Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kinderstunde mit Ilse Obrig
D, 1951–1972
32 Fans- Serienwertung5 68314.62von 26 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Weitere Titel: Kinderstunde
Mit der Autorin und Ich-Erzählerin fanden sich 7 Kinder vom Maikäferpfad, sie sind zwischen 6 und 12 Jahre alt, immer wieder zusammen, um in jedem Monat gemeinsam etwas Besonderes zusammenzutragen, sich auszudenken, zu bauen oder zu basteln. Rätsel, Gedichte, Geschichten und (Schatten)-Spiele geben viele Anregungen zum Nachmachen.
(Helmgard Dürr-Gorny)
Fernsehlexikon
Halbstündige Sendung für Kinder von Dr. Ilse Obrig.Vor einer Schar Kinder im Publikum werden Bücher vorgelesen, Kurzfilme gezeigt, Sketche vorgeführt und vom Kinderchor Zwitscherlinge fröhliche Lieder gesungen, es wird Lehrreiches erzählt, Watte über den Tisch geblasen, gezaubert, geturnt und immer wieder gebastelt, gefaltet und geklebt.Wer nicht bastelte, faltete oder klebte, war faul. Die Kinderstunde erzog die Kinder zu einer hyperaktiven Freizeit, geprägt von Scherenschnitten, Kartoffelmännchen und Nussschalenwägelchen, zu hochdeutscher Sprache, geraden Linien und Respekt vor dem Alter, solange man dabei nur fröhlich und bescheiden blieb. Zu Spontaneität wurde niemand erzogen, die Reaktionen der anwesenden Kinder waren einstudiert. Wiederkehrende Ratespiele innerhalb der Kinderstunde waren "Ri-Ra-Rate" mit Paula Walendy, "Wer weiß es?" mit Rosemarie Schwerin und "Was machen wir wenn?" mit Irene Koss.Ab 1963 wurden unter dem Motto "Was Kindern anderer Länder Freude macht" regelmäßig ausländische Märchen von Johanna Schüppel als Puppenspiel inszeniert. Gleich im ersten Jahr gab es bereits des erste Product-Placement im Fernsehen: Nachdem Frau Obrig im Oktober 1951 die Kinder zu Hause und im Studio begrüßt hatte, packten sie gemeinsam ein Geschenkpaket aus. Heraus kam ein Stofftier: Mecki, das Maskottchen der Programmzeitschrift "Hörzu", das nun werbewirksam auf dem Flügel saß. "Hörzu"-Chefredakteur Eduard Rhein war mit Obrig befreundet und hatte es gespendet.Dr. Obrig hatte die Sendung gegründet und über Jahre moderiert. Zuvor hatte sie bereits 20 Jahre lang Kinderfunk im Radio und Fernsehen veranstaltet, auch im Dritten Reich. Sie wechselte sich mit Koss, Walendy und Schwerin, Editha-Maria Baum, Rudi Stark u. a. ab. Die Sendung lief erst einmal, dann an mehreren Tagen in der Woche nachmittags. Als die Reihe startete, gab es das Fernsehen in der Bundesrepublik offiziell noch gar nicht. Die Kinderstunde war Bestandteil eines Versuchsprogramms des Nordwestdeutschen Rundfunks. Erst am 25. Dezember 1952 startete das Fernsehen offiziell, und die Kinderstunde blieb noch lange im Programm, ausgestrahlt im Wechsel aus Hamburg und Köln.Richtete sich die Sendung anfangs noch an Kinder ab vier Jahren, wurde das Mindestalter 1957 auf sechs erhöht. Vorausgegangen war eine Diskussion über die katastrophalen Auswirkungen des Fernsehens, von Haltungs- bis Strahlenschäden, als deren Folge auch der Kinobesuch für Kinder unter sechs verboten wurde. Ab Mitte der 60er-Jahre war Kinderstunde nur noch der Oberbegriff für das nachmittägliche Kinderprogramm, irgendwann verschwand auch der Begriff.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Kinderstunde mit Ilse Obrig Streams
Wo wird "Kinderstunde mit Ilse Obrig" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Kinderstunde mit Ilse Obrig" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 20.03.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Lothar Falkenberg schrieb am 01.08.2023, 20.13 Uhr:
Ich war von 1948 dabei. Ich war der Ansager mit Spitznamen Bulli Bulan. Mit 15 bin ich endgültig ausgeschieden aber nach dem Wechsel zum RIAS und im alten Amerika Haus in der Kleiststrasse und dann am Wannsee war ich noch dabei.
User 1761135 schrieb am 05.01.2023, 16.30 Uhr:
Durch Zufall habe ich diese Seite gefunden und mit großem Interesse gelesen.
Ich war bis 1967 auch im Klingenden Haus bei Max Specht im Kinderchor. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Meine Mutter hat einen Rundfunk Programmausschnitt mit Bild aufgehoben.
Berliner Radio - Kinderchor, 14:30 Sendetermin im SFB und original Liedtexte hat meine Mutter aufbewahrt wie:
"Kuckuck, Kuckuck",
"Wir grüßen unsere Gäste",
"Tief in den Höhlen unsrer Berge", und weitere.
Auch erinnere ich mich an die 5,-DM die wir nach einer Aufnahme im Funkhaus von Max Specht
bekommen haben. Das war damals für mich etwas besonders. Es war eine schöne Zeit und ich freue mich so viel bekanntes gelesen zu haben.
Viele Grüße
MartinaUser 202665 schrieb am 02.09.2024, 21.37 Uhr:
Hallo, mein Name ist Marianne Fude geb. Logge. Ich war damals auch bei den Sonntagskindern und auch bei einer Fernsehaufzeichnung. Ich habe aber leider keine Unterlagen und auch keine Bilder. Es könnte sein , daß sie mich kennen deshalb würde ich gerne Kontakt mit ihnen aufnehmen. Können Sie mich evtl. über E-Mail kontaktieren?
m.fude@gmx.de
Ich hoffe von Ihnen zu hören.
LG
Bildergalerie zu "Kinderstunde mit Ilse Obrig"
Kinderstunde mit Ilse Obrig-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Dr. Nice": An diesem Tag starten die neuen Folgen
- "Ghosts": Starttermin für neue Staffel bestätigt
- "Navy CIS: L.A."-Star Chris O'Donnell in neuer "9-1-1"-Serie
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Grey's Anatomy": Disney+ verkündet Starttermin der neuen Staffel
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.