weil sie unterbewußt weiß, daß ihre Mutter keine Schuld trifft. An dieser Stelle bricht Azula nun völlig ein. Den Auslöser ihres Verfalls stellte die Abkehr von Mai und Ty Lee im zweiten Teil von "The Boiling Rock" dar. Mit der Niederlage im Agni Kai ist ihr Handlungsstrang abgeschlossen, weil sie ihr Ziel nicht erreichte. Ob sie zur Räson kommt, von Aang entbändigt wird oder in einer Zelle dahinvegetiert, tragt nichts mehr dazu bei. Ursas fehlender letzter Auftritt ist hingegen eindeutig ein dramaturgischer Lapsus, weil sogar in der gleichen Folge (neben früheren) mit der Gefängnisszene auf einen Abschluß hingearbeitet wird.
    Grundsätzlich müssen Handlungsstränge natürlich nicht zu Ende geführt werden. Ein Beispiel dafür ist "Serial Experiments: Lain" (SEL). Der dadurch erzielte Effekt ist entweder die absichtliche Verwirrung des Zuschauers, die Degradierung des Handlungsstranges selbst zu einem Beispiel für zuvor Erwähntes, oder die Aussage wird bereits während der Schilderung deutlich, sodaß ein Ende überflüssig ist. Bezüglich Ursa paßt nichts davon.
    SEL erwähne ich deswegen, weil ich erst dieser Tage darauf aufmerksam wurde, und es sofort zu meinem absoluten Favoriten aufstieg. Unverständlich dieses Meisterwerk dem europäischen Publikum vorzuenthalten! Vielleicht glaubte man wegen der hohen Anforderungen an den Zuschauer kein Zielpublikum (Zeichentrick mit FSK 16) zu haben: Neben den erwähnten unaufgelösten Handlungssträngen wird vieles durch Symbolik, Wiederholungen oder Gesten ausgesagt, anderes nur angedeutet und außerdem große philosophische Fragen in den Raum geworfen. Psychologie, Religion und Soziologie kommen auch nicht zu kurz. Und das alles unter dem Deckmantel der Geschichte eines 13jährigen ruhigen Mädchens, das Sein und Schein zu unterscheiden sucht. SEL ist ein intelligenter, berührender, verstörender, zum Nachdenken anregender, schwerverdaulicher Psycho-Thriller der Extraklasse! Wie ein User hier richtig bemerkte, sollte spätestens nach dem letzten der 13 Teile jedem klar sein, wo "Matrix" abgekupfert (und verhunzt) hat. Ich habe jedenfalls noch in der gleichen Woche die DVD-Box bestellt.
    Mit diesem Geheimtip wünsche auch ich schöne Feiertage.
  • Max schrieb am 19.12.2008, 00.00 Uhr:
    @Hughes:
    Der "Außerirdische und die menschliche Sprache"-Thematik hat man sich einst bei den Simpsons recht nett angenommen, nämlich in der Halloween-Folge "Horror frei Haus". Falls du sie nicht kennst: In einer der Geschichten darin werden die Gelben von den Aliens Kang und Kodos (vom Planeten Rigel IV) entführt. Als Lisa verwundert feststellt: "Ihr sprecht unsere Sprache?", erhält sie zur Antwort: "Eigentlich sprechen wir rigelisch, aber durch einen erstaunlichen Zufall sind unsere beiden Sprachen identisch". Man hätte dieses "Sprachphänomen" genauso auch bei KP als Gagvorlage aufgreifen können. Oder sich zumindest irgendeine Erläuterung einfallen lassen. Das hätte die Serie auch in diesem Punkt vom üblich Gebotenen abgehoben. Die von dir dazu genannten weiteren Aspekte wie Atmung oder Stimmfrequenz kann und darf man sicher zusätzlich einwerfen, ich empfinde sie jedoch als weniger offensichtlich auffallend und damit auch als weniger "erklärungsbedüftig".
    Die Aussage, dass Warlords nicht unbedingt mit Krieg zu tun haben, würde ich mal als diskussionswürdig bezeichnen, versteht man doch darunter prinzipiell Heeres- bzw. militärische Führer. Die dementsprechend ihre Macht nicht gerade durch gutes Zureden erhalten. Als Hinweis auf eine aggressive und kriegerische Grundeinstellung der Lorwardianer finde ich angesprochenes Wortspiel insofern nicht fehl am Platz. Ungeachtet der Tatsache, dass Warlords tatsächlich meist nicht als Invasoren in Erscheinung treten, sondern statt dessen quasi vor Ort agieren. Wie auch immer, grundsätzlich hätte ich auf das Auftauchen von Außerirdischen bei KP auch verzichten können, dennoch wissen mir sowohl "Mad Dogs And Aliens" als auch "Graduation" absolut zu gefallen.
    Um gleich bei "Graduation" zu bleiben: Ich fand dieses Finale, wie schon mal erwähnt, deshalb als solches passend, weil es die Serie m.E. tatsächlich zu ihrem Abschluss gebracht und gleichzeitig einiges der eigenen Vorstellung überlassen hat. Genau das zeichnet für mich generell ein wirklich gelungenes Serienende aus. Dementsprechend habe ich kein allgemeines Problem damit, dass "Sozin's Comet" ebenso manches offen ließ, im Gegenteil. Das Nichteingehen darauf, was mit der geschlagenen Azula geschieht, sehe nun aber ich ebenso wie den ungeklärten Verbleib von Zukos Mutter als dickes Versäumnis im Drehbuch. Laut Aussage auf der Avatar-Page von Nick ist Azula in der Psychiatrie gelandet und wird dort streng bewacht. Schön, aber warum wurde das nicht gezeigt oder wenigstens erwähnt? Zumindest letzteres wäre in noch weniger als 30 Sekunden bewerkstelligt gewesen. Mir jedenfalls haben diese beiden Auslassungen das Vergnügen an dem ansonsten tatsächlich würdigen Schlussakt unnötig gemindert.
    Bzgl. "Prinzessin Mononoke" kann ich dir nur zustimmen. Das ist sowohl hinsichtlich der Animation als auch inhaltlich ein bemerkenswerter Film. Die von dir genannte Infoseite dazu war mir ebenfalls bereits bekannt, trotzdem danke für den Linktipp. Das dort zu findende Zitat über die "Produkte der Walt Disney Cooperation" finde ich übrigens insofern interessant, als dass ich über besagte Produkte und besagte Cooperation als solche einst ähnlich dachte. Bis eine gewisse rothaarige Cheerleaderin daherkam.
    Damit von mir schon mal Feliz Navidad.
  • Hughes schrieb am 10.12.2008, 00.00 Uhr:
    Bei ASiT ist Humor ein Faktor und die gelungene Umsetzung des bei H. G. Wells geklauten Themas ein weiterer. Die Wiedergabe von Emotionen ist hier glaubhaft, und die Musik paßt sich an die Gegebenheiten gut an und unterstützt diese. "Get Up on Ya Feet" klammere ich hiebei aus. Dramaturgisch ist dem Dreiteiler nur eine Länge anzulasten (die Kindergartenszene ist bloßer Zeitfüller). Die Handlung hat abseits des Zeitreisens nur wenige logische Lücken (z. B. die kinderleichte Sprengung der Ketten).
    Die Veränderung der beiden Figuren Ron und Mr. Barkin ist eben einer von vielen Faktoren, die mir die vierte Staffel verleiden. Dadurch wird sie unlogischer und oberflächlicher. Die Autoren hatten es vorher nicht nötig so tief zu sinken. Ewig schade drum.
    Betreffs der Vergeltungsrechtfertigung zunächst ein kurzer Ausflug in die Geschichte: Trotz der wörtlichen Bedeutung müssen Warlords nicht unbedingt mit Krieg zu tun haben. Sie sind nur illegitime Herrscher über lokal begrenzte Gebiete, weil die Gewalt des eigentlichen Machthabers zu schwach wurde. Sie müssen gar keine Invasoren sein. Im Gegenteil: Sie stammen meistens aus der betroffenen Region oder lebten schon vor dem Umsturz dort. Als Rechtfertigung ist das Wortspiel also zu dünn. Eine Szene in der Pilotenkanzel zwischen Warmonga und Warhok hätte vielleicht 30´´ gekostet. Dann wäre eine Frage nach Unglaubwürdigkeit gar nicht aufgekommen.
    Was die Schwierigkeit mit den unterschiedlichen Sprachen betrifft, ist es bei Science Fiction-Serien so weit ich weiß Standard, daß diese eher stiefmütterlich, wenn überhaupt, behandelt wird. Ebenso könnte man auch hinterfragen, warum Außerirdische unser Stickstoff-Sauerstoffgemisch atmen können. Aufgrund der relativen Unwahrscheinlichkeit genau derselben Zusammensetzung auf anderen Planeten ist das alles andere als selbstverständlich. Oder weshalb können wir sie und sie uns hören? Sie könnten ja auch mit einer für menschliche Ohren nicht wahrnehmbaren Frequenz sprechen. Wieso sprechen sie überhaupt? Zeichensprache oder Telepathie wären genauso möglich. Diese Fragestellungen führen alle auf ein Gleis zurück: Es ist für den Zuseher einfacher verständlich, wenn die Außerirdischen sich weitgehend menschlich verhalten. Deshalb: Ich gehe grundsätzlich auch nicht von irdischen Gepflogenheiten aus, aber hier bleibt nichts anderes übrig.
    Das Actionausmaß von "Graduation" mit dem von "Sozin's Comet" zu vergleichen wäre in etwa so wie Äpfel und Birnen zu addieren - es geht nicht. Zum einen, weil die beiden Serien unterschiedlichen Genres zuzuordnen sind. Zum anderen wurde der Zuseher bei Avatar zweieinhalb Staffeln lang darauf vorbereitet. In Form des zu langen Kampfes zwischen Aang und Ozai servierte auch "Sozin's Comet" ein Zuviel an Action, dennoch betrachte ich das Finale als einen mehr als würdigen Abschluß der Geschichte um den kleinen Mönch.
    Daß einige Fragen wie das von Dir erwähnte Schicksal Azulas offen bleiben, halte ich sogar für gut, weil das der Phantasie noch genügend Raum zur Spekulation läßt (wodurch die Serie noch länger in Erinnerung bleibt, als wenn sämtliche Fragen beantwortet werden würden). Aber betreffs Ursa stimme ich zu Deiner Klage mit ein: Wenn schon in einigen Episoden dieser nicht unwichtige, weil hochgradig emotionale Handlungsstrang gezeigt wird, dann sollte mindestens eine Wiedervereinigung oder ein Besuch an ihrem Grab am Ende stehen. Tatsächlich wurde diese Szene auf Storyboard gezeichnet, von Michael Dante DiMartino aber ohne Angabe von Gründen verworfen (siehe dazu meinen Post im Avatar-Thread vom 27.7.'08 mit Link zum entsprechenden Interview und einem zum von den Produzenten gemachten Scherzvideo).
    Was die Flaute in der Film- und Fernsehindustrie angeht, reicht zur Erklärung wohl ein berühmtes Zitat, das auf den Apostel Paulus (1 Tim 6,10) zurückgeht: "Geld [eigentlich: avaritia "Habgier"] ist die Wurzel allen Übels." Damit meine ich, daß die Studios heutzutage (großteils) keinen Wert mehr auf Kunst, Information, Aussage oder Unterhaltung legen. Sie laufen nur mehr dem Trend hinterher, und der giert bedauerlicherweise nach belang- und hirnloser Unterhaltung, welche ich freilich nicht mehr als Unterhaltung bezeichnen würde. Für eine Trendwende wäre es höchste Zeit. Um so mehr erfreuen sich meine Augen an Perlen wie Avatar, KP oder SHnY. Ob Zeichentrickserie oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Für Filme gilt dasselbe. "Mononoke Hime (Prinzessin Mononoke)" wird immer einer meiner Lieblingsfilme bleiben - und der ist ob seiner Brutalität nichts für Kinder. Falls Du den noch nicht kennst: Anschauen! Mehr dazu: www.animepro.de/specials/Prinzessin-Mononoke-hintergruende-symbolik-mythologie.htm
  • Max schrieb am 04.12.2008, 00.00 Uhr:
    @Claus Krenauer:
    Es gibt im Forum von ron-stoppable.de einen Diskussions-Thread über besagtes Heft und seinen Inhalt, in Deutschland ist es offensichtlich ganz regulär erschienen. Wie es diesbezüglich in Österreich ausschaut, kann ich dir leider nicht sagen. Ich kann dir nur den Tipp geben, dich an die Leute von ron-stoppable.de zu wenden, vielleicht können die dir weiterhelfen. Oder du versuchst es mal beim deutschen Verleger Egmont Ehapa.